Für die Behandlung gegen Spulwürmer sind in Deutschland für Haushunde Arzneimittel auf der Basis von Emodepsid, Fenbendazol, Flubendazol, Mebendazol, Milbemycinoxim, Moxidectin, Pyrantel und Selamectin zugelassen.
Was Du nimmst ist also völlig egal, allerdings solltest Du die Behandlung noch mal wiederholen und zeitgleich alle anderen Hunde und Katzen in Deinem Haushalt mit entwurmen.
Normalerweise machen Fadenwürmer kaum Probleme, nur bei massivem Befall wäre ich etwas aufmerksamer, was Husten und Schleim in den kommenden Tagen betrifft.
Beiträge von TrueType
-
-
Dafür brauch ich keine Quelle sondern nur Verstand. Wenn mein Hund länger spazieren geht, vor allem durch feuchtes Gras, sind die Pfoten schnell aufgeweicht. Zudem haben Hunde dort Schweißdrüsen, auch die sind "offen". Kleine Verletzunge sind oft kaum zu sehen und welcher Hund schlabbt nicht mal schnell Wasser aus der Pfütze? Denn über die Schleimhaut gehen Leptospiren auch!
Wenn Du aber gerne "seriöse" Quellen möchtest, guck mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leptospirose_der_Hunde -
Wird z.B. durch Mäuseurin übertragen. Jeder Hund der durch Pfützen läuft, ist somit gefährdet. Werden auch über die Haut aufgenommen.
-
Der neue L4-Impfstoff ist nach Grundimmunisierung (2 x im Abstand von 4 Wochen) 1 Jahr gültig. Da sind die bei uns am häufigsten vorkommenden Stämme drin. Das sind auch keine Viren sondern Bakt., kann von daher schon nicht länger halten. Lepto wird bei uns jährlich geimpft, alles andere im 3Jahres-Rythmus.
-
Nein, in den Stehtagen ist das Blut noch nicht ganz weg, die Vulva wird dann aber wieder etwas kleiner, ist gefältelt und sehr weich. Zudem zieht sie sie ruckartig nach oben, wenn man sie berührt. Viele Hündinnen tröpfeln komplett 3 Wochen durch....
-
Aber das mit dem Schweif zur Seite nehmen beim Kraueln wird vermutlich auch erst kurz vor oder in den Stehtagen funktionieren oder?Serij ist momentan nämlich seeehr interessant für einige Rüden, aber sonst hat sie keine Anzeichen, also weder eine Blutung, noch ist sie geschwollen. Ein bisschen jung wäre sie ja schon, aber wer weiß.
Ja, meist schon, aber es gibt auch so "Schlampen" wie meine eigenen, die fast die ganzen 3 Wochen stehen würden.... Allerdings kannste dann davon ausgehen, daß eine Läufigkeit vorliegt. Denn das ist ein Reflex, den sie kaum willentlich durchführen.
-
ja, das habe ich gehofft... nun bin ich beruhigt... puh!
-
Es gibt bei Junghündinnen oft eine sog. "weiße Läufigkeit". Da schwillt die Schnalle bei weitem nicht so weit an und sie bluten auch nicht oder nur sehr wenig. Trotzdem könnte sie aufnehmen. Selbst bei erfahrenen Züchtern gibt es dadurch immer mal wieder Ups-Würfe...
Am ehesten kann man es noch kontrollieren, wenn man sie relativ kräfig am Schwanzansatz krabbelt, wenn sie dann die Rute zur Seite legt und den Po lupft ist Vorsicht angesagt! -
@Puschelhund willkommen an Board - ohne dich wird´s eh nix... kennst ja meine Fotos.... Werde mich dann morgen früh gleich mal dran setzen!Jetzt sind die Mädels müde gespielt vom HuPla und ich muß ins Theater.
-
Es gibt mittlerweile durchaus schon Richter, die selber zu einem Hund hingehen, die Leine hinter den Ohren lockern und dann bitten, noch eine lockere Runde zu drehen, ohne daß der Hund hinter dem eigene Kopf herrennen muß...
Meine laufen GsD eh locker mit, da gibt´s gar keinen Zug, egal wohin.Und noch ein Nachtrag zu einem früheren Beitrag von mir: unsere Reise gen Norden war nicht umsonst und Henni hat den Bauch voller Whippetsämlinge.... wir werden also dieses Jahr ausstellungs- und coursingstechnisch kaum in Erscheinung treten. Hat daher jemand Lust auf einen "Wie entsteht ein Whippet"-Faden? So von der Entstehung bis zur ersten Show? Denn den müßte ich ja im Züchterbereicht machen, da sollten dann aber schon genug mitmachen, sonst macht´s ja keinen Spaß!