Beiträge von TrueType

    Ja, die Haftpflicht deckt, was der HUND anstellt, und weiter? Sobald Du den regelmäßig ausführst, hast Du eine Art Vertrag mit dem Eigentümer und bist solange er bei Dir ist der Besitzer des Hundes. Du bist also mitverantwortlich und die Versicherung will unter Umständen von Dir Geld zurück, wenn was passiert...
    Und wenn Du selber verletzt wirst? Die gesetzliche Krankenversicherung greift nur ein paar Wochen. Hast Du eine private Unfallversicherung, die hoch genug ist, daß Du mit deren Rente auskommst?
    Und das sauge ich mir nicht aus den Fingern, ich habe das oft genug erlebt. So ein schwerer und ungestümer Hund hebelt Dich schnell mal um, da muß noch nicht mal ein Auto oder ein anderer Hund verwickelt sein.
    Eine Flexi ist in diesem Fall direkt fahrlässig!

    ach doch, einen gut aufgezogenen Affen kann man durchaus laufen lassen, er braucht halt von Anfang an Schule, auch ein Windhund schafft die BGVP! Man muß zwar ein paar Abstriche machen, aber für den Alltag reicht es. Solange ausgelastet, klappt das ganz gut. Es gibt aber so viele Linien, da muß man schon ein bisschen suchen, bis es paßt.

    "Weitere Wünsche an die Rasse wären:
    - langhaarig, aber nicht überall am Körper wie beim Pudel oder Bobtail/Tibi/Bolonka usw.
    - ca. 50-70cm groß und max. 30kg schwer
    - Jagdtrieb darf vorhanden sein, sollte sich aber trainieren lassen, bzw. sollte der Hund auch mal in übersichtlichen Gegenden frei laufen können
    - sollte Menschen gegenüber freundlich sein, aber ihnen nicht gleich ins Gesicht springen
    - nicht zu niedrige Reizschwelle
    - lieber clownig als ernst :D "

    .... obiges hast Du im Eingangsfaden geschrieben. Wenn Du mich schon kennst, weißt Du, daß ich in der Windhundszene angesiedelt bin. Daher hier mal ein Vorschlag in eine ganz andere Richtung: Ein Afghane, allerdings nicht die Version "beiderFellverteilungzuoft"HIER!"geschrieen" sonder eher Richtung Rennafghane, Tazi.
    Da paßt alles, was Du oben erwähnt hast. Warst Du schon mal auf einer Windhundrennbahn?

    ich erzähl Euch mal was: gestern war ein herrlicher goldener Oktobersonntag und wir beschlossen spontan, uns noch eine kurzgeschorene Wiese zu suchen und dem Hasen noch mal Auslauf zu gewähren.
    Wir waren auf einer neuen Wiese an der Laber und ich habe eine einfache - dafür fast 1000 m lange Coursingstrecke gelegt, damit auch meine alte Maus ohne große Belastung Gas geben kann.
    Die beiden haben jeden unserer Schritte genau beobachtet, sind beim Ausstecken mitgelaufen, standen dann aber schon lange vor der Box, damit es endlich losgeht!
    Mit unglaublicher Freude allein am Rennen, Gas geben, Laufen, Strecken sind sie dem Hasen hinterher! Dazwischen einfach glücklich, wie Kinder aufm Karussell: Noch mal! Noch mal!
    Da waren Radler, Wanderer, andere Hunde, Enten - wurde alles registriert, aber höchstens kurz begrüßt, auf keinen Fall im Rennfieber gejagt!
    Ja, Whippen sind laut auf der Bahn, sie springen wie Gummibälle, beißen in den Maulkorb damit es vielleicht ein Ticken schneller geht, sind so herrlich lebendig!
    Wer sie zu Hause kennt, glaubt das nie!
    Und genauso möchte ich sie! Zurück daheim ab aufs Sofa mit einem richtig glücklichen zufriedenen Gesicht!
    Fahren wir zusammen Rad, laufen sie frei mit, ziehen nicht wenn angeleint. Sie haben beide die BGVP abgelegt. Nein, die gezeigten Whippets haben absolut nichts mehr mit dem sportlichen Allrounder gemein, sind nur zu Rennmaschinen degradiert - schade, über diese herrlichen Hunde hätte es viel viel mehr zu berichten gegeben!

    Zitat

    von Bettybuh » 10. Okt 2014, 12:28
    Du kannst dem Hund - so nichts krankhaftes gefunden wird - auch einen Kastrationschip einsetzen lassen - der wirkt ca ein halbes Jahr - so kannst du sehen, ob es was hilft


    Suprelorin wirkt aber erst so nach 3 - 4 Wochen, bis dahin kann es noch viel schlimmer werden! Daher die Empfehlung, beim Setzen des Chips noch Delvosteron zu geben, bis er wirkt.
    Er sollte übrigens minestens ein 3/4 Jahr halten, gibt unterschiedliche Stärken.
    Frisch gekochtes Rindfleisch ist wie Kartoffelchips beim Fußball - mach weiter so und Du hast einen Hund, der bald nix anderes mehr frißt!

    Dann klink ich mich jetzt auch mal ein - ich bin/war lange Jahre Westernreiter. Criollo und Isländer. Und immer Hund dabei: ein Parson Russell.
    Selbstständig denkender Hund, ganz natürlich in die "Sache Pferd" mit hinein gewachsen. Allerdings mit BGVP - ein Grundgehorsam muß sein, vor allem im Straßenverkehr. Auch vom Sattel aus muß ich den Hund dirigieren können. Betsy konnte auch locker in den Sattel hoch, wenn ich den Fuß aus dem linken Steigbügel nahm.
    Stallzeit war überhaupt kein Problem, sie war einfach "dabei", suchte Mäuse, spielte mit den anderen Hunden, war aufgeregt, sobald der Sattel ins Spiel kam...
    Mit meinen aktuellen Whippets könnte man das auch machen, sie sind S&L, also relativ leicht zu erziehen und nicht so "jagdgail". Es braucht nur ein bisschen Übung, die beiden aneinander zu bringen - Pferd UND Hund müssen einander kennen lernen, die kommunizieren durchaus!
    Wettertechnisch hat der Whipp auch keine Probleme, muß halt dann nicht nur beim Pferd an eine evtl. Decke denken sondern auch beim Hund. Solange er läuft braucht er nix, mache ich aber zwischendurch Brotzeit und treffe mich anschließend im Reiterstüberl brauche ich bei entsprechender Witterung halt auch entsprechende Mäntelchen. Haben meine für den Sport ja auch. Alles eine Frage des Trainings...
    Beim Platztraining oder ähnlichem sind sie halt in ihrer Autobox, kein Problem.
    Und: auf den Sattel springen die - wenn´s nicht grade ein Shire ist... - aus dem Stand!

    LittleLea

    Zitat

    Plötzlich fing sie Ende letzter Woche wieder das Humpeln an, ab zum TA, abgetastet- beide Hinterläufe haben im Knie etwas Spielraum. wieder Schmerzmittel. Verdacht auf Kreuzbandriss.


    Und warum läßt Du das dann nicht vernünftig abklären? Bei einem Yorkie ( ist das richtig?) kann man auch ohne Narkose "die Schulade im Knie auslösen", d.h. Unter- und Oberschenkel lassen sich dtl. gegeneinander verschieben.
    Mit Kurznarkose und Rö kannst Du sicher gehen.
    Und wenn Dein Hund noch nicht zwischen 80 und Verwesung ist, würde ich das auch operieren lassen. Für einen kleinen Hund reicht ein einfacher Kunststoffbandersatz. Ansonsten wird nur das andere Bein zusätzlich belastet und sie bekommt dann sehr schnell eine vorzeitige schmerzhafte Arthrose.