Beiträge von TrueType

    Sry, aber das KANN ich mir jetzt einfach nicht verbeißen:

    Es gibt Ratten, die gehen locker bis 5 kg.

    Hier mal aus Wiki:
    "Ratten sind eine vielgestaltige Gruppe, die einzelnen Arten unterscheiden sich beträchtlich. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 8 bis 30 Zentimetern, die Schwanzlänge ist variabel, je nach Art kann der Schwanz deutlich kürzer bis deutlich länger als der Rumpf sein. Die Wanderratte, eine der schwersten Arten, erreicht 200 bis 400 Gramm – einzelne Tiere können bis zu 500 Gramm wiegen. Viele Arten sind deutlich leichter, so erreichen Polynesische Ratten auf Hawaii ein Durchschnittsgewicht von 38 Gramm."

    Kann es sein, daß Du eine Brille brauchst und einen Deiner Hunde damit verwechselt hast??

    Die GRUNDimmunisierung ist was anderes: da wird der Körper zum ersten Mal mit einem krankmachenden Keim "infiziert". Darauf muß er jetzt reagieren und den passenden Abwehrschlüssel basteln, um den Keim in Zukunft sicher identifizieren und bekämpfen zu können. Das machen dann die weißen Blutkörperchen.
    Um das Gelernte zu festigen, frägt man es nach 3 - 4 Wochen mit der 2. Impfung noch mal ab. Dann ist es im "Langzeitgedächtnis". Das passiert idR in der 8. und 12. Woche wenn die mütterlichen Abwehrstoffe im Welpen aufgebraucht sind und sein Immunsystem anfängt zu arbeiten.
    Da junge Hunde aber in den ersten 2 - 3 Jahren jede Menge an "Schlüsseln" anfertigen müssen, "erinnert" man lieber noch mal nach 12 Monaten.
    Staupe hält länger als 3 Jahre, wenn gut eingeführt, auf dem Beipackzettel steht nur, was NACHGEWIESEN ist, wie damit umgegangen wird, entscheidet der (interessierte) TA bzw. Impfkommissionen.
    DIe Lepto ist aber nun kein Virus sondern ein Bakterium, ziemlich aggressiv. Zudem schwer nachzuweisen. Die Dunkelziffer der Infektionen ist enorm hoch, die Sterblichkeit liegt bei >10 %.
    Da wir Menschen aber meist Schuhe anhaben und nicht aus Pfützen trinken und uns auch ab und an mal die Finger waschen sind wir relativ geschützt.

    Und was genau fürchtest Du eigentlich an der L4? Denn was Dein TA Dir gesagt hat, ist ja richtig!
    Wir impfen alte Hunde nicht mehr, außer L4. Warum? Junge und alte Tiere haben eine schlechtere Immunabwehr - und Lepto IST in vielen Gegenden eine reale Gefahr.
    Die Gefahr, an Staupe zu erkranken, ist in der Mitte Ds recht überschaubar, hier im grenznahen Bereich zum Osten kommt sie mir alle paar Jahre noch unter...
    aber wie schon geschrieben - muß jeder selber wissen und mit seinem Gewissen vereinbaren....
    Wenn ich nur´n Euro gekriegt hätte für jeden, der in den letzten gut 30 Jahren vor mir stand und einen Satz anfing mit "Ach, hätt ich doch..." könnte ich jetzt nett in Urlaub fahren!

    Vielleicht haben manche Rassevereine da eine andere Vereinbahrung, einen Platz auf dem Pedigree für Eintragungen. Grundsätzlich brauchst Du sie nicht. Lympie - das Viecherl links im Avatar - hat in ihrer Karriere über 50 Ausstellungen besucht und einige Rennen. Da wäre das schön vollgeschmiert worden...
    Da Du die Tschechei erwähnt hast: dort wollte man einmal das Pedigree haben zum "Abstempeln". Ich hab einfach gesagt, daß das in D nicht gemacht wird und gut. Habe die Bestätigung des CAC dann eben auf einem extra Zettel bekommen.
    Wenn auf einer CACIB an die 5000 Hunde!! (Dortmund) gemeldet sind, werden die ja nie fertig mit Aufüllen und raussuchen. Dauert so schon lang genug...

    Hihi, nein - Magenmuskeln kann man nicht trainieren! Das ist beim Hund ein Sackmagen, ausgelegt auf schnelle Füllung bei Gelegenheit.
    Und bei einer Magendrehung dreht sich der Magen auch nicht ein wie ein Bonbon im Papier - also um die Längsachse sondern kippt einmal halb nach vorne, macht quasi einen Purzelbaum nach vorne. Da er dann relativ schnell dick wird - und zwar nicht durch Gas sondern durch durch Panik verschluckte Luft "klemmt" er sich in der Busthöhle fest und kann nicht mehr zurück, "hängt durch".
    Es haben sich viele Ammenmärchen nicht bewahrheitet, weder leerer noch voller Magen, Hochstellen des Futters noch nicht quellendes Futter scheinen der Auslöser zu sein. Allerdings sollte ein wirklich voller Magen auch nicht toben, trainieren. Gegen normales Gassigehn spricht nix. Der alte Spruch: "Nach dem Essen sollst Du ruhn oder 100 Schritte tun" hat durchaus seine Berechtigung! Aber eher, um die Nahrung in Ruhe aufschlüsseln und verteilen zu können. Die Windigen z.B. geben regelrecht "Ballast" ab, wenn sie rennen, das ganze Futter würde nahezu unverdaut hinten wieder raus kommen....
    Es gibt Rassen, die prädistiniert scheinen, aber nach genauer Betrachtung sind es da auch best. Linien bzw. Voraussetzungen, die es zu forcieren scheinen. DSH, Schäfer und Irish Wolf, Dackel stehen vorne. Ein langer Körper scheint bevorzugt zu sein, aber es kann eigentlich jedem Hund passieren.
    Was tatsächlich am besten vorbeugt ist konstantes Training und guter Muskelaufbau und zwar überall - also nicht nur stures Radelfahren. Und ja, auch mehrmals am Tag füttern, kleiner Portionen hilft, aber weniger um ein Überfüllen zu verhindern als einen gleichmäßigen Zuckerspiegel zu gewährleisten der intensiveres Training erst möglich macht.
    Das ist in Kurzform, was mir von der Fortbildung von vor 2 Jahren bei einem schweizer Spezialisten im Kopf geblieben ist. Wenn ich die Unterlagen mal wieder finde, kann ich Euch gern mehr erzählen.

    Ich habe ja so einige Greys hier um mich rum, ich liebe sie alle von ganzem Herzen, aber mir sind sie zu "gewaltig". Und auch a bisserl zu einfach gesteuert - sie sind halt reine Renner. Noch dazu kann ich mich mit der mittlerweile dtl. Abgrenzung von Show und Leistung nicht abfinden. Das sind echt schon zwei verschiedene Rassen geworden. Die Showies finde ich - rein vom Anschauen - eleganter, die Renner sind mir vom Charakter lieber, mir gefällt aber der schwerere Körper nicht so gut. Neinnein, jedem das seine! Ich bin froh, daß es eine reichliche Auswahl an Windigen gibt, ich bleibe bei meinen Whipps!

    Ein Muskel, der nicht benutzt - spich: trainiert - wird, ist kaum vorhanden. Merkt man am fetten Muskelkater, wenn man mal Übungen macht, die man noch nie vorher gemacht hat.
    Hunde mit z.B. Kreuzbandriß schonen stark, da kann man schon nach ein paar Tagen eine dtl. Verringerung des Muskels feststellen.
    Zudem wird ein Windhund sicher mehr Bemuskelung haben als ein Pekinese - aber auch innerhalb einer WiHuRasse gibt es Unterschiede: ein Renner packt mehr als eine Couchpotatoe.
    Auch die Ernährung spielt eine Rolle und hormonelles Geschehen. Da müßtest Du schon dtl. werden, was genau Du wissen willst.

    Nope!
    Meine Whippen sind für mich einfach perfekt: klein, quadratisch,praktisch - gut!
    Einfach zu erziehen, offline kein Problem, leicht zu verstauen, ruhig, freundlich, arbeitsmitnahmetauglich... da wo ich jetzt 3 Whipps verstaue wäre es für einen Grey schon zu klein....