Beiträge von TrueType

    Eine Schwellung vom Zeckenbiss ist an sich normal, an der losen Haut am Hals kann sie schon mal etwas dicker ausfallen. Solange das nicht heiß ist und nässt, ist so weit alles in Ordnung.
    Wenn Du Dich so sehr vor den Zecken graust solltest Du vielleicht was dagegen unternehmen?

    Wenn die Zecke schon so dick ist, bräuchtest Du nur kurz mit den Fingernägeln drunter fassen und hättest sie in der Hand - sie fällt eh bald ab!
    Da Du das anscheinend nicht kannst: nimm O´Tom-Zeckenhaken, eine Zeckenpinzette, eine Zeckenkarte,... zur Hilfe. Da gibt es viele Hilfsmittel.
    Anschließend etwas Des.Mittel drauf tupfen und gut is!

    Zuallererst fallen mir Flöhe ein - einer reicht schon! Da ist das plötzliche Aufspringen ganz typisch...
    Aber das Abschnuffeln der Pfoten? Ist er in irgendwas rein getreten? Wasch ihm die Teile doch nach dem Gassigehen mal einfach in einer Schüssel mit etwas Seifenwasser.

    Danke für deine Antwort!

    Könnte es auch sowas wie Alterszittern sein, verursacht nicht durchs Alter, sondern durch Sauerstoffmangel?
    Jannosch hat ja einen verengten Hals und ist dadurch nicht so belastbar.

    Hat Dir Dein TA noch kein Karsivan gegeben? Das stellt ganz passiv die Bronchien weit und sorgt so für mehr Sauerstoffzufuhr. Kommt aus der Altersmedizin, wirkt immer wieder richiggehende "Wunder"!
    Das Zittern wird aber vermutlich bleiben, wenn auch weniger, ist meist eine nervliche Sache.

    ja, schon seltsam... hier wird gar nix an der Wunde gemacht - ein bisschen Silberspray drauf - aber eher, damit´s besser aussieht für den Patientenbesitzer.
    Der Kleber des Pflasters sorgt sehr oft für allergische Reaktionen auf der Haut, noch dazu staut sich die Wärme/Feuchtigkeit und weicht die Naht richtiggehend auf, klebrige Krusten sind die Folge in der Bakterien sich wohl fühlen.....DANN juckt´s erst richtig!!
    Sonne, Luft und Licht sorgen noch immer für die beste Heilung! Dazu darf sie ruhig mal drüber schlecken, "nachschauen" was da ist - und gut is! Kein Kragen, kein Body, kein gar nix!
    Ich habe in über 30 Jahren noch keine Hündin erlebt, die sich ernsthaft zerlegt hat! Manche schlecken exzesiever, dann gib´s halt ´nen Kragen, aber selbst mit sekundärer Wundheilung heilt es prima ab! Ist ja drunter noch mal subkutan genäht.
    Nach so langer Zeit hat man schon ein gewissen "Gefühl", welche Hündin da vielleicht dran geht - da gibt man dann halt einfach mal einen Kragen mit - idR kriege ich ihn ungebraucht wieder zurück!

    Es gibt verschiedene Arten von Zittern:
    einmal das richtiggehende "Beamen" bei Aufregung - können meine Whipps zur Perfektion! - das Bett wird zum Vibrator!
    Dann das Alterszittern, die Kontrolle der Nerven läßt nach, meist wenn die Muskeln entlastet sind, fängt ein Bein oder mehr an zu flattern.
    Zittern nach Überanstrengung - die Muskelfasern versuchen, den Rush an Elektrizität in den Griff zu kriegen, meist ein Zeichen von Untrainiertheit oder totaler Überlastung.
    Die ersten beiden sind total harmlos, ganz normal. Beim letzten würde ich mal genauer nachschauen: was war vorher? stimmt meine Ernährung, sprich: haben die Mukies genug Mineralien, Energie, Protein für solch eine Belastung? oder ich muß evtl. das Training anders aufbauen, es reicht nocht nicht für volle Belastung.
    Dann natürlich Streßzittern, an sich harmlos, aber auf die Dauer eben - stressig... da sollte man schon dran arbeiten. Schmerz? Angst?