Paß mal auf, Danny: wir sind ja früh genug da, dann drehen wir ein paar Übungsrunden im Ring - einige Du, einige ich. Dann schaun wa mal, bei wem er besser läuft, halt: Kilian ist auch noch da - mein Profi! Derjenige, der ihn am besten am Bandel führt, kriegt ihn! wie klingt das?
Falls es Dich beruhigt: Du bist nur eine unter vieeeeeelen, wenn wir anderen Glück haben, serviert Hami uns 2 Min. Spaß und bleibt so immerhin im Gedächtnis. Das war´s dann aber auch... alles nicht so heiß wie es gekocht wird!
Was ich noch vergessen habe: da ist lackierter Betonboden. Gerda wird sicher versuchen, Teppich aufzutreiben, aber sicher ist das nicht! Also bitte üben auf glattem Marmorboden! Flüssig laufen und Kurven traben. Ich mach das bei uns immer im Einkaufszentrum bevor die Geschäfte aufmachen...
Das kriegen wir hin!
Äh - Sarah.... MEINE Fotos wirste nicht wollen.... was treibste denn schon wieder?
Beiträge von TrueType
-
-
Zitat
Danke für die ausführlichen Infos! Ich würde noch wissen wollen, ob euch Jagdtrieb, Eigensinn und Power bei einem Hund stört? Mögt ihr lieber in sich ruhende Hunde oder temperamentvolle?
Ich teil mal ein bisschen ein bis ca 25 kg.gemäßigte Rassen: Eurasier, Chow chow, Collie, Bobtail, Rotti, Spaniel, American Stafford, Shar pei, Shiva inu, Schnauzer, französische Bulldogge, Mops
Sehr aktive Rassen: Windhunde, Setter, Beagle, Jack Russel,Das Windhunde aktiv wären, wäre mir neu... wenn ich mir meine Schnarchtüten auf dem Sofa so anschaue....die sind draußen schnell und wendig, aber nach 10 min. Flitzen meist ausgepowert und wollen wieder aufs schöne warme Sofa... meine gehen auch von 12 Wochen an mit zur Arbeit und lassen sich stundenlang nicht sehen...auch die anderen Rassen auf Deiner Liste stimmen nicht so ganz mit Deiner Einschätzung überein...
-
Meine Mädels haben auch 2 "Taucheranzüge" bei denen die Beine vieeeel zu lang waren. ich habe sie aber nicht einfach abgeschnitten sondern in sich geschoben auf passende Länge und da 2 mal drumrum genäht. Wenn man das kleine Schubfach an der Nähmaschine für das Kleinteilzubehör abzieht, geht das prima!
Versiegelt habe ich das nicht - durch die Nähte kommt fast kein Wasser.
Es gibt im Outdoorladen Imprägnierungen, die auch für Kleidung funktioniert. Auch für die WaMa gibt es Mittelchen. Geht auch ganz gut, wasche die Regenmäntel damit. Sprühe die aber dann noch zusätzlich mit Spray ein - außen - dann bleiben sie auch ein bisschen länger sauber. Gut trocknen und lüften natürlich! -
Zylkene ist nichts anderes als Kasein, ein Zusatzfuttermittel in diesem Fall. Man hat festgestellt, daß es auf Tiere beruhigende Wirkung hat und wir konnten das auch schon oft erfolgreich einsetzten.
Es ist kein Wundermittel, aber es unterstützt beim "Abschalten"...
Die Kapseln kann man aufmachen und übers Futter geben, schmecken lecker - Käse eben... -
Scheinträchtigkeit ist dann nicht mehr "normal", wenn die Hündin sichtlich leidet. Das ist von Mädel zu Mädel aber sehr unterschiedlich.
Erst mal kann man helfen mit contralac, das wirkt schnell.
Oft steigert sich das dann von Läufigkeit zu Läufigkeit. Bei der Mutter meiner Hündin wurde es so schlimm, daß sie sich jedesmal die kompletten Pads an den Pfoten bis aufs Fleisch runter knabberte! Leider kein Einzelfall. Letztendlich haben wir sie kastriert und sie ist happy!
Ansonsten: Spielzeug und Socken weg, viel Bewegung, mäßig trinken, viel Ablenkung. Den einen helfen viel andere Hundebegegnungen, den anderen stacheln sie eher noch an... schwierig. -
Ich komme jetzt mal von einer ganz anderen Seite - der Hund scheint älter als 6 Jahre zu sein und kommt offensichtlich aus einer schlechten Haltung.
Ein Er oder eine Sie? Kastriert? Ist er überhaupt gesund? Wie sehen die Gelenke aus? Steht er morgens schon mal steif auf? Oder nach längerem Laufen? Spannung - durch Fremde z.B. - kann dann Schmerzen erzeugen. Schmerz macht Angst macht Aggro...
Leber, Niere, Blutbild? Vielleicht kommt ihr auch mal von dieser Seite.
Denn so mancher Schäfer ist mit 6 halt leider schon alt...
Klar, daß Hunde nach Tierheim und Co. oft erst geraume Zeit brauchen, um "anzukommen". Aber wenn Du schreibst, das es längere Zeit erst mal gut ging, würde ich auch mal einen ärztl. Check Up machen.
Auch über Fütterung kann man einiges machen. Was nie schadet und einfach mal gut tut: Zylkene zufüttern und ein Adaptil-Halsband anlegen. Das entspannt erst mal ungemein...da kann man dann gut drauf aufbauen. -
Beschreibst Du uns mal, WANN der Durchfall auftritt? Denn bei Windies ist er normal, daß der erste Kot morgens fest ist, wird dann gesaust oder richtig Training gemacht, kommt da nur noch Wasser hinten raus... ich nenne es immer "Ballast abwerfen". Das ist aber vollkommen normal!
Wird nur normal bewegt, gibt es auch 2 x täglich feste Würstl.
Mach Dich wegen der Giardien nicht verrückt! Es gibt Hunde, die setzten sich ständig damit auseinander, haben immer einen leichten Titer. Aber damit arrangieren sie sich. Wenn Du 3 x gründlich mit Panacur behandelt hast, Garten sauber hälst, Geschirr in den Spüler stellst is gut!
Die Blasengeschichte ist ausgestanden? -
Zitat
Mir ist schon vor Monaten aufgefallen, dass Jamie auf Fotos immer so eine rote Nase hat. Früher hat man es "in echt" nicht gesehen, aber jetzt sieht man schon so einen leichten rot-Schimmer durch. Auf den Fotos schaut sie zum Teil richtig schlimm aus:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wovon könnte das kommen?? Allergie?? Milben??
Die Haut ist unverändert, sieht trocken aus, keine Krusten. Kratzt er sich denn dort oder schabt er mit der Schnauze öfter über den Boden? Fällt Dir das jetzt immer auf oder ist es z.B. nur nach dem Futtern oder nach dem Gassi gehen? Dein Jamie scheint cinnamon/sugar zu sein - die sind schon schnell mal rot ohne ernsthaften Hintergrund. Bei meinem Stumpy Tail Australien Cattledog war das auch oft so. Die Schnauze ist gut durchblutet und wenn sie nicht so dicht behaart ist, sieht das so aus.
-
Zitat
Ich weiß, dass man nicht zweigleisig fahren kann und das ist ja das, was ich nicht ok finde. Ich find ganz einfach, es geht keinen Verein was an, in welchem Verein jemand sonst noch Mitglied sein möchte und ob dieser jemand da auch oder sogar noch außerhalb jedes Vereins Hunde züchten will und ob diese reinrassig sind oder Mixe oder ob sie einer FCI-anerkannten Rasse angehören oder einer (noch) nicht anerkannten.
... das wäre dann so, als würde ich gleichzeitig Katholik und Muslim sein wollen... ich kann nicht in dem einen Verein "jaja, richtig!" schreien und im anderen genau das Gegenteil machen.
Aber ich kann durchaus verstehen, was Du meinst. Aber lassen wir es hier besser gut sein, das sind vereinspolitische Sachen, die die anderen Mitleser wohl eher langweilen.
-
Nö, hat nix mit Tierschutz zu tun, zumindst nicht direkt.... ich glaube, Du hast meinen Text nicht ganz verstanden.
Man kann schlicht nicht zweigleisig fahren! Einerseits sich dem VDH/FCI mit seinen strengen Regeln und Zuchtbüchern unterstellen und andererseits am eigenen Versuch rumbasteln. Vor allem wenn es sich um Rassen handelt, die bereits anerkannt SIND. Wofür brauche ich da noch einen Dissidenzverein?
Anders sieht es aus bei Rassen, die noch gar nicht anerkannt sind. Da muß ich erst mal was vorweisen können, um eine Anerkennung zu kriegen. Zuchtbücher, die nachvollziebar sind bis mindestens zur F3-Generation. Und das ist eben nicht so einfach, weil jeder das Recht für sich herausnimmt, der einzig richtige zu sein. Eifersüchtig wird in D darauf geachtet, nur ja nicht zusammen zu arbeiten... Akutell haben wir ja jetzt eben den Sachverhalt von Silken Windhound, -Windsprite und Longhaired Whippet. Die ersten beiden kochen ihr eigenes Süppchen und haben noch gar keine funktonierende Zuchtbasis, will heißen, sie kommen ohne Einkreuzungen noch gar nicht aus und die letzeren haben bereits eine, wollen sich aber noch nicht einschränken und wollen deshalb gar keine Anerkennung. Via Phänotypbestimmung sollen aber alle Registerpapiere bekommen. Dann ist mit Einkreuzungen Schluß und die Ahnentafel ist "leer". Schwierig. Und zugegeben, sehr komplex. Die Silken-Leute dürfen ja jetzt Mitglied im DWZRV werden - wie es nach der JHV aussieht, steht auf einem ganz anderen Blatt...