Beiträge von TrueType

    Leishmaniose wird allgemein durch Sandmücken an Warmblüter übertragen - ergo können auch die ganzen Urlauber Leishmaniose einschleppen. Den Auslandshunden da den schwarzen Peter zuzuschieben ist nicht fair.

    Stimmt, auch der Mensch kriegt Leishmanien, allerdings ist die Gefahr, sich bei einem "normalen" Urlaub anzustecken, gering. Es ist eine belegte Tatsache, daß seit der massenhaften Einfuhr von Hunden aus dem medit. Ausland die Zahl der Ansteckungen in D in die Höhe geschnellt ist. Denn diese hochinfektiösen Hunde werden hier auch wieder gestochen und verbreiten die Parasiten weiter.
    Das hat nix mit "Schwarzer Peter" zu tun sondern mit Wahrscheinlichkeit.
    Und auch richtig: es gibt auch bereits humane Fälle von Leishmaniose in D, die nachweislich das Land nicht verlassen haben...

    Danke TrueType für die schnelle Antwort.

    War gerade googeln, aber im Moment habe ich das Gefühl, damit würde ich mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wir reden ja hier von max. 4 Wochen im Jahr, da würde ich nicht so gerne so starke Medikamente geben. Mir ging es vor allem darum, ein Mittel für Hunde zu finden, was den Juckreiz mindert? Zu äußerlichen Anwendung: Also Anti-Juck-Pulver oder so was. Gibt es ja auch für Menschen. Irgendeine Idee?

    Gruß
    Lilibeth

    Wo sind den hier die Kanonen? Dein Tier hat akuten Juckreiz, alle Jahre wieder.
    Cortison ist ein körpereigenes Hormon, wirkt ja auch nicht länger als 3 - 4 Wochen, Dein Hund hat keinen Ärger mehr, die Haut wird geschont, seine und Deine Nerven auch.
    Apoquel wird ja auch nicht länger genommen, ist ein JanusBlocker, unterbricht die Nachrichtenzufuhr "Hallo! Juckreiz! Kratzen!" und mehr is nich.
    Also lieber Nägel mit Köpfen als rumdoktoren und eine ungewisse Allergie/Unverträglichkeit mit irgendwelchen Mittelchen noch verschärfen....

    Na, das Rückwärtsniesen sieht schon sehr typisch aus, daß ist nicht mit Herzhusten oder Zwingerhusten zu verwechseln! Also nimm es jetzt mal so hin.
    Diese Antischlingtöpfe sind sehr teuer - Backbleck kost nix und ist ganz einfach sauber zu halten...
    Achte doch mal drauf, ob er das macht, wenn er plötzlich aufspringt, von kalt nach warm oder andernsrum kommt etc. Meist ist das ein plötzlicher Reiz, der es auslöst.
    Wenn die Lunge frei ist und er sonst gut atmet, keine Herzgeräusche, dann ist doch erst mal alles paletti!

    Dann scheint ja schon neues Granulationsgewebe da zu sein - das ist natürlich besonders empfindlich. Sehr schwer, das gut zu polstern - es reibt irgendwie immer, der Hund schwitzt ja auch an den Pfoten. Also, wenn irgend möglich: offen lassen.

    Dochdoch, dank der vielen Auslandshunde gibt es hier auch schon in manchen Gebieten Leishmaniose.
    IDEXX stellt meines Wissens auch Impfseren her, einfach mal die Praxis dort anrufen lassen und nachfragen, ob die Option überhaupt besteht - das ist ja nicht immer möglich. Aber es wurde ja wohl eine BU gemacht, da sieht man dann ja, welches AB helfen sollte...
    Auch richtig: diese Sachen sind oft langwierig, aber mit guter Pflege - keine Krusten und klebrigen Beläge drauf lassen! - sollte es so in 10 - 14 Tagen deutlich zugehen, von außen nach innen. Rosa Granulationsgewebe sollte schon da sein.
    Ich würde auch sehr für ein Offenlassen der Wunde tendieren, er darf auch ruhig schlecken, das massiert und hält sauber, "besetzt" ist die Wunde ja schon. Aber je nach Ort der Wunde eben evtl. nicht weiter belastbar. Daher vielleicht Schuh an, wenn´s raus geht und daheim offen lassen? Sonne und Luft heilen immer noch am besten!