Ja, ich glaube auch, daß WolfKa da auch was verwechselt...
Warum keine Beruhigungsmittel habe ich ja schon oben geschrieben.
Psychopharmaka werden für Sylvester auch gar nicht eingesetzt! DAS brauche ich für längerfristige Störungen: z.B. bei alten dementen Hunden die die Nächte durchwandern und stundenlang die Wand anbellen oder für starke Anststörungen im Alltag. Für eine Nacht ist das nix, denn die greifen in die Hirnchemie ein.
Das sollte auch nur ein TA machen, der sich wirklich damit auseinander gesetzt hat.
Wir benutzen es z.B. bei Papageien gerne, die sich trotz Parnter und anregendem Umfeld immer noch die Federn ausrupfen - so als Beispiel.
Beiträge von TrueType
-
-
Na, auf diesen Fotos sieht das doch schon ganz anders aus! Bei weitem nicht diese Gummibeine wie beim ersten Foto! DAS sieht nicht so katastrophal aus.
Hat man Euch in der Klinik auch gezeigt und gesagt, wie ihr unterstützen könnt?
Knochen brauchen Bewegung um sich entwickeln zu können und Sonnenlicht! Und bitte jetzt nicht den Fehler machen, jede Menge Calzium rein zu pumpen!
Ein gutes Welpenfutter für mittelgroße Hunde does the trick!
Bin ja mal gespannt, wie die kleine Maus sich macht. -
Wer in einem Dissidenzverein Mitglied ist, wird kaum in einen VDH-Verein kommen - beim LHWC könnte man da aber eine Ausnahme machen... wirst es drauf ankommen lassen müssen.
Aber bitte sprich erst mit Renate und Dieter!
Sagt ihnen liebe Grüße von mir! -
Yep - weiß ich, hab´s ja nur noch mal zusammen gefaßt! Prima!
Entschuldige bitte Truetype aber das ist totaler Quatsch, das was Du beschreibst würde eintreten wenn man ein Muskelrelaxans vor einer OP geben würde ohne eine gleichzeitige Narkose, Beruhigungsmittel aus der Benzodiazepingruppe tun genau das was der Name sagt, sie beruhigen
Bitte lies noch mal GENAU nach, was ich geschrieben habe, versuche es zu verstehen und dann meld Dich wieder.
"Verdösen" - ja.... aber in welchem Geistezustand? Bitte vergiß nicht, daß Hunde auf Betäubungsmittel anders reagiere als Menschen, wo auch immer Du Deine Infos her hast. Ich arbeite damit Tat für Tag....an Hunden.... -
Das dient nur zur eindeutigen Identifikation des Hundes. Was soll denn daran "amtlich" sein? Was meint ihr damit?
-
@Winnie82 Guck mal hier http://magical-runner.de/
Renate Dahmen hat das Zuchtbuch des DLWC unter sich und kann Dir am besten Auskunft geben.
Ich kenne die beiden - Renate und ihren Mann Dieter - schon einige Zeit, die haben ein fundiertes Wissen und können Dir das in Einzelfällen genau belegen, wer was wie wo.
Zugegeben, daß ist ein ziemlich undurchsichtiges Feld. Da webt so einiges ineinander. Ohne fundiertes Rassewissen geht man da unter.
Und doch, die Rassebücher im DWZRV sind geschlossen, wer da etwas anderes möchte, muß es beim Zuchtwart beantragen.
Es hat da hinter den Kulissen einige unschöne Szenen gegeben, die hier aber definitiv nicht hingehören! -
Sorry, aber ein Zuchtverband der nicht irgendwo die Chip oder tättowiernummer über die seine Hunde zugeordnet werden können hinterlegt hat , der hat ein ziemliches organisatorisches Problem . Absolut unseriös .
Was machen die denn wenn mal eine zweitschrift einer AT beantragt wird ?Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun! Die Chipnummer dient den Zuchtverbänden rein zur Identifizierung. Wenn ich auf ein Rennen gehe mit meinen Mädels - z.B. - dann wird der Chip abgeglichen mit dem Hundepaß in dem die Nr. auch steht.
Ansonsten ist der Hund unter seiner Zuchtbuchnummer organisiert. Damit wird er ja z.B. auch auf Ausstellungen gemeldet. Die Chipnr. spielt da gar keine Rolle.Und ein neues Pedigree kriegt man mit der Zuchtbuchnummer.
Kann ja sein, daß es Zuchtverbände gibt, die sich das freiwillig auferlegen - die Regel ist es nicht!
-
Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, daß der Züchter die sofort auf sich registriert sobald die das Ding drin haben....
-
Es sollen laut Ultraschall drei Welpen sein.
Das ist kein Kriterium für die Anzahl. Man kann unmöglich mit Ultraschall sicher zählen, weil man einfach nicht weiß, ob ich den schon hatte oder nicht.
Man kann sagen 1, 2 , 3 , viele... aber bei sehr frühem Ultraschall können auch noch einige resorbiert worden sein, am Ende ist nur noch einer da. Auf alle Fälle röntgen nach der Calcifizierung der Knochen, als nach dem 45. Tag.Und doch, die Pension ist in die Pflicht zu nehmen. Wenn sie eine läufige Hündin aufnehmen und zeitgleich intakte Rüden haben müssen sie sich der besonderen Sorgfaltspflicht bewußt sein. Dafür haben die aber - hoffentlich - eine Hapftpflicht!
-
Wer´s denn nehmen will - bitte schön. Ich komm ohne aus.
Kann Dir nur berichten, was ich für Erfahrung damit habe....