Beiträge von TrueType

    Hey, ich hab heute noch Alpträume wenn meine Mutter mit der Jodflasche ankam..... aber wer weiß, was da noch drin war??
    Nee, ich hab Betaisodona-Salbe im Regal liegen, um Abszeß-Wunden ein bisschen abzudecken. Die sehen ja immer gruselig aus für den Tierbesitzer, da kann man es ein bisschen auf die Salbe schieben...
    Aber zur Wunddes. seit ein paar Jahren nur noch Rebohexanid-Spray. Wirkt halt auch gegen multirestist. Keime von denen wir in den letzten Jahren auffallend mehr hatten....
    .... und absolut farblos.....

    @Grinsekatze1 dann lies doch bitte noch mal in aller Ruhe, was ich genau geschrieben hatte: Beitrag 69 -
    "Das kommt auf die Wunde an: ist es so ein Hautriß wie jetzt bei Lympie
    sprühst Du einfach kräfig mit einem geeigneten Wundspray (z.B.
    Rebohexanidspray) in die Wunde, Wundränder dabei auch etwas anheben, die
    Soße tropft dann raus. Sauber trocken tupfen, nicht zu sanft sein,
    wenn´s blutet reinigt es die Wunde!
    Steinchen, Dreck, vor allem rein gestanzte Haare! kannst Du ja erkennen,
    bei langhaarigen Exemplaren deshalb immer etwas frei schneiden.
    Große abgelöste Wunden brauchen mehr Aufmerksamkeit, die muß man
    gründlich spülen, je nachdem mit NaCl oder auch 3%igem H2O2. Auch hier
    gilt: man nehme reichlich!"

    Auch Du hast ein Talent Dir Sachen raus zu picken uns sie Dir zurecht basteln wie es Dir grade paßt....

    Und da ging es auch nur um die Reinigung - so was kann ich natürlich nachher nicht kleben...

    @dragonwog Das Du mich nicht ab kannst wissen jetzt wohl alle. Aber bitte grabe Dir keine Gruben in die Du dann selber hinein fällst. Nur mal so zum H2O2:
    (Wikipedia, Auszug)
    Desinfektion und Sterilisation
    Eine dreiprozentige Lösung Wasserstoffperoxid wird zur Desinfektion, auch im Haushaltsbereich, eingesetzt. Einsatzbeispiele sind Mund- und Rachenraum (zur Mundspülung wird es auf 0,3 Prozent verdünnt), die Zahnmedizin, die Desinfektion von Kontaktlinsen in Reinigern, die Entkeimung von Packstoffen oder die Desinfektion der Hände in Krankheitsfällen. Demgemäß kommt es in Gesichtscremes zum Einsatz: zur Reinigung der Poren und der Bekämpfung von Pickeln und Hautverunreinigungen. Auch bei der Reinigung von industriellen Abwässern und in der Schwimmbadtechnik erfolgt damit die Desinfektion des Wassers.

    Und auch für den SK gab es schon einige Links. Es gefällt Dir nicht? Dafür kann ich nix. Das ändert nix an den Tatsachen. Fühlste Dich auf den Schlips getreten weil ich nicht Chemie studiert habe und trotzdem Apfel von Birne unterscheiden kann?
    Und ich habe zig mal hier geschrieben, wer sich unsicher ist: ab zum TA!!

    Noch so ein unqualifizierter Beitrag und ich werde mich an die Moderatoren wenden.

    Ja, was ist denn damit? Möchtest Du jetzt einen Faden zum Goldschürfen aufmachen??
    Seltsam im übrigen daß man grade ThromobseOPs mit SK macht?!??
    Und weißt Du - wenn man auf eine Wunde/Gefäß drückt, hört es erst mal auf zu bluten....
    Bitte, @Sarah1 denk erst nach bevor Du so einen Mist von Dir gibst bzw. halt die Finger still wenn Du nichts bedeutendes dazu beitragen kannst!
    Und eß nicht zu viele Pfirsiche oder Pflaumen oder Aprikosen oder.... weißt Du, da ist nämlich Cyanid drin....

    Wenn jetzt eine fälschlicherweise zugeklebte Wunde anschwillt und aufbricht oder eine notfallmäßig, weil stark blutende, Wunde kurze Zeit später beim TA geöffnet wird, reißt dann nicht das Gewebe mit ab oder es tut zumindest höllisch weh?

    eine Entzündung tut so oder so weh - der Kleber ist bis dahin aber schon lange hart und abgebunden. Der kann sich auf nässendem Gewebe gar nicht halten, idR ist das schon von selber wieder offen, hält auch von Haus aus meist nur 2-4Tage, dann habe ich aber eben meist schon das gewünschte Ganulationsgewebe, die Wunde ist praktisch bereits "versorgt", gegen das Eindringen von weiteren Keimen - den die Wunde besetzt sich möglichst schnell mit eigenen Keimen - geschützt.
    Wenn ich jetzt beim Waldspaziergang eine Tube Kleber drauf gegossen habe, ist das sicher hinterher nicht besonders toll, aber besser als wenn Du Panik schiebst daß Dein Hund verblutet bis Du zum TA kommst.... Mit Aceton und Schere läßt es sich schon bereinigen, Wundränder müssen meist eh noch aufgefrischt und zurechtgeschnitten werden. Das passiert aber idR in Narkose hinter verschlossenen Türen und Du hörst nicht wie der TA vor sich hin flucht....
    |)
    Nee, ernsthaft, die Leute die es bisher wirklich gemacht haben haben damit ihrem Hund tatsächlich das Leben gerettet! Großes Gefäß verletzt, schneller Blutverlust - einfach Kleber drauf bis es aufhört und ab geht´s zum TA!!!

    Geklecksten SK an den Händen kriegt man mit fetthaltiger Creme schnell wieder weg....

    sobald ich andere Zusätze (=Additive) zusetzte, verändere ich die Eigenschaften. Richtig. Dann ist es aber eben kein "Sekundekleber" mehr. Dann heißt er auch anders. Z.B. wird dann Zweikomponentenkleber draus, oder was mit Silikon oder Ölen mit denen man dann Schiffe unter Wasser kleben kann.
    Nein, ich rede hier nur von dem Zeug welches man an jeder Supermarktkasse kaufen kann: Sekundenkleber. Egal welche Marke. Solange der flüssig vor sich hin läuft ist er nix anderes als Cyanacrlyat bzw. das esterisierte (eingedickte) Produkt in Gelform.
    Diese Zusammenfassung von Wiki finde ich übrigens ganz informativ:
    Klebstoff – Wikipedia

    Ach ja, bevor sich jetzt noch einer wundert, warum ich auch noch so viel über diverse Kleber weiß: mein Papa ist techn. Kaufmann und verkauft(e) das Zeug.... bin also sozusagen mit Kleber "großgezogen" worden.... :ugly:
    Bei uns wurde schon geklebt statt gebohrt als Patex da noch nicht mal dran dachte....