Hey, Du hast doch alles richtig gemacht! Er geht raus, futtert, schläft und guckt Dich eben auch an. Der weiß doch selber noch gar nicht, was er will. Biet einfach was an: kuscheln, toben, Wasser, Radio an, Sofa sitzen...
Bist Du alleine? Ist da niemand, der Dich mal zum Lachen reizt weil er Dir zeigt, wie "total normal" Deine Situation eigentlich ist? Der Dir das Kleintier mal ´n Stündchen ab nimmt, damit Du in Ruhe ein Stück Schoki futtern kannst und wieder "runter" kommst?
Raus mit Dir! Mit so einem Mopsbaby auf/am Arm lernst Du im Nu jede Menge nette Leute kennen - die nicht so netten werden konsequent ignoriert!
Und wenn Du solche Attacken öfter mal kriegst, such Dir ruhig mal professionelle Hilfe. Das tut echt gut!
Beiträge von TrueType
-
-
na, da wurde ja schon viel geschrieben! Denke, Du hast mitgekriegt, daß Du völlig richtig gehandelt hast!
Ich als Hundetrainer brauche Anfangs eine gewisse "Uniformität" um überhaupt sehen zu können, wo es "hakt" - wenn überhaupt...
Jeden muß ich anders anfassen, aber ich muß erst mal schauen, wie und wo.
Die neuen Paare werden genau beobachtet, Interaktion miteinander, die Hunde untereinander, dann fangen wir an mit der immer gleichen Übung - die Hunde die schon lange dabei sind, haben ein dtl. Gähnen im Gesicht: "Uäähh! Schon wieder der Mist!" wissen aber genau, jetzt ist Arbeiten angesagt. Eine Routine hift da ungemein.
Da gibt es nun die schlauen Hunde wie Deinen, die erst mal selbstständig checken möchten, was läuft. So weit vollkommen in Ordnung wenn Du in der Situation die Zeit hast, sie ihr zu geben. Sprich: erst mal außen stehen und zugucken. Das geht aber leider nicht immer. Da muß sie lernen, sich auf Dich zu verlassen. Dabei hilft erst mal das ganz normale Grundtraining. Wenn ich das drin habe, habe ich eine ganze Reihe verlässlicher Kommandos mit denen ich meinen Hund ablenken/beruhigen kann.
Leckerlies braucht kein Men - äh Hund! Gibt es bei mir nur nach Ansage für ganz bestimmte Übungen (lauf voraus!, bleib! auf Distanz) Ich arbeite mit Körpersprache.
Wenn Du auf Ausstellungen gehst, nimm ihr ihren festen Platz mit. Am besten eine Faltbox. Die ist auch immer der zentrale Punkt für meine Hunde, die liegen zwar meist total relaxt vor der Box, aber sie ist da, als Rückzugsort und hält den Rücken frei.
Je mehr ihr miteinander arbeitet umso besser versteht ihr beide Euch. Laß Dich nicht beirren, aber setzt Dich ruhig mal durch, ab und an braucht es eine klare Ansage. -
Ich glaube, Du solltest einfach mal zum TA gehen, um Dir zeigen zu lassen, wie man das richtig macht, damit Du auch Deine (Ab-)Scheu davor verlierst. Und er berät Dich auch, was Du am besten als Prävention verwendest - Spot on oder Halsband.
Das Teil trocknet jetzt ein, dann kann man es meist einfach abkratzen wie eine Kruste. Nein, idR ist es nicht so schlimm, wenn der Kopf drin bleibt. Meist trocknet es einfach ab und gut is, manchmal gibt es einen kleinen Eiterpickel, der wird geöffnet und desinfiziert und gut is, relativ selten wird es ein Abszeß draus, dann brauchst Du einen TA.
Was Du deshalb immer daheim haben solltest: ein nicht brennendes Hautdesinfektionsmittel. Ich verwende z.B. Rebospray, da ich damit auch große offene Wunden versorgen kann. -
nein, meiner bescheidenen Meinung nach hast Du richtig reagiert! Du hast einen klugen Hund, der macht so 0-8/15-Sachen nicht mit...
leider nicht mehr Zeit, evtl. später mehr! -
Ja, diese Bücher und Listen gibt es. Da sind einfach mal zusammen gefaßt, was für Krankheiten bei welcher Rasse schon mal aufgetaucht sind.
Und das ist ab und an ganz hilfreich, denn bei der heutigen Rassevielfalt und Viechern die von WeitWeitWeg kommen, kann man ja nicht alles wissen!
Das heißt aber sicher nicht gleich, daß ich, nur weil ich einen Cavalier King Charles habe, der gleich an Wasserkopf leiden muß... wenn er aber "komische" Reaktionen zeigt, kann man ja in dieser Sache mal weiter gucken. ( Und das war jetzt nur ein an den (Fell-)Haaren herangezogenes Beispiel! Also nicht gleich auf die armen CKChSp eindreschen....) -
@Dackelbenny DIESE sind nun tatsächlich auch eine typische Schäferkrankheit und super lästig! Brechen durch, Nähte halten nicht, Bruchsäcke,.... alles schon gehabt. Da scheinen aber bestimmte Linien beteiligt zu sein, daß wäre bei etwas Ehrlichkeit schnell auszumerzen sollte man meinen...
-
http://www.schaeferhundseite.de/wp-content/uploads/2014/07/Typische-Schäferhund-Erbrankheiten-Gelenksdysplasien-HD-und-ED.jpg
Ja, die DM ist beim Schäferhund tatsächlich aufgeführt. Aber zumindest in der Oberpfalz scheint sie dort kein Thema zu sein....
Aber wie es auch bei Google so schön heißt: die HD beim Schäferhund ist zu trauriger Berühmtheit gekommen... und DAS ist eben der Volksmund! Kein normaler Mensch weiß, was DM ist...
Äh - Mist, jetzt wird nur das Bild, aber nicht der Text mit geliefert beim link... -
ah - okay!
-
(Herbst-)Grasmilben sollten jetzt noch kein Thema sein. Würdest Du auch leicht erkennen können. Leuchtend orange Pünktchen auf der Haut...
Was mir noch eingefallen ist: Hakenwürmer gehen durch die Pfoten.
Macht er das denn immer noch?
Hast Du alles zwischen den Zehen auf Grannen abgesucht? Die sind rasiermesserscharf und oft schwer zu sehen. -
Intressant was hier eine Tierärztin(?) schreibt aber True Typ du bist wieso von den böösen SV gekauft worden
Äh, wie soll ich das verstehen? ICH habe mit Schäferhunden so gar nix am Hut...
@Sarah1 Die "klassische" Schäferhundkrankheit von der wirklich jeder weiß ist nun mal die HD. Mir ist noch kein einziger DSH mit DM begegnet, wohl aber einige Große Schweizer und andere Riesenrassen.