Nach dem Schnallen bei der Hetze wärs sinnvoll wenn der Hund Laut geben würde.
Ich schätze das war eine Nachsuche bei der das Wild nochmal hoch wurde und nach der Hetze erlegt wurde.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNach dem Schnallen bei der Hetze wärs sinnvoll wenn der Hund Laut geben würde.
Ich schätze das war eine Nachsuche bei der das Wild nochmal hoch wurde und nach der Hetze erlegt wurde.
Wenn ich nach Hunderassen suche, die zu mir passen finde ich nur Hunde mit Eigenschaften auf die ich einfach keine Lust habe. Ich lande einfach immer wieder beim Schäferhund (und beim Leonberger, aber die Größe ist halt schon unhandlich. Mein gerade mal 69cm Schäferhund wirkt schon manchmal wie ein Elefant im Porzellanladen). Der Schäferhund gefällt mir einfach und passt in mein Leben.
Also laut deiner Aussage hast du dann auf die Eigenschaften des Schäferhundes auch keine Lust, weil er so gut zu dir und deinem Leben passen würde?
Was genau verbindet den Schäfer mit dem Leonberger, dass du bei beiden landen würdest? Rein interessehalber. Ich kenne nur einige Malis und DSH persönlich, aber dass die so ähnlich ticken wie Leonberger kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Rein optisch sind sie ja jetzt auch nicht gerade ähnlich.
Grundlage für den Abschussplan ist das Forstliche Vegetationsgutachten oder Verbissgutachten, bei dem der Zustand der Waldverjüngung beurteilt wird. Also was ist da, was kommt an Jungpflanzen nach und wieviel davon ist durch Reh, Hase oder sonstiges verbissen. Auch Fegeschäden durch Rehböcke werden erfasst. In Deutschland wird das alle drei Jahre gemacht. Ist der Verbiss zu hoch, wird der Abschussplan dementsprechend angepasst, das heisst er wird erhöht. Ist wenig Verbiss, bleibt er gleich oder wird nach unten korrigiert.
Wie lange man für ein Reh braucht, hängt davon ab wie oft man jagen geht, wie man sich anstellt, ob das Wetter mitspielt und nicht zuletzt wie viel Wild im Wald ist und wie selbiges sich verhält, etc. Eine pauschale Auulssage kann man da also nicht treffen.
Die sind für Marder und/oder Fuchs.
Ich habe die passenden Hunde zum Auto. Nur farblich passt es leider nicht ganz, das sollte ich das nächste Mal bedenken :-) Fahre einen dunkelblauen Subaru Forester mit 1x Weimaraner und 2x Münsterländer.
Hier im Ort sehe ich hier seit ein, zwei Jahren nur noch Kleinsthunde, wie Chihuahua, Malteser, Rattler oder Rehpinscher. Die Australian Shepherds sind alle verschwunden, die Labradore auch.
Ich habe auch eine Frage bezüglich des Chips. Mein Rüde ist seit Mitte Juli gechippt mit dem Chip für 6 Monate. Mitte Dezember habe ich das chippen wiederholen lassen. Wir haben vor ein paar Tagen eine läufige Hündin getroffen, an der er erst nicht interessiert war, aber nachdem sie ihm den Hintern ständig hingehalten hatte, wäre er beinahe doch aufgeritten. Offensichtlich Stehtage.
Mir ist klar dass es auch bei gechippten oder kastrierten Hunden zum Deckakt kommen kann. Aber wäre es möglich, dass er auch zeugungsfähig ist? Der Beipackzettel sagt da ja, soweit ich es verstanden habe, klar nein. Aber das ist hald die Pharmaindustrie...
Ich lebe ebenfalls alleine und arbeite Vollzeit. Hunde habe ich drei, die ich aber mit zur Arbeit nehmen kann, ansonsten hätte ich definitiv keine. Ich würde ihnen sicher keine 8 + Stunden alleine im Haus zumuten, denn wenn sie sowieso den ganzen Tag alleine sind, brauche ich keine Hunde.
Der Plan, in den Pausen schnell nach Hause zu eilen und den Hund zu versorgen, wird schnell zur Belastung werden, glaub mir das. Was ist wenn der Hund mal krank oder alt ist und sich öfter lösen muss?
Du willst ausserdem eine recht speziellen Rasse. Überlege dir das gut. Ich selbst führe drei Jagdgebrauchshunde, die, um klar im Kopf zu bleiben, ihren Anlagen entsprechend gefordert und gefördert werden müssen. Das ist mitunter viel Arbeit und nimmt viel Zeit in Anspruch.
Überlässt du einen Hütehund den ganzen Tag sich selbst, sind Probleme vorprogrammiert.
Doch, wenn ich auf einen Schäferhund eine halbe Stunde warten muss bis er sich bequemt von der Jagd zurück zu kommen, dann ist er dahin gehend nicht erzogen und er bleibt an der Leine!
Im Sommer sind wir manchmal in unseren Golfcaddy gefahren und Aron ist hinterher gelaufen - natürlich ohne Leine - aber ich habe das dann eingestellt weil ich mit doof dabei vorgekommen bin ... unsere Familie sitzt oben und Aron läuft hinterher
Kreuz und Quer durch den Wald... leider nimmt er jetzt wirklich Wildfährten auf... einmal mussten wir sogar fast eine halbe Stunde warten bis er wieder gekommen ist.... leider gibt es bei uns sehr viele Rehe
Top! Einen Hund der null hört und null erzogen ist, lässt man freilich auch im Wald frei rumlaufen, hinter einem Caddy her, das quer durch der Wald fährt. Und wo es viel Wild gibt. Da kringeln sich mir bei gleich mehrere Dingen die Nägel hoch. Und wenn es 100x euer Wald ist...
Da fehlen die Worte.
Da kann viel drin sein. Evtl. Drahthaar oder Pudelpointer mit Terrier?
Edit: Wobei die langen Ohrflusen da gar nicht dazu passen. Da hat wohl mehr mitgemischt.