Die passen! Die dehnen sich unglaublich ohne sich dann einzurollen - hab einfach mal welche mit genommen zum Ausprobieren - zurücktragen kann ich sie ja immer noch - bin begeistert!
Beiträge von TrueType
-
-
Oh je....da habt ihr euch ja was angetan...
Die Bullies scheinen wirklich anfällig dafür zu sein. Wenn das Advocate jetzt drauf ist, kannst Du selbstverständlich weiter mir ihr kuscheln.
Diese Milben sind artspezifisch, sollten eigentlich bei Dir nicht viel erreichen - bist Du sicher, daß da nicht auch noch ein paar Flöhe sind? oder ein Hautpilz? Dick eincremen mit Fettcreme hilft beim Menschen oft schon. Dann ersticken die Dinger.
Sie kann jederzeit mit anderen Hunden spielen, das überträgt sich so kaum, bzw. jeder Hund hat ein paar davon. Erst wenn die "Umgebung" paßt, Haut trocken, Hund krank,.... vermehren sie sich stark - sieht dann aus wie massenhaft Schuppen.
Zieh die Advocate-kur durch, mindestens 3 x im Abstand von jeweils 3 Wochen und geh mal zum Arzt.
Dann beobachte Deinen Hund - ist die Haut Deines Hundes: optimal versorgt? Immunabwehr stärken. Vielleicht mal ein allerderm spot on drauf? Essentielle Fettsäuren? Wie sehen die Hautfalten aus? -
Ob das jetzt verschiedene Lagen waren, kann ich Dir jetzt nicht mal sagen, aber das mit dem Zurechtschneiden hat jedenfalls funktioniert. Zumindest hat das Tape dann alles zusammen gehalten. Und ja, jetzt wo ich drüber nachdenke: wären es einzelne Lagen, würde es sich doch auch so ständig verschieben und knuddeln? Also muß es doch zumindest punktförmig verschweißt sein...
-
Die Alumatte kannste problemlos zerscheiden! Mein Ex - US-Soldat - hat die sich immer zurecht geschnitten für in den Schlafsack hinein, wie ne Schuheinlage, und mit dem guten alten Duct-Tape am Rand wieder "verschweißt". Tausendmal aufgerollt und benutzt - hat wirklich Extrembedingungen ausgehalten!
-
Nene, die schlafen schon genug - zudem solch aktive Schwarmvögel immer einen gewissen "Geräuschpegel" brauchen um sich wohl zu fühlen - wird es zu still kommt der Feind....
Es war früher gang und gäbe den Vogel über Nacht abzudecken. Nicht gut. Erstens kann er sich dann gar nicht orientieren wenn ihn was aufschreckt im Dunkeln, zudem haben Papageien Staubdunen. Durch die Decke wird die StaubKonzentration um den Vogel zu hoch - Lungenprobleme sind die Folge.
Stellt mal einen Ionisator neben die Papageien - erstaunlich, was sich da an Staub ansammelt - wollte es früher auch nie glauben! -
Dann lies den Beipackzettel mal genau: was steht denn da von wegen Häufigkeit der Nebenwirkungen und WELCHE? Erbrechen, Übelkeit... das liegt aber zu 98% an den Träger- und Geschmacksstoffen. Ist ´ne schöne runde schmackhafte Tablette, das meiste davon "Füllstoffe", soll ja auch hübsch aussehen und gut schmecken. Der Wirkstoff an sich ist darin rein quantitativ soo wenig daß Du ihn wahrscheinlich kaum sehen könntest...
Das ist an sich einfach mal Wissenschaft, sonst nix. Klar, Ausnahmen bestäigen die Regel, aber das wäre dann definitiv ein Einzelfall.
Ich möchte hier auch niemanden in irgendeiner Weise "bekehren", nur vielleicht etwas sensibilisieren, Sachen verstehen. Meine Hunde z.B. bekommen es nicht, weil mir die Wirkung nicht ausreicht. Ich braucht dringend stark repellierende Sachen - Regensburg ist Borreliose-Hochburg und nun mit München offiziell "Wohnort" von Babesien...Nein, danke! Dann lieber Chemie bis zum Abwinken... -
Hier noch ein Hinweis für die Trekking-MÄDELS: letzte Woche gab es bei LIDL Sports-Bras. Die sind echt klasse, auch wenn sie nicht unbedingt so aussehen!
Federleicht, halten alles zusammen ( ich laufe mit DoppelD durch die Gegend...), transportieren Feuchtigkeit ab, completely seemless. Bin echt begeistert! Und das für 5 Euronen... -
In meinem nächsten leben möchte ich "Welliisch" beherrschen - ich möchte zu gerne wissen, was die sich da die ganze Zeit so wichtig zu erzählen haben. Klingt doch im Endeffekt wie eine Gruppe Menschen die sich beim Kaffeeklatsch angeregt unterhält!
Hach, ich vermisse sie, aber unter den gegebenen Umständen muß ich verzichten! -
Danke @Sheigra für diese Wahnsinnsfotos! Noch mehr um die Zeit bis Mai zu überbrücken... wenn auch nur EINES meiner fotografischen Meisterstücke an Deine herankommt wäre ich schon zufrieden...
Aber ich stimme Dir zu - nur für 4 Tage mit dem Auto, daß ist schon anstrengend...
-
Vielleicht haben wir hier unterschiedliche Auffassung von "Stoffwechsel" - d.h. NICHT, Sachen von A nach B zu bringen sondern den Input so zu wechseln, daß er verwertbar ist. Also z. B. wird Eiweiß im Dünndarm in seine 4 Eiweißsäuren zerlegt und dann durch die Darmwand befördert und an seinen Bestimmungsort gebracht. Kohlehydrate in Energie (Fett/Zucker) zu verwandeln. Fette mittels Galle aufzuschäumen und verwertbar zu machen.
Wie mittendrin schon geschrieben hat, bindet es sich hauptächlich an Fett, wandert damit durch den Körper. Intervet hat es nun geschafft, den Wirkstoff hauptsächlich Richtung Haut zu lenken, daher speziell jetzt mal nur so für Bravecto gültig. Ansonsten geht er hinten wieder raus. Völlig unbeeindruckt...
D.h. selbst wenn er sich im Leberfett ansammelt - und davon sollte der Hund sehr wenig haben!! - juckt es ihn nicht die Bohne! Der Körper kann einfach nix damit anfangen. Wird diese Fett verbraten, wandert das Fluralaner einfach wieder mit hinten raus, sieht noch genauso aus wie am Anfang. DAS bedeutet, es wird nicht verSTOFFwechselt.