Beiträge von TrueType

    ich kann nur auf das reagieren, was im Moment vor mir sitzt! Was da mal draus wird, kann ich nur abschätzen, interessiert mich in diesem Moment aber auch nicht wirklich...
    Da beide Rassen ein einlagies Fell haben welches über die Anagenphase nicht raus kommt, ist das nicht schwer abzuschätzen. Durch geringere Farbeinlagerung und dichte Haarbälge und rassebedingt trockene Haut (wenig Sebumbildung) ist das Haar an sich offen und filzt schnell.
    Hätten wir keine Mutationen und "Gendeffekte" bräuchten wir auch keine Hundefriseure...

    bevor Du aber all das Geld ausgiebst: biste schon mal dort gewesen? Hast Dir angeschaut, ob das überhaupt was für Euch ist? Vielleicht haben die ja auch erst mal Sachen für Euch zum leihen /üben?
    Denn diese Hobbies gehen schnell mal ins Geld - ich habe hier ´ne Menge Zeug rum liegen, welches sich im Endeffekt als unbrauchbar oder nutzlos erwiesen hat....
    Anonsten: viel Spaß!

    Die Frisöre tun mir aber auch ein bisschen leid. Da wird ein Gendefekt-Yorkie mit einem Shih Tzu gekreuzt (da weiß doch keiner, was für ein Fell dabei raus kommt?) und die sollens dann wieder gerade biegen. :|

    Und was soll der Blödsinn jetzt? Nahezu alle unsere Hundemerkmale sind aus sog. Mutationen entstanden... Einlagiges Fell welches sich ständig in der Anagenphase befindet ist z.B. schon mal nicht "natürlich"... aber ich für mich als certified groomer stelle schon den Anspruch, für jede Fellart und jeden Hund die passende Pflege zu finden.

    Manches Blech kriegste aus den Leuten nicht raus.... klar kann man den schneiden - die Länge des Fells ändert doch nix an der Struktur!
    Such Dir ´nen vernünftigen Groomer!
    Man kann so feines Haar auch "ölen", daß ist aber ein ziemlicher Aufwand und für den Hund nicht lustig, weil es so lange dauert, bis er wieder "betriebsbereit" ist und muß regelmäßig gemacht werden.

    In den letzten Jahren sind die Yorkies dank wahlloser Vermehrung zunehmend flauschiger geworden -ein Graus! Grade die sog. Biewers mit ihrem hohen Weißanteil haben da einen großen Anteil!

    Xylitol wird heutzutage meist aus Maiskolbenresten gewonnen, es heißt nur "Birkenzucker", da auch aus Holzspänen gewonnen, meist übrigens Buche.... Das Zeug ist in vielen Gemüse- und Obstsorten zu finden.
    Der Mensch stellt es sogar in einer kleinen Menge selber her, Zwischenprodukt in der Leber beim Kohlehydratabbau.
    Die toxische Wirkung beim Hund ist bekannt - daher hat es mich echt von den Socken gehauen, daß das "Mundwasser" von Virbac für Katzen UND HUNDE angeboten wird. Ich werde da morgen gleich mal anrufen... das interessiert mich doch sehr!
    Ansonsten ist das Zeug schon interessant - es soll z.B. bakterienwuchshemmend wirken und somit Karies und best. Mittelohrentzündungen verhindern/vermindern können. Dabei reicht schon eine geringe Menge.

    Ich wollte in Jeans, Sweatshirt und ganz normalen, flachen Schuhen gehen. Und das werde ich auch. Natürlich steh ich nicht mit Jogginghose und zerfetztem Shirt mit Fettflecken im Ring, aber mich da in ein Minikleid zu zwängen und hohe Schuhe anzuziehen? Nee, sorry.
    Nicht, dass das hier jemand gefordert hätte.

    Spricht ja auch nix dagegen - und wenn Du jetzt mal das Sweatshirt gegen eine nette Hemdbluse austauschst? Zudem solltest Du schon drauf achten, daß Deine Kleidung im Kontrast zur Farbe Deiner Hunde steht. Vor allem, wenn die Hunde auf dem Tisch gerichtet werden.
    Da ich einen hellen und ein dunklen Hund habe, habe ich entweder 2 Blusen dabei oder - noch besser - Sohnemann muß ausstellen. Der sieht eh besser aus als ich...

    Hey, Leute! Die Hunde werden bewertet, nicht, was für Arbeit ihr Euch mit Kettchen und co. gemacht habt...
    Das Teil sollte einfach so gut wie unsichtbar sein. Guckt doch einfach, was die "Profis" machen.
    Ein dickes Moxon-Seil um den Hals eines zarten Hundes wird mit Sicherheit einen anderen Eindruck beim Richter machen, als der gleiche Hund mit dünner schwarzer Ausstellungsleine.
    Der Richter wird auch nix sagen - warum auch? Er beurteilt genau das, was er vorgestellt bekommt.
    Für die großen gibt es übrigens feine Ketten, die halten schon mal was aus. Und das vorher wenigstens etwas geübt wird, sollte selbstverständlich sein.
    Und ich würde mich schämen, meinen Hund mit Schlapperlook und ausgelatschten Hinterhoftretern zu präsentieren - egal wie alt!
    Einen gewissen Anspruch habe ich schon....

    Ausstellungsleinen gibt es bei den Ausstellungen zu Hauf, ab 5 Euro das Stück. Vor allem bei kleineren Hunden sollte man die komplett in der Hand verschwinden lassen können, dann sieht es fast so aus, als stünde der Hund ganz ohne da.

    Ja, Kurzhaarige Salukis - sog. Saluki Smooth - dürfen mit befederten gekreuzt werden. Hier in Europa allerdings sehr selten. Zudem ist das Kurzhaargen dominant und so dürften fast alle Welpen kurzhaarig fallen, vor allem, wenn der Smooth-Elternteil zu 100% auf Kurzhaar gezüchtet ist.
    In den Herkunftsländern sieht das anders aus, da gibt es ganze Cannels mit Smoothies.
    Mir persönlich gefallen die kurzen besser, habe aber keinen Hang zu den Orientalen.

    Vorsicht vor solch reißerischen Aktionen! Ich habe mir das mal durchgelesen und da gibt es so einige Ungereimtheiten...
    Zudem handelt es sich dabei um amerikanisches Futter - die haben ein vollkommen anderes Hygiene- und Schlachtgesetzt als wir hier, z.T. von Staat zu Staat verschieden! Auch die Tierfuttermittelindustrie ist anders aufgestellt, haben mehr Angst vor Klagen als Interesse am gesunden Tier...
    Ich habe mir auch die Kommentare dazu durch gelesen, da sind viele kritische Stimmen dabei, deren Fragen nur wage bis gar nicht beantwortet wurden: Der Professor Soundso ist grade in Nepal.... Was soll das bitte?
    Ich habe auch bereits hier Futterproben untersuchen lassen und die waren immer einwandfrei!