Beiträge von TrueType

    Liegt es wirklich NUR am Rocal Canin Futter? Ich füttere inzwischen 5-6 Mal am Tag kleine Portionen am Tag,

    Sicher zum großen Teil! In dem Intestine-Food (bei Hill´s wäre es i/d low fat) ist nur eine hochaufgelöste Eiweißquelle, normalerweise kommt hinten fast gar nix mehr raus. Das kann der Darm auch ohne BSD ganz gut verwerten. Ist teilhydrolysiert. Das gibt es auch nur bei RC und Hill´s.
    Zudem machtst Du es genau richtig mit den vielen Miniportiönchen. Mach mal langsam mit dem Auffüttern. Hunde können nix anfangen mit Fett "zum Zehren", ist im Moment eher belastend. Zudem enthalten Kartoffeln viel Kalium welches die Nieren noch mehr belastet die jetzt eh schon so viel unverwertetes "entsorgen" müssen.

    Es soll doch tatsächlich Leute geben, die noch was anderes zu tun haben als HundHundHund. Sicher ersetzt so ein Chip keine Erziehung, aber es macht sie leichter! Warum nicht nutzen? Streß - ja Streß haben Hunde, weil sie ihren - manchmal sehr ausgeprägten - Sexualtrieb nicht ausleben dürfen, weil sie nicht so gut mit Artgenossen könne, unsicher sind, ausgebremst werden,....
    Ich hab auch Streß, wer hat den nicht. In gewissem Maß ganz gesund. Hält uns am Laufen. Nur wenn´s nervt, einen normalen Ablauf stört, warum dann nicht andere Hilfe holen?
    Für die einen kommt´s halt nicht in Frage, für die anderen ist es genau das Richtige! Aber hört um Gottes Willen auf zu predigen und nur die eigene Meinung als einzig richtige darzustellen und das auch noch mit zweifelhaften unbelegten Fakten zu untermauern.

    Verhält sich hier angeblich ähnlich wie bei der Läufigkeitsunterdrückung bei der Hündin. Und da ist ja bekannt, dass es krebserregend sein kann.

    Siehste, und genau das ist totaler Unfug! Denn das Wirkprinzip ist ein völlig anderes! Ja, Delvosteron macht Ärger, weiß man, gibt es GsD auch kaum noch. Aber bei Suprelorin sieht es ganz anders aus. Zudem ist es noch viel zu kurz auf dem Markt um darüber Aufschluß zu geben. Virbac hat da durchaus Studien laufen, bisher gibt es als "häufigste" Nebenwirkung vorübergehende Schwellungen und bei sehr schmalen Hunden soll es zu reversiblen Schlupfhoden gekommen sein. Aber bei einem > 12jährigen Hund den entstehenden Krebs auf die einmalige Gabe von Suprelorin zu schieben ist sehr verwegen! Bisher ist zumindest in diese Richtung überhaupt nix zu melden was irgendeiner wissenschaflichen Überprüfung Stand hielte! Eher das Gegenteil, wir haben damit schon mal erfolgreich einen Hodentumor in Schach gehalten, da der Rüde wg. Herzproblemen nicht narkosefähig war.

    Komisch, daß man diese komischen Magenschutzmittel nicht aus den TÄen raus kriegt! Es ist mittlerweile erwiesen, daß die wohl mehr schaden als nutzen. Sie binden Magensäure. Das ist aber der erste Schritt, um Nahrung aufzuschlüsseln. Bis das alles an der BSD ankommt ist sie schon lange neutralisiert! Wenn ich aber die Magensäure neutralisiere, ist die Nahrung noch gröber und die eh schon angeschlagene BSD läßt kann vollkommen kraftlos die Flügel hängen! Klingt das logisch? Scho - gell?
    Wichtigwichtigwichtig: die richtige Diät und evtl. mit Enzymen vorher vermischen. Wenn ein Schub kommt: Infusion unter die Jacke, schonend und effektiv! Evtl. versetzten mit Vit B12, Anitemetikum, Bupro (gegen Schmerzen). Dann geht´s meist wieder. Länger als 12 h sollte man nicht mehr fasten lassen.

    Das klingt dann aber sehr nach Trachealkollaps! Weil er mit offenem Mund große Mengen Luft ziehen will. Nö, da ist auch nix gerötet - ist ja ein rein mechanisches Problem. Das ringförmige Bindegewebe ist nicht steif genug und klapp einfach zusammen wenn er die Muskeln im Hals anspannt zum heftigen Atmen.
    Wäre was entzündliches da, müßte er ja öfter husten und dann auch mit Auswurf. Auch andere chronische Sachen würden vermehrt Hustenreiz auslösen.

    Da wird auch immer wieder "Mischflora" raus kommen - ein simpler Rachenabstrich gibt das nicht her. Wenn, dann kann man den Auswurf - so einer da ist - einschicken oder man macht eine Lungenspülung. Alles nicht so aussagefähig. Vor allem, wenn schon vorbehandelt wurde.
    Bei so kleinen Hunden denke ich erst mal an eine weiche und dünne Luftröhre, die hat wenig Stützgewebe und "klappt" schnell mal zusammen: Temp.veränderung, Aufregung, totale Relaxion,...
    Als nächstes nehme ich mir das Herz vor mittels Röntgen. Ein etwas zu großes Herz schiebt die Luftröhre nach oben, zudem können auch Herzprobleme Husten auslösen.
    Dann sind viele kleine Hunde anfällig für eine sog. Lungenfibrose. Die Lunge dehnt sich nicht richtig, sie "knistert" wie eine Plastiktüte, der Gas/WasserAustausch funktioniert nicht richtig.
    Was habt ihr denn schon gemacht? Zylexis und Hustensaft? Rö-Bild? AB?....Wann tritt es vermehrt auf? bei Aufregung, wenn er zieht, wenn er schläft, wenn es kalt/heiß ist, nach dem Fressen?

    Wenn Du damit nix anfangen kannst, schön und gut. Der Hund ist aber für ein Kind gedacht welches die Symptome noch nicht so genau wahrnehmen kann, zudem macht der Hund das freiwillig und spielerisch. Hat das mit 6 Wochen schon gezeigt! Jetzt geht es nur noch darum, die Folge aufzubauen, daß der Hund die Eltern alarmiert. DAS kann Leben retten.