Wie??? Pur???? Sag mal, in welchem Entwicklungsland warst Du da?!? DAS ist ja mal heiß.... yep, war bestimmt ein Erlebnis... haste die Farbe wieder ab gekriegt?
Beiträge von TrueType
-
-
Ich musste das immer spülen und die TA empfahl Kamillenteee oder eben Kamillan zu nehmen. Das war super und Opas ebenfalls zerbissene Hand haben wir da auch samt Verband immer drinnen gebadet. Die Handchirurgin wußte davon nichts war aber total erstaunt wie relativ schnell das alles verheilt und vorallem dass sich nichts entzündet hat.
Kein Wunder daß die Chirurgin sich gewundert hat.... Kamille hat an Wunden nix verloren, vor allem auch nicht am Auge! Auch wenn Opa und Co das schon seit Jahrhunderten machen... Kamille ist stark reizend - wer kennt noch das berühmt berüchtige "Camillosan" das frisch entbundenen Müttern als Sitzbad empfohlen wurde? Eine Katastrophe...
Nein, NaCl brennt nicht - ist angenehm kühlend. Denn Dein Blut ist ja nix anderes - Kochsalzlösung. Wir nehmen halt in der Praxis fertige NaCl-Infusionslösungen. Nicht ganz ganz gesättigt, da ja auch steril verpackt. Für zu Hause aber schon gesättigt, da dann das ganze Wasser im Salz gebunden ist und somit praktisch keimfrei...
Meerwasser enthält viel Eiweiß und dessen Abbauprodukte - DAS brennt.... höllisch...REINES Meerwasser wird in der Medizin dagegen viel eingesetzt. -
Ich versteh echt nicht warum manche Menschen sich immer in Dinge einmischen müssen die sie nichts angehen.
.... und auch hier wieder die Frage: ab wann ist es "Wegsehen" und wann "Einmischen"? Hätte ich auch die Klappe halten sollen bei dem armen Vieh das schreiend bei mir aufm Tisch stand? Ist ja jetzt tot - bin ich das schuld?
Nein, Queenofconfidence HAT gegen die Orga gewettert - darf die sich dann nicht "wehren"?
Was ist denn "Petzen"?? "Der Moritz hat die Lisa geschuppst....huäääää!"..... -
NaCl ist nix anderes als gesättigte Kochsalzlösung: 1 l warmes Wasser mit 2 EL Salz - umrühren, feddisch!
H2O2 ist Wasserstoffperoxyd, bekommst Du ganz billig in der Apotheke. Sollte man immer zu Hause haben zur Wundreinigung. Ist auch ein prima Mundwasser, schmeckt nur nicht überragend... Nicht erschrecken, wenn viel Eiweiß (Blut, Wundwasser, Eiter,...) da ist schäumt es erst mal ganz fürchterlich! Sehr effektiv... und es wird warm, auch darauf muß man gefaßt sein - ich muß mein Ohr damit spülen und finde es soweit ganz angenehm. es kitzelt.... -
Übrigens heiße ich auch noch Claudia...
Nööö - ne? Aber DAS ist in unserem Alter nun wirklich kein Wunder....Claudia oder Petra - was anderes gab es anscheinend nicht... vielleicht noch Andrea?
Ich hab mal ne Frage, wie spült man denn die Wunde? Also sprühe ich da einfach nur so viel Wunddesinfektionsmittel drauf, bis es rausläuft? Geht damit alles an möglichem Dreck raus?
Das kommt auf die Wunde an: ist es so ein Hautriß wie jetzt bei Lympie sprühst Du einfach kräfig mit einem geeigneten Wundspray (z.B. Rebohexanidspray) in die Wunde, Wundränder dabei auch etwas anheben, die Soße tropft dann raus. Sauber trocken tupfen, nicht zu sanft sein, wenn´s blutet reinigt es die Wunde!
Steinchen, Dreck, vor allem rein gestanzte Haare! kannst Du ja erkennen, bei langhaarigen Exemplaren deshalb immer etwas frei schneiden.
Große abgelöste Wunden brauchen mehr Aufmerksamkeit, die muß man gründlich spülen, je nachdem mit NaCl oder auch 3%igem H2O2. Auch hier gilt: man nehme reichlich!
So tiefe Sachen gehören dann aber auch zum TA, je nachdem muß dann doch genäht werden, der Wundboden befestigt werden um eine allzu große Wundhöhle zu vermeiden. -
@Sallychen Komm rüber - Kaffee ist noch heiß!
Externer Inhalt www.wuerziworld.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@Boomerang Tut mir leid, Deine Denkweise kann ich weder verstehen noch nachvollziehen?? Du drehst Dir alles wie Du´s brauchst. Ich habe Dich also nun meiner Lister der User "Einfach übersehen" hinzu gefügt.
-
Danke, @Sallychen! Ganz so weit daneben liegst Du nicht: bin keine Elfe und die 5 Jahrzehne habe ich bald voll.... Resolut bin ich definitiv! Habe keine Zeit, stundenlang zu erklären.
Ach ja, nur graumeliert is nich - es gibt schließlich Farbe aus der Tube....momentan rostrot, aber da jetzt bald Frühling ist wird es wieder Honig....Ich finde es auch immer wieder lustig, was man sich für ein Bild von den Usern macht und sooo oft liege ich gar nicht daneben...
Ach ja: SK brennt nicht! Denn ich hab ja auch schon Jermaine erfolgreich den Hintern zusammen geklebt und er is SO eine Memme... nö, auch bei mir selber: angenehm kühl, dann wird es warm wenn er abbindet, aber kein Brennen.
-
Ergänzend zur Aufbewahrung von Sekundenkleber: Angebrochene Tuben müssen unbedingt in den Kühlschrank.
Äh, ja. Grundsätzlich ist das richtig, vor allem Kleber auf Silikonbasis gehören tatsächlich in den Kühlschrank ( z.B. Kleben statt bohren...) aber NICHT der Sekundenkleber. Der bindet nämlich bei Feuchtigkeit, davon ist im Kühlchrank reichlich....den Deckel kriegste dann nie wieder ab wenn nicht sauber gearbeitet wurde. Ansonsten ist es egal ob warm oder kalt - trocken ist wichtig. Klebekraft hat noch keiner verloren - soweit ich die Tube überhaupt noch aufbekommen habe....ist noch genug drin, schneide ich sie einfach hinten auf!
-
Hey, @Sallychen - Sprühpflaster und Sprühverband sind 2 paar Stiefel! Guck mal hier:
Sprühpflaster – WikipediaSprühverband ist tatsächlich auch SekKleber - also das Zeug, was ich aufm Tatoo habe. Sprühpflaster hat keinerlei haftende Wirkung, brennt meist wie die Hölle, ist eine Polymerlösung.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist eine Wunde an Lympie´s Bein, die ich vor Jahren mal nähen ließ - eine dtl. Narbe, auch die Fadenplätze sieht man noch deutlich! Dann wollte ich Dir noch zeigen, wie es aussieht nach SekKlebBehandlung nachdem Puschelhund´s Niru ihr mal aus Versehen einen Zahn zwischen die Rippen gerannt hatte - war in ordenlicher Riß - aber ich kann es nicht mehr finden....Ich bin Bayern´s dienstälteste Tierarzthelferin. Wohlgemerkt: keine TMF.... denn auf meinen Helferinnenbrief bin ich megastolz! Ich hatte mich damals im AA durchgesetzt daß ich das - und NUR DAS werden wollte! Also wurde endlich mal die eh schon in der Schublade liegende Berufsordnung vervollständigt und 1990 ging es dann zur ersten Prüfung überhaupt - alles noch sehr an die AH angelehnt, die prakt./mündliche Prüfung sehr provisorisch - ich glaube es wurde nie wieder so viel gelacht bei einer Prüfung wie damals.... arbeiten tu ich beim TA seit meinem 16. Lebensjahr....Und nachdem ich viele Jahre in den USA gelebt habe, konnte ich auch von dort einiges an Erfahrung mitbringen.