ZitatTrue type: wiedersprichst Du Dir nicht? Du sagst erst, daß es zu Veränderung kommen kann und dann, daß diese labrotechnisch nicht nachzuweisen sind. Mißt man aber den T4 kann man da eine Veränderung feststellen, so wurde es mir jedenfalls von meiner TÄ erklärt, hatte ich ja schon geschrieben. Das der T4 nicht alleine aussagekräftig ist zur SD-Diagnostik ist doch ne andere Sache.
Nö, Stefanie - aber vielleicht fehlen Infos: bei einem "normalen Blutbild", meist großes Screening genannt, werden nur ganz normale Blutparameter abgefragt, dazu ein Differentialblutbild - also von welchen Blutkörperchen wie viel. Da sind aber keine Hormon- und Nährstoffparameter dabei. Nur T4. Und das alleine ist eben noch nicht aussagefähig. Da sollte ich dann zumindest das TSH nachfordern.
Bei einem Barferprofil habe ich aber eine komplette Nährstoffaufstellung. Erst da kann ich sehen, was dauerne Überversorgung mit SDHormonen anrichtet. Da der Körper dann oft ständig auf Hochtouren läuft und er sich dann aus dem Körper bedienen muß, um die Funktionen aufrecht zu erhalten, sieht es da oft verheerend aus. Das verschiebt dann zwar das Blutbild etwas, aber nicht so, daß man gleich den Finger drauf legen kann. Das wäre dann das "Feintuning"...
Also noch mal zur Erklärung: im normalen Screening kaum zu differenzieren, im Barferprofil aussagekräftiger - jetzt besser?