Wenn Du schon unbedingt was drauftun willst, besorg Dir ein Rebohexanid-Spray. Brennt nicht, wirkt gegen alles und hält schön sauber.
Pudersprays "wuzeln" sich zwischen den Pfoten zusammen und reizen uU noch mehr....
Beiträge von TrueType
-
-
Na, wenn er nicht mal hinleckt, scheint es ja nicht groß zu riechen oder ihn zu irritieren. Nee, ich würd ihn ruhig flitzen lassen und nur kurz mit warmem (Salz-)Wasser abwaschen. Es ist ja draußen jetzt trocken. Krusten müssen ab! Wenn Du keine Salbe mehr drauf machst, wird er wahrscheinlich noch anfangen.
Kannste Foto machen?
so, muß loß, da wartet ein Rauhaardackel darauf, für den Osterhasen hübsch gemacht zu werden - meine Lieblingsarbeit im Salon! -
laß sie ruhig schlecken, dann hält sie es selber sauber und massiert es aus, dann kann es prima von innen nach außen abheilen.
Wenn es dick wird, ab zum TA! Glaub ich aber nicht, so was heilt eigentlich schnell...
für sonstige Risse und Löcher kann ich Dir Sekundenkleber ans Herz legen - brennt nicht, desinfiziert und heilt Narbenfrei ab - ein Muß für Besitzer dünnhäutiger Windies.... -
Hier zum Verdeutlichen:
http://de.wikipedia.org/wiki/American_Akita
Der Amrikcan ist mit Sicherheit verträglicher und leichtführiger als der Akita Inu. Aber man muß sich schon genau anschauen, was man sich ins Haus holt....ist garantiert kein Hund für jemanden der Sitz! Platz! Komm her! und Bei Fuß! möchte....
Das ist schon ein Individualist..... -
Ich finde das auch sehr positiv von Gismo93,wir werden das auch so machen das wir den Titer überprüfen aber erst in 2 Jahren.
Das finde ich eigentlich echt witzig, ein Hund der einen nachgewiesen hohen Titer hat darf nicht auf eine Ausstellung, ein Hund der mit 12 Wochen die Dreijahresimpfung gegen Tollwut bekommen hat aber schon auch wenn die vielleicht schon 2 1/2 Jahre zurückliegt und niemand sagen kann, ob die Impfung überhaupt erfolgreich war.
Aber vielleicht muss man auch einfach nicht alles verstehen
Oh, Du hast durchaus recht! Deshalb bekommt bei uns KEIN Hund 3 Jahre nach der ersten T-Impfung, egal, wie alt. Und wenn es hundert Mal im Begleitzettel steht! Denn unsere Erfahrung hat gezeigt, daß es meist nicht reicht.
Es gibt dann ein Jahr und erst danach alle 3 Jahre. Das gilt auch für SHPPi, nur L4 und Borr werden alle Jahre geimpft. Lediglich junge Hunde kriegen noch jährlich die Pi. -
Keine Sorge.... das war alles minutiös geplant... kommt ja sonst zu nix, der arme Kerl.....
-
Genau darum geht es! Und doch, diese Bestimmung wird ausreichen, aber nur DANN, wenn immer termingerecht Tollwut nachgeimpft wird. IdR alle 3 Jahre.
Die braucht sie dann vor allem für Nicht-EU Länder, sog. "Drittländer".
Ansonsten ist das Dokument eine Momentaufnahme die besagt, daß die letzte Impfung ausreichend angeschlagen hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. -
Der hält bei so kleinen hypersexuellen Rüden meist nicht länger als 6 Monate. Nur, wenn ständig rechtzeitig nachgelegt wird, verlängert sich die Zeit langsam auf 9 Monate....
Diese kleinen Monster brennen eben auf etwas höherer Flamme als ein großer behäbigerer Bub. -
Prima, ja bei dem Alter ist das normal!
Das ist im übrigen meine ganz eigene Erfahrung, daß - wenn es Mißbildungen/Zwitterbildung gibt - es sich dann meist um große bis sehr große Hündinnen handelt. Macht auch idR nix, aber besser, wenn man es weiß.
Bei DDH-Hündinnen kommt es z.B. öfter mal zu einer Fistelbildung vom Scheidenboden aus, selten, aber immer wieder mal... -
hast Du das mal genauer anschauen lassen? Wie alt sind die Mädels jetzt? Bei den Großen kommt es schon öfter mal zu Mißbildungen, Zysten. Ich hätte da doch schon mal nachschauen lassen, nur um auf der sicheren Seite zu sein....