Beiträge von TrueType

    Nö, für Tiere habe ich noch nie Zoll bezahlt. Werde ja auch niemandem auf die Nase binden, daß ich den grade erst gekauft habe. Ich habe bereits mehrere Tiere - Hund wie Katz´- in und aus den USA geschickt. Allerdings immer mit Begleitung. Da wurde nicht mal nach gefragt, daß waren einfach Haustiere.
    Bei Nutztieren sieht es sicher ganz anders aus...

    Zitat


    TrueType hat geschrieben:Mit einer Klage werde ich erst mal nicht weit kommen, denn dazu sind die VDH-Regeln da. Bin ich dort Mitglied, muß ich das erst mal akzeptieren. Diesen Paragraphen gibt es ja nicht von ungefähr!


    Nö, von ungefähr kommt das sicher nicht... ich denk das ist ursprünglich mal zur Sicherung von Marktanteilen auf dem Rassehundemarkt, zum Ausbau der Monopolstellung und zur Besserstellung im Wettbewerb mit anderen Rasseclubs so geregelt worden. Ob das heute noch rechtlich haltbar ist, weiß ich nicht (weiß ich wirklich nicht, ist nicht ironisch gemeint oder so). Gabs da nicht mal ein Verfahren vom Kartellamt gegen den VDH, aus dem sie nur um Haaresbreite rausgekommen sind? Einen Sinn dahinter sehe ich jedenfalls nicht und ich glaub auch nicht, dass da das letzte Wort schon gesprochen ist.

    Äh- nein! JEDER - wirklich JEDER kann in D einen Verein aufmachen! Und wenn der VDH meinen Wischmop eben nicht für schön genug hält, mach ich halt meinen eigenen Verein auf. Die nötigen 5 Mitglieder rekrutiere ich aus Familie und Gassifreunden - Voila! ... schon habe ich einen Dissidenzverein geschaffen... Die FCI steuert für den europäischen Teil, wie ein Hund auszusehen hat, um diese oder jene Rasse zu sein, für Nordamerika wäre das z.B. der Amerik.Kennel Club, obwohl der sich stellenweise auch dem FCI unterstellt. Irgendjemand muß ja Regeln erstellen, sonste bezeichen ich meinen Nachbarshund einfach als "Labertaler Grauratz" und mache tausende mit seiner Züchtung...
    Nun ist sicher nicht alles Gold, was glänzt! Auch nicht beim VDH oder FCI, aus schierer Unwissenheit und ja - auch aus Geldgier und Geltungssucht - sind schlimme Sachen passiert. Jeder kennt die Qualzuchten.... hatte gestern erst wieder einen Bully, dem ich nach der OP ewig den Zungengrund frei halten mußte, damit er atmen konnte bis er wieder ganz wach war... grausam!

    Aber nun einfach alles hinschmeißen und schreien:" Der VDH ist sch...! Ich kann das besser! " ist auch nicht der richtige Weg. Allerdings fehlt es anscheinend momentan noch an den konkreten Vorgaben des VDH, ab wann eine Rasse nat. anerkannt ist. Das wird dann im Fall des DWZRV auf der Jahreshauptversammlung zur Sprache kommen müssen, dennn der Vorschlag muß dann durch die Mitglieder bestätigt werden. Und auch der VDH wird sich letztendlich dem FCI unterordnen müssen. We`ll see....

    Und hier zum Schluß noch ein Anekdötchen: ich hatte einen wirklich tollen Shi-Tzu-Rüden, hochdekoriert. Ich stellte ihn bei einem Dissidenzverein dann einfach bei den Lhasa Apsos mit rein - was soll ich sagen?... er wurde "Weltsieger".... weder wurde meine Anmeldung kontrolliert noch fiel dem "Richter" der vollkommen andere Kopf auf! Ich hätte sicher auch meinen Wischmop erfolgreich ausstellen können... und nein, wir waren NICHT allein im Ring! Aber meine 20 Mark, die haben sie gerne eingesteckt...

    na klar würde ich dann züchten wollen, die Anmeldung auf Familienmitglieder kenne ich natürlich auch - wenn das dann mal kein Betrug ist...
    Erst mal abwarten, was sich jetzt in der Jahreshauptversammlung tut. Mit einer Klage werde ich erst mal nicht weit kommen, denn dazu sind die VDH-Regeln da. Bin ich dort Mitglied, muß ich das erst mal akzeptieren. Diesen Paragraphen gibt es ja nicht von ungefähr!
    Für die LHW wird es wohl eine spezielle Lösung werden müssen....

    Wir waren letzes WoE mal wieder in NRW und kommen natürlich nicht heim ohne neue Whippen/FlusenBilder.
    Nachdem ich einfach zu dämlich bin, hier Bilder rein zu kriegen, guck einfach dort nach: http://prathers.blogger.de/

    Wir hatten natürlich eine rege Unterhaltung, wie es jetzt mit den Flusen ( darunter fasse ich jetzt mal alle zusammen - Silken und Langhaar) weiter geht. Denn erst auf der JHV des DWZRV werden dann tatsächlich Nägel mit Köpfen gemacht. Es gibt einfach noch zu viele Ungereimtheiten. Und eine Rasse, die ohne Einkreuzungen noch gar nicht auskommt bereits anerkennen?? Der LHWC will deshalb ja auch noch gar nix davon wissen, obwohl die es bereits schaffen, da bereits seit 50 Jahren im Zuchtgeschehen. Die Silken sind wesentlich jünger.
    Dazu noch folgendes Problem: ich hätte ja über kurz oder lang gerne selber einen LHWhipp. Aber wenn dieser dann weiter unter dem LHWC läuft, fliege ich aus dem DWZRV, da Dissidenzverein. Ein Silken ist es aber nicht, will da auch nicht hin... blöde Zwickmühle! Aber schau ma mal, wie´s weiter geht. Es wird ja nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird!

    Prima, daß es besser geht - da das Cortison gut anschlägt, wird man wohl eine Blutung ausschließen können. Was mich aber wundert: ein Herzgeräusch wird festgestellt, Wasser in der Lunge. Okay. Aber dann einfach mal so Furosemid und IRGENDWELCHE Herztabletten? Wie sieht´s denn aus mit einem Ultraschall? Damit ich GEZIELT behandeln kann? Denn Herzkrankheit ist ja nicht gleich Herzkrankheit. HCM ist was ganz anderes als z. B. eine Dilatation - um mal die häufigsten zu nennen. Was ist mit dem Blutdruck? Zu hoch und er schädigt noch zusätzlich die Nieren...
    Auch bei der auftretenden Anämie hätte man mal per Ultraschall schmerzfrei und sicher nach austretenden Flüssigkeiten schauen können, einen Tumor erkennen.
    Ist das Herzgeräusch jetzt weg?
    Alles in allem - für eine "Klinik" finde ich die Leistung recht schwach! Klar muß man heute die Mittelmeerkrankheiten immer im Blick haben, aber erst mal halte ich mich doch an folgendes: When you hear hooves, think horse - not zebra!

    Zitat

    Dafür noch ein ganz tolles Erlebnis, ich geh am Strand entlang, kommen mir 2 ältere Damen entgegen (beide gut gekleidet) ,mit ihrem Yorki (auch der gut gekleidet), der Yorki ohne Leine.
    Ich nehm also meine Rasselbande an die Seite, weil ich will ja nicht im Weg sein. Also alle ganz ruhig, nachdem erstmal abgeklärt wurde, das es sich nicht um ein Kaninchen handelt. Also stehen wir am Rand.
    Der Yorki rennt auf einmal los um nen riesen Bogen um uns zu machen (die Promenade ist 6 Meter breit), Frauchen ruft schon, aber was macht der Hund... rennt auf die Strasse.
    Meine Chaoten immernoch alle ruhig. Na ja, haben die beiden Damen ihren Fiffi dann irgendwann eingefangen. Und wer bekommt den Ärger, richtig. ICH.

    Ähm genau. Was ich mit diesen Untieren überhaupt auf der Strasse mache, die gehören alle in den Zwinger, ihr armen Hunde wäre ja völlig erschrocken über den Anblick dieser Bestien.

    Wie ich sowas schrecklich finde.


    Echt? Ich lach mir mittlerweise nur noch einen Ast, dreh mich um und geh weiter - ohne Kommentar. Diverse Hundebesitzer sind Meister darin, die eigene Unfähigkeit in der Erziehung nicht zu erkennen. Da hilft kein Disskutieren...

    Ja, auch hier kein Vegetarier, aber doch sehr bewußter Umgang mit Fleisch.
    Gestern gab´s bei uns Spinatstrudel, super einfach, günstig und lecker! Leider kein Bild, da ich es a) aus der Tageszeitung nachgekocht habe und b) es so schnell verschlungen war, da war keine Zeit mehr für Bilder...
    Für den Teig:
    300 g Mehl, 1 Ei, gestr. TL Salz, 3 EL Öl, etwas Zucker, 100 ml lauwarmes Wasser - daraus per Hand einen festen elastischen Teig kneten - das dauert fast 10 Minuten...
    Den Teig dann in 4 gleich große Kugeln aufteilen und abgedeckt ca. 1 h ruhen lassen.
    Zwischenzeitlich 500 g Blattspinat auftauen und abtropfen! 1 Zwiebel und Knobi nach Geschmach andünsten, den Spinat dazu und kurz aufkochen. Nach Belieben würzen, ich nehme gerne ein grobes Steakgewürz und Muskat.
    Etwas abkühlen lassen und 2 Stücke Feta (ca. 200 g) drüber bröckeln und mit 2 Eiern schnell unterheben. Achtung: wenn´s zu heiß ist, gerinnt das Ei vorzeitig!
    Die Teigkugeln auf ca. 30 x 40 cm hauchdünn ausrollen/ziehen, mit Olivenöl bepinseln, auf 2/3 Fläche die Spinatmasse verteilen und aufrollen. In S-Form auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, Enden etwas zu drücken, bei 200 ° Oben/Unten oder 180 Umluft ca. 45 min. backen bis goldbraun -- mhhhh! waren echt lecker! machen wir garantiert wieder!
    Nur zum Kneten und Ausrollen muß demnächst einer meiner Jungs antraben - das ist echt anstrengend...

    War das Futter nach den 3 h auch noch nahezu unverdaut? Dann laß mal auf Anomalien in der Speiseröhre chequen, sog. Divertikel. Das würde auch zu der geringen Kotmenge passen. Das macht man mit (mehreren ) Röntgenkontrastaufnahmen. Auch eine Verschlußfunktion am Magenein- oder -ausgang könnte schuld sein. Das kommt vor allem bei großen Hunden ab und an vor.
    Wenn es der Mageneingang ist, hilft oft, den Hund zum Fressen vorne hoch zu stellen und das Futter noch höher. Dann hilft die Schwerkraft..