Beiträge von TrueType

    bei Rassehunden wurden - meist zufällig entstehende - spontane Mutationen gezielt heraus gezüchtet: Hängeohren, kurze Beine, kurze Rute, weiße Flecken,.....Dabei hilft die Linien-/Inzucht.
    Beim Wildtier überlebt an Mutationen nur das, was dem Überleben wichtig ist: ein weißes Fuchsbaby wird nicht alt..., auch eine überlange Rute oder Stummelschwanz wird sich nicht durchsetzten. Auch ein Mopsfang der keine Maus mehr festhalten kann wird eher nicht groß im Wald...
    Es gibt aber regional Unterschiede in diversen Wildtierpopulationen. Da hat eine Unterart schon mal längere Beine oder anderes Muster aufm Fell. Was sich bewährt, setzt sich durch.

    @naijra na klar hast Du Recht - es gibt auch die roten aus der Schweiz, dann hört es aber auch schon langsam auf.
    Und nein, die gelben gelten nach wie vor - kannst halt nicht reisen damit. Ich werde auch bei meinem Wurf jetzt nicht alle automatisch mit EU-Impfpaß ausstatten, der kostet nämlich richtig viel Geld! Seit Dez. ist das ein wahnsinnsAufwand, den auszufüllen und abzukleben! Dazu muß er in naher Zukunft in ein Zentralregister eingetragen werden!
    Den gibt es also nur auf Wunsch und wird bezahlt! Denn ein Hund, der in D auf der Couch liegt und ansonsten nur durch Wald und Flur streift, ist mit dem gelben bestens bedient

    1. Es gibt gar keine Wolfskralle - ein absolut blödes Wort. Denn Wölfe haben keinen so sinnlosen Shit wie einen "hinteren" Daumen.
    2. Richtig heißt das Afterkralle.
    3. Die ist meist nur ein Hautanhang, also keine feste Knochenverbindung. Damit bleiben die Hunde gerne hängen zwischen Baumstämmen oder an Drahtzäunen etc. Das reißt dann auf wie eine Pralinenverpackung. Es gibt sie aber auch als feste knöcherne Verbindung, also eine richtige "große Zehe". Die macht weniger Ärger.
    4. Krallen immer schön kurz halten, da sie nie abgenutzt werden!
    5. bei manchen Rassen sind sie sogar paarig vorhanden - der Megaschwachsinn! GsD haben diese Hunde meist so viel Haare, daß sie nicht hängen bleiben - die wachsen meist nur stillschweigend ein...
    6. die sind aus Mutationen entstanden, wie gesagt - Wildhund haben keine!

    Äh - vorsicht! Eigentlich gelten die 3 Jahre nur im blauen EU-Pass, denn dort gibt es eine Spalte für "gültig bis".
    Wer mit einem gelben Pass kommt in dem nicht grade ein üblicher Aufkleber ist von Rabisin oder Nobivac T könnte durchaus Probleme bekommen, denn da gibt es keine gültige Eintragung.
    Aus diesem Grund ist der "alte" Text noch nicht geändert, da wir hier in D eben zweigleisig fahren mit gelbem und blauem Impfpaß.
    Da will man sich im Zweifel eben noch ein Türchen aufhalten. Denn der Gesetzgeber sagt: Im Zweifel und wenn nichts anderes angegeben, gilt die T von 21 ab Impfung bis zum Ablauf eines Jahres.

    Okay, also extra für Sarah1:
    wie soll ich denn Deiner Meinung nach die Zeit beschreiben, in der der Titer so weit gesunken sein KÖNNTE zwischen 2 Impfungen? HaveyMorris hat jedenfalls Hirn zugeschaltet und mich verstanden!
    Nein, Epilepsien werde ich bestimmt nicht als Impfschäden einstufen, denn sie sind viel zu sehr mit enger Zuchtbasis und z.B. Verzwergung auf best. Linien zurück zu führen. Denn erst, seit alles groß werden darf und auch noch in die Zucht kommt, was früher keine Chance gehabt hätte nehmen auch die Epilepsien zu. Genauso wie Autoimmunerkrankungen, Allergien und sonstige Empfindlichkeiten.... aber alles erst mal auf die böseböse Impfung schieben! Dabei ist es vorerst mal den Impfungen und ja - auch den so schädlichen Entwurmungen zu verdanken - daß der Großteil unserer Hunde relativ gefahrlos alt werden können. Denn ich hab sie noch erlebt, hier im hügeligen Land, die Würfe, die elendig an Katzenseuche verreckt sind!
    Wie ich impfe? Lepto jährlich, SHPL alle 3 Jahre, Pi beim jungen Hund auch jährlich, so ab 3, 4 Jahren alle 3 Jahre. Und meine dünnhäutigen Viecher kriegen davon nicht mal eine Beule!

    Und nur mal so zum Überlegen: was tut eine Wiederholungsimpfung denn anderes, als das "Impfgedächtnis" aufzufrischen?
    Denn auch ein "Gedächtnis" erlischt mal - und dann?
    Nee, tut mir leid, Leute! Ich habe zu viel gesehen um bei meinen Hunden eine Impflücke aufkommen zu lassen. Denn wenn´s drauf ankommt ist eben oft nix mehr da und das Geschrei ist groß!
    Und ich kann auf über 3 Jahrzehnte Erfahrung zurück blicken - da war nicht EIN EINZIGER ernst zu nehmender Impfschaden dabei!

    Das ist doch der Verein der in die Causa "Grace" verwickelt war? Für mich fällt der völlig raus.

    Edit: Die Beschreibung ist halt sehr unsinnig. Im Endeffekt verlangen sie die eierlegende Wollmilchsau als Halter.
    Bei dem "Wilde Spiele sind ungeeignet da er natürlich danach nicht zur Ruhe kommt", alles eine Sache der Übung. Wär ja nett wenn sie einem erklären wie man ein Windspiel in einer Luftblase hält...

    Ja, Du hast völlig recht! Nix wie Finger weg! Zudem haben so einige der Hunde zT hefige Strahlenschäden, da aus dem Osten eingeführt. Ich weiß da etwas mehr drüber, werde mir aber hier nicht die Finger verbrennen - nur so viel: Finger weg!

    Laviollina, wer hat Dir denn das erzählt? Whipps sind an sich recht rücksichtsvoll, einer meiner Buben lebt zum Beispiel als 7.!! Hund mit Windspielen, MiniZwergPinscher und Bolonka zusammen. Absolut friedvoll und er ist der Riese!
    Auch auf dem HuPla gibt es keinerlei Ärger, im Gegenteil, die Chis "jagen" immer meine Whipps in die Flucht - ein Heidenspaß für beide Parteien.
    Ich würde eher fürchten, das die doch meist recht aufgedrehten und wachen Rattler ein eh schon nervöses Windspiel komplett überfordern! Jeweisl nur einer - okay! aber schon 2 Rattler sind eine ganze Gang... allerdings kenne ich Deine Hunde nicht aber hier im grenznahen Bereich zu Tschechien viele Rattler....