Beiträge von TrueType

    @Maelle Laut Begleitschreiben soll es ja erst 2 h früher gegeben werden. Da die meisten Besitzer aber meist mehr besorgt sind als Hund und HH gut tut, lassen wir die Tbl. schon 3 Tage vor dem "Ereignis" verabreichen. Bisher mit gutem bis sehr gutem Erfolg! Vorallem, weil der HH was "tun" kann und somit wohl schon unbewußt "nen Gang runter schaltet"....

    Nein, ich rede nicht von Tasso. Ich gehöre zu den wenigen Leuten die Tasso relativ unnötig finden, sofern man eh eine (internationale) Telefonnummer am Halsband hat.


    Ein Hund muss gechipt und registriert werden. Ein unregistrierter Chip hat genau den selben Nutzen wie gar kein Chip.

    Nach alledem, was Du bisher hier gelernt hast - magst Deine Aussage vielleicht revidieren?


    Ich bin auch bei weitem nicht mit allem einverstanden, was Tasso so tierschutzmäßig treibt - u.a. die Jäger verteufelt.... - aber die Suchleistung ist unvergleichlich! .... und das für umme.....

    Gibt es da eine Quelle ? Konnte nichts finden.
    Ich weiß nur, dass sie bis jetzt mit dem deutschen
    Haustierregister vernetzt sind.

    Schau mal, extra für Dich habe ich mir die Mühe gemacht, bei Tasso einfach mal anzufragen. Das kann man nämlich. Guck mal, was ich zur Antwort bekam:


    Edit: Gelöscht. Begründung steht ja schon hier:


    Original die email an mich - ist Dir das gut genug?


    Vielleicht machst Du Dir mal klar, daß ich in meinem Beruf eine Unmenge an Info bekomme, mir das Wesentliche merke. Aber kein Mensch kann von mir verlangen, auch noch jede Quelle zu behalten...

    Kann dir so ein Teil uneingeschränkt empfehlen! Da gibt es aber eben auch verschiedene Typen.
    Auf alle Fälle nimm eins, in dem das Brot "liegt", also 2 Mischer hat. Bei all den Teilen, in denen das Brot "aufrecht" gebacken wird, habe ich miese Backergebnisse gehabt.
    Die meisten haben verschiedene Programme für z.B. Vollkornbrot, Weißbrot, Sauerteig. Da kannst Du eigentlich alles drin backen. Mit meinem mache ich meist Hefeteig - der geht da herrlich drin auf!


    Mein Teil ist vom Aldi und ich bin seit Jahren sehr zufrieden! Aber Du mußt selber experimentieren, ausprobieren. Und ein paar Tipps und Tricks gibt es auch zum Brotbacken die man sich aneigenen sollte. Aber da hilft Dir Dein Buch bestimmt weiter....

    Nein, bitte bleib bei dem Welpenfutter für mittelgroße Hunde bis sie 12 Monate alt ist. Dein Hund HAT Probleme mit der Skeltettentwicklung, da gilt es zu unterstützen so lange als möglich.


    Wenn Du eine Facharztmeinung haben möchtest, wende Dich an Fr. Dr. Fritz bei Napfcheck.de Dort gibt es einen Fragebogen.

    Nein, das ist nicht verwunderlich! Das ist normal. Denk mal an einen Bernhardiner: 400 g Geburtsgewicht werden in 12 Monaten zu 40 kg und mehr.... ein Pudelchen mit 280 g Geburtsgewicht braucht nur 5 kg zu stemmen im gleichen Zeitraum... sagt Dir das was?


    Bitte hör auf, das Futter "aufzupeppen" - grade Dein Hund braucht zuverlässig ihre Mineralstoff- und Vitaminquellen. Zusätzliches Eiweiß oder Calzium bringen das wieder durcheinander. Als Lekkerlie hin und wieder ein Klecks kein Problem - aber bitte nicht als Nahrungsergänzung!


    Wenn sie es kann, laßt sie toben ohne Leine! Freies Laufen und Rennen ist essentiell! Die Knochen und Gelenke brauchen Zug und Druck in alle Richtungen. Bei ewig gleichem Zug an der Leine kriegt sie fette Brustmuskeln aber keine gesunden Knochen. Dazu gehört Hinfallen, Stolpern, Purzelbäume und Weiterflitzen.


    Ebenfalls megawichtig in dem Alter: Sozialkontakte! Gibt es einen freundlichen kleinen Hund mit dem sie mal ein paar Runden drehen kann?

    Leute, ihr müßt jetzt unbedingt mal weiter denken! Gut, daß die Polizei mittlerweile den Halter ausfindig und aktenkundig gemacht hat! Denn: was ist, wenn die Hand Deiner Mutter schwerwiegende Schäden davon trägt? Deine Mutter Angstzustände bekommt, nicht mehr schlafen kann? Wer bezahlt die BU?? Wer bezahlt ihre Rente wenn nix mehr geht? Genau darum geht es jetzt!
    Denn ja, der Fragebogen der KK wird demnächst im Postkastl liegen...


    Daß der Hund in Zukunft gesichert gehört ist außer Frage! Dafür sollte jedoch auch von Euch das Ordnungsamt informiert werden. Denn die können schneller handeln als abzuwarten, bis eine evtl. Gerichtsverhandlung durch ist!
    Das nächste "Opfer" könnte ein Kind sein welches den Nachbarshund mal kurz an der Leine hält....

    Na, sie scheint zu versuchen, ihr Futter zu verstecken "für später". Viele Caniden machen das - einbuddeln, verstecken, was drüber legen.
    Ganz normales Verhalten - was weglegen für schlechte Zeiten....