Beiträge von TrueType

    hab ich mir grade selbst genäht: wir haben in den letzten Monaten so viele kleine Fliesdecken geschenkt bekommen als Willkommensgeschenk von Ausstellungen und Rennen. Einzeln sind die viel zu "flimschich", aber ich habe sie alle jetzt übereinander geheftet, die Ecken zusammen gezogen - voila! eine herrliche Decke zum Mitnehmen, nicht zu schwer, gut waschbar, schön weich, groß genug!


    Ich würde da schon erst mal Rücksprache mit dem TH halten, inwiefern da schon Befunde vorliegen - die haben ja meist einen VertragsTA - und das weitere Vorgehen absprechen.
    Sicher hängt man an dem Tier, aber es wahr wohl so definitiv nicht geplant. Und nicht jeder kann dann gleich seine komplette Lebenssituation umstellen. Wohnungen - und dann solche, in die auch ein Rotti einziehen darf - fallen schon mal gleich gar nicht von den Bäumen....

    Liebe geisi2, dann zitiere mich bitte nicht nur teilweise.... denn genau das habe ich ja geschrieben! Erst mal schlau machen, denn womöglich wurde der Hund bereits geröntgt etc. Aber ich habe auch mit THen schon so diverse Erfahrungen gemacht - da würde ich erst mal genau nachhaken, bevor ich selber eine Menge Geld in die Hand nehme.
    Und ja, es ist auch richtig, sich zu überlegen, ob ein so großer schwerer Hund in die 2. Etage gehört. Denn selbst ein junger gesunder wird mal alt. Aber das ist ja jetzt nicht das Thema.

    Na, ich sehe das schon ein bisschen anders: anscheinend hat das TH wohl schon gewußt, daß mit dem Hund was nicht in Ordnung ist. Es wurde aber auch gar nicht nach Treppen ect. gefragt.
    Und ein Hund, der schon vorgeschädigt ist, wird mit Sicherheit um einiges teurer als ein ansonsten gesunder Hund, der halt seine Alterszipperlein bekommt.
    Ich würde da schon erst mal Rücksprache mit dem TH halten, inwiefern da schon Befunde vorliegen - die haben ja meist einen VertragsTA - und das weitere Vorgehen absprechen.
    Sicher hängt man an dem Tier, aber es wahr wohl so definitiv nicht geplant. Und nicht jeder kann dann gleich seine komplette Lebenssituation umstellen. Wohnungen - und dann solche, in die auch ein Rotti einziehen darf - fallen schon mal gleich gar nicht von den Bäumen....

    Leg einfach ein Stück Teppich drunter, gibt's in der Restekiste oft sogar (fast) umsonst...dann rutscht nix mehr.
    Damit bräuchte ich meinen Damen aber nicht zu kommen.... was wir in der Autobox haben? Na, ein dickes fettes Federbett natürlich, wird halt immer wieder zum Lüften und Trocknen rausgehängt und frisch bezogen. Aber meine Ladies machen sich ja kaum schmutzig, geschweige denn, naß!

    Guckt mal hier:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    es geht auch anders! Meine Schwägerin hat grundsätzlich nix gegen Tiere, ist aber eben auch hochgradig allergisch.
    Sind wir bei ihr, dürfen die Hunde mit, müssen aber auf ihrer Decke bleiben, geht Mini hin - kein Problem!
    Kommt sie zu mir, sauge ich wie blöd, wische mal durch und die Katzen werden weg gesperrt. Sie schmeißt eine Tabl. ein und gut is. Die Hunde liegen dann aber auf der Couch wie immer.
    Alles abgesprochen, jeder hält sich an die Abmachungen.

    Klar, könnte schon sein - dann muß es mit AB und Darmaufbau (ProKolin+ o.ä.) und Diät schnell besser werden.
    Jetzt zieh mal Deine Diät durch und wenn es bis Di. nicht dtl. besser ist, ab zum TA.
    Schonen und viel trinken ist angesagt....

    Nein, bei einem erworbenen Shunt, Gallenstau kann das auch durchaus plötzlich auftauchen.
    Eine Unverträglichkeit müßtest Du dann ja an etwas festmachen können - Futter drastisch verändert? Kacke gefressen? Neues Leckerlie? Und dann müßte es ja besser werden, sobald Du es weg läßt. Unverträglichkeiten schleichen sich eher ein, da ist halb ab und an mal was schleimig, Juckreiz...

    doch ich würde mein Augenmerk mehr auf die Galle legen, denn Galle emulgiert das Fett in der Nahrung, um es im Darm aufschließen und verarbeiten zu können. Da Du aber schreibst, der Kot ist fett, scheint da was nicht zu stimmen. Die gelbe Farbe kann auf Blutfarbstoff hinweisen, auch das wäre evtl. ein Zeichen auf einen Gallenstau.
    Was mich aber stutzig macht,ist, daß der Hund immer noch lustig und fit ist....

    Bei einem Lebershunt geht das Blut - jetzt mal ganz simpel ausgedrückt - nicht durch die Leber zum Entgiften, was ja die Aufgabe der Leber ist, sonder außen herum.
    Vor allem bei eiweißreicher Kost kommt es da immer mal zu leichten oder schereren Vergiftungserscheinungen. Der Hund ist matt, im Wurf der Kleinste (falls angeboren), bricht öfter, nicht so ganz fit.
    Es kann aber auch erworben sein nach einer schweren Gastroenteritis.

    Ja, das denke ich auch, weniger BSD - die tut SEHR weh - aber Leber und Galle schon eher. Bei den Hütern kommt schon ab und an ein (angeborener) Lebershunt vor. Blutwerte normales Screening und evtl. mal einen DopplerSono.
    Ja, mach Deine Diät ruhig, vor allem mit wenig Fett.