Wenn ich jetzt nur Trockenfutter gebe, ist das genug?
TroFu ist nicht gleich TroFu! Das von der TÄin angesprochene Dental von RC oder auch t/d von Hill´s verändert die Spechelzusammensetzung enzymatisch und es hilft tatsächlich neu aufkommende Beläge zu verhindern. Aber es ist kein Wundermittel! Am besten hilft immer noch zusätzlich Zähne putzen: ein Stück Damenstrumpfhose doppelt über den Zeigefinger ziehen und damit über Zahnfleisch und Zähne rubbeln. Billiger und einfacher und effektiver geht es nicht! Du brauchst auch nur außen putzen, innen haben Hunde keinen Zst. Wenn Du möchtest, kannst Du noch zusätzlich eine enzymatische Zahncreme verwenden.
Trockenfutter reinigt die Zähne nicht,im Gegenteil.
DerMatsch bleibt meist an den Zähnen hängen.
Was für ein Matsch? Das heißt TROCKENfutter... und Hunde kauen nicht, sie beißen nur mal drauf. Einige Hersteller (s.o...) haben spezielle Futtersorten entwickelt, die a) eine relativ große Croquette enthalten, um die Zähne beim Draufbeißen rein mechanisch zu reinigen und b) eben die enzymatische Wirkung.
Also bei Menschen kann man meines Wissens nach Karies NICHT wegputzen.
Nö, Karies zerstört mit Hilfe von Säuren den Zahnschmelz, da ist nix mehr zu putzen... Hunde haben aber kaum Karies. Das finden wir nur mal bei Hunden die sich mit ihren Besitzern Essen vom Löffel oder direkt aus dem Mund teilen...Karies ist ein menschliches Problem...
Bei Menschen kann das auch Auswirkungen auf das Herz haben...ob das auch für Hunde gilt, kann vielleicht @TrueType sagen.
Na klar doch! Es führt zu Herzklappenentzündung und somit zu einer netten Herzklappeninsuffizienz. Aber auch Nieren und Leber werden durch die ständigen Abbauprodukte von Bakterien und Eiter starkt belastet - vom unerträglichen Gestank und den Schmerzen mal abgesehen...
Prima, daß Du gleich gegangen bist und auch gleich Nägel mit Köpfen machst! Es kann gut sein, daß Du jedes Jahr eine Reinigung/Sanierung brauchst. Die Zahnanlagen wurden halt bei dem nicht ganz optimalen Aufwuchs nicht allzugut versorgt. Aber mit etwas regelmäßiger Pflege und Futtermanagement kannst Du es prima in Grenzen halten!