Beiträge von TrueType

    Wenn mein Hund jahrelang immunisiert wurde, dann muss er nicht noch weiter zugeballert werden, erst recht nicht, wenn er es schlecht verträgt, Schmerzen hat, lange schlapp ist. Dann kommt demnächst nur noch rein, was bei Auslandsaufenthalt und therapeutischer Arbeit mit kranken und jungen Menschen unbedingt nötig ist.Keine Ahnung, ob diese Impfbeulen ein Kunstfehler sind oder nicht. Ich bin kein Tierarzt und ich habe noch nie eine Spritze gelegt. Die Beulen traten immer auf, sowohl in der Flanke als auch "in den Oberschenkel" gespritzt oder direkt in den Po. Und auch bei jedem Tierarzt innerhalb von ganz unterschiedlichen Orten in Deutschland. Ich glaube nicht, dass 8 Ärzte Kunstfehler begehen, sondern dass mei. hund dafür wohl einfach anfällig ist. Er bricht auch immerhin nur bei einer einzigen Entwurmungsmarke nicht, hat schlimmen Juckreiz bei Exspot und bricht auch Bravecto wieder aus. Eine generelle Unverträglichkeit ist also durchaus da, obwohl er sonst immer top fit war.


    und es spricht ja auch gar nix dagegen, bei so einem Hund nicht zu impfen! Das ist aber nicht die Regel.
    Jährlich geimpft wird ja außer Lepto4 und evtl. Pi in jungen Jahren eh nix mehr! Aber klar gibt es die uneinsichtigen TÄ a la "dashabenwirschonimmersogemach!" und ja, das IST schnell verdientes Geld...
    Aber nur, weil der Rest halbwegs durchgeimpft ist, kannst Du Dir jetzt den Luxus leisten, nicht mehr impfen zu lassen. So achtest Du halt drauf, nicht grade auf dem städtischen Hundeauslauf Deine Runden zu drehen und gut is!
    MEINE Hunde hatten übrigens auch noch nie Hubbel, aber andere eben schon. Sie reagieren halt etwas heftiger. Na und? Meist ist es aber nicht die Impfung an sich - die macht eher Fieber, generelles Unwohlsein und Schmerzhaftigkeit - sondern die Trägerstoffe wie Hühnereiweiß und anderes. Da lohnt es sich durchaus, mal einen anderen - renommierten - Impfstoff zu nehmen...

    Das Bild ist ja nun nicht sooo toll, aber da könnte durchaus ein Spritzenabszeß entstanden sein. Mach die Kruste bitte ab, einweichen mit warmem Wasser oder einfach abkratzen. Kein Problem wenn´s blutet. So kann Eiter, Wundflüssigkeit ablaufen. Das muß von innen nach außen zuheilen.
    Wenn Du Dir unsicher bist, geh lieber noch mal zum TA. Aber wenn´s irgend geht ohne AB... also Wundpflege betreiben: Kruste immer abmachen, reinigen, mit Desinfektionsspray (Rebohexanid o.ä.) einsprühen. 2 - 3 x täglich.
    Dann sollte es eigentlich schön zugehen.

    Die L4 geht nur gegen 4 Stämme vor, verläuft ähnlich einerGrippe und kann geheilt werden.

    @Sarah1 Wie kommst Du denn schon wieder auf den grünen Zweig?!? Erstens ist die Lepto auch heute noch nicht so ohne weiteres nachzuweisen, die Mortalität liegt bei GEMELDETEN Fällen bei 10 % ( extra für Dich: das sind 10 tote Hunde von 100!! das findest Du nicht schlimm?) Bei so einigen verstorbenen Hunden haben wir durchaus den Verdacht, daß sie letztentlich an Lepto verstorben sind. Aber wir leben hier in Ostbayern, da kommt der Hund erst zum TA, wenn´s zu spät ist - wenn überhaupt....
    Aber ja, Du hast natürlich recht - es sterben Menschen auch an der Grippe....
    Ja, in manchen Gegenden ist es scheins so heftig, daß man durchaus diskutiert, das Impfintervall wieder auf 6 Monate zu verkürzen!

    @Schokotoffee die Menge machts weniger als das "was". Warum kriegen sie so kleine Portionen? evtl. light-Futter? Achte drauf, daß etwas drin ist, daß ständig Zucker abgibt wie z.B. Zuckerrübenschnitzel und Zellulose.
    Heißhungrig ist man nur, wenn der Zuckerspiegel unter ein bestimmtes Limit fällt, das kann man durch mehrere kleine Mahlzeiten oder eben mit schwer auzuschlüsselnden Kohlenhydranten erreichen. Die Zellulose sind schlichtweg "Holzspäne", die den Dickdarm beschäftig halten und den Rest Zucker raus holen helfen.

    Im o.g. Thread hatte ich es schon geschrieben:es ist reiner Dilettantismus und wenn ich diese Häufigkeit hier lese,können Nachbehandlungen auch kalte Berechnung sein zugunstenund zum Wohle der TA-Kasse. Ich bin ganz erstaunt, wie erfindungsreichwieder mal die TÄ Beulen erklären.

    Ich frage mich langsam wirklich, in welcher Welt Du lebst....
    Und Du kannst mir glauben, ich habe wirklich schon hunderte und aberhunderte von Hunden geimpft!
    Ich zitiere jetzt mal aus dem Beipackzettel von Rabisin/Merial:
    Nebenwirkungen:
    Die Impfung kann ausnahmsweise eine anaphylaktoide bzw. Überempfindlichkeitsreaktion hervorrufen, die entsprechend symptomatisch behandelt werden sollte.
    An der Injektionsstelle kann gelegentlich eine Lokalreaktion in Form eines Knötchens auftreten (gewöhnlich mit 2-3 cm Durchmesser nur wenige Tage bestehend). Sollten die Knötchen bei Katzen länger als 4 Wochen bestehen bleiben, wird eine chirurgische Exzision empfohlen.
    ...
    Ja, diese Knubbel gibt es immer mal wieder, bei Merial haben wir sie recht selten. Natürlich sieht man das bei dünnhäutigen kurzhaarigen Hunden sehr viel schneller. Die Dinger sind nicht schmerzhaft, sind beschränkt auf die Haut. Gehen wieder weg. Nach 3 Tagen, nach 3 Wochen.
    Für Katzen gibt es übrigens seit einiger Zeit einen eigenen Impfstoff gegen T um die Entstehung von Fibrosarkomen weiter zu reduzieren. Es scheint zu funktonieren. Hatten wir bisher 3-4 FS/Jahr aus "eigenen" Reihen, waren es seit Einführung des neuen Impfstoffes nur noch eine...Deshalb impft man auch in der Flanke, da ist dann genug Haut vorhanden, wenn man wirklich mal was rausschneiden sollte...
    Bei Hunden nahezu unbekannt.
    Auch "Spritzenabzsesse" sind extrem selten! Kenne ich eigentlich nur von den Injektionen gegen Herzwürmer, deshalb wird da ja auch extra vorher geschoren und desinfiziert, damit man das gut beobachten kann.
    Wenn man das hier so liest kann man sich nur wundern, daß es noch geimpfte Hunde gibt die gesund durchs Leben toben....

    @hijita Wenn sie es an sich gewohnt ist, dort aufm Asphalt zu laufen, wäre ich vorsichtig mit Schuhen! Denn das verweichlicht die Ballen schnell wieder, vor allem da sie bei dem Wetter extrem schwitzen in den Booties. Haben im Moment immense Probleme mit dicken Verbänden - die müssen wir nach 12 h wechseln, da sonst durchgeschwitzt und die Wunden nässen...
    Aber wenn es wirklich heiß ist und sie deutl. zeigt, daß es ihr zu viel ist sind Socken die einfach nur ein bisschen schützen vielleicht gar nicht schlecht.