Beiträge von TrueType

    @Nightstalcer 145Jahre!!!!! Cool - hast Du ´ne Riesenschildkröte? :shocked:
    Du hast das wichtigste schon geschrieben, ja, man kann eine bestimmte Varietät der DM genetisch "erkennen". Und ja, selbst wenn Träger ist es noch keine Garantie, daß er daran auch erkrankt.
    Es gibt aber noch einige andere Formen der DM, die eben nicht vorab erkennbar sind! Und meiner Beobachtung nach sind die relativ häufig, sprich: Gentest neg, - trotzdem krank!
    Das Seltsame daran: es ist uns eigentlich erst die letzten paar Jahre untergekommen, unterschiedliche Rassen, einzige Gemeinsamkeit: es waren Großrassen und sie waren über 6 Jahre alt.
    Kein einfaches Thema...

    Es braucht auch niemand einen "Erreger" bestimmen, genau hin schauen reicht schon: Auswurf ja nein? Eitrig ja nein? Wenn´s grün wird, brauch ich AB, keine Frage. Aber bis ich den "Erreger" bestimmt hab ist die Sache eh schon halb um....

    Genau so wie mit Impfung.

    ich bin ja meist mit Dir - aber bei dieser Aussage kann ich Dich nicht unterstützen!
    Die Zwingerhustenvirengruppe gehört im weitesten Sinne mit zu den Herpesviren - ähnlich wie Katzenschnupfen bei der Katz´. Deshalb hält auch eine impfung nicht sehr lange vor. Wir impfen sie jährlich bis der Hund so 4- 5 Jahre alt ist. Dann ist sie überflüssig, der Hund hatte bis dahin genug Kontakt damit, um genug passende Gedächtnisschüssel dafür herzustellen.
    Und vor allem bei dieser Impfung setzte ich auf die Kreuzreaktionen. In all den Jahren im Job kommen die geimpften idR ohne AB mit Zylexis und Hustensaft gut über die Runden. Die ungeimpften brauchen zum Teil langfristig hohe AB-Gaben, da es eben schon so viele Resistenzen gibt und man ja immer gleich AB einschmeissen muß.... Und das sieht manchmal echt übel aus! Es gibt Hund, die sind kurz vorm Ersticken.
    Und nein, Zwingerhusten ist definitv nicht "jeder Husten" - da gibt es so einige Unterschiede. Leider machen sich viele nicht die Mühe, genau hin zu gucken und zu hören! Und deshalb wird es nahezu "Mode", alles lapidar als "Zwingerhusten" abzutun...

    Den Tamaskan als Beispiel zu bringen macht das Faß noch voll... Das ist nix anderes als ein Mix aus div. wolfsähnlich aussehenden Schlittenhunden und Schäferhunden mit dem Ziel einen HUND zu haben, der wie ein Wolf aussieht aber KEINER IST! Nix halbes und nix ganzes also. Eine Rückzüchtung auf einen Phänotyp. Aber KEIN WOLF!
    Nix anderes als Mops, Dackel und Co - ein best. Aussehen wird favorisiert. Eine Spielerei für pseudoapentheuerlustige - nicht rosa im Tascherl sonder WOLF an der Leine - wem´s gefällt... aber immerhin keine Quälerei.
    Heißt der ürigens nicht eigentlich Inuit Dog? Da war doch mal was...

    o-oh - dann benutz die Zeit bis zum Ausbildungsanfang mal zum de-fixieren... sprich: mach ihn vertraut mit der Box und so lange er da drin sein muß herrscht Ruhe! Er liebt Dich dann nicht weniger, aber es wird dtl. entspannter ablaufen.
    Mach Dich nicht zum Alleinunterhalter für Deinen Hund, Du mußt ihn auch mal "parken" können, ohne daß er ein Ei legt. Momentan ist er von der Natur noch so programmiert, daß er ruhig bleibt, weil Mama unterwegs ist Futter suchen. Nutz das aus, gib klare Ansagen.
    Und bitte richte meine herzlichen Grüße aus an Deine momentane Chefin - sie ist eine absolute Seltenheit!