Bin grade aus dem Urlaub zurück... mußte mich erst mal einlesen...
Also, mir fällt da noch was ganz anderes ein: der Hund scheint blau zu sein, also die Fellfarbe. Damit gehen ab und an diese Hautveränderungen einher. Läßt sich im Labor einfach testen als Verdünnung (blau) d/d.
Vor allem weil es ja nicht zu jucken scheint. Dagegen kannste machen nix, nur Haut 1A versorgen...mal geht´s weg, mal nicht. Scheint öfter nach der Pupertät weg zu sein...
Demodexbefallene Hunde riechen tatsächlich nach Mäusen. So süßlichurinigfaulig. Kann allerdings auch nicht jeder riechen bzw. nimmt es nicht mehr wahr, da schon dran gewöhnt.
Nein, "vererben" kann man Demodikose nicht, aber Welpen nehmen oft schon beim Säugen welche auf. Und ja, es scheint eine gewisse Prädisposition zu geben. Die läßt sich aber durch eine gute Immunabwehr ( gutes Futter, Sonne, Bewegung, Spaß!) gut in Schach halten.
Die neune "Wunderwaffe" gegen Demodikose ist übrigens Bravecto. Grade ist der Test abgelaufen in dem letzteres gegen Advocate getestet wurde. Ergebnis: schon nach einmaliger Gabe (hält ja 3 Monate) eindeutige Heilung, Fell wieder nach gewachsen. Noch dazu wird der Wirkstoff vom Hund nicht verstoffwechselt und ist somit nebenwirkungsfrei.
( Result after single oral admo of Bravecto mite numbers in Skin scrappings were reduced by 99,8%!! Bei Advocate ähnlich an Tag 28, danach sank das Ergebnis aber wieder! während es mit Bravecto bei ähnlich niedrigen Milbenzahlen blieb.) Bis auf einen Hund hatten alle Hunde danach wieder excellentes Fell wobei bei Advocate öfter mehrere haarlose Stellen blieben, auch am Auftragungsort.
Hab den Bericht hier neben mir liegen.
Demodexmilben leben in den Haarbälgen, man muß also schon kratzen bis es blutet mit einer Scalpellklinge, dann sieht man sie aber unter 10facher Vergrößerung laut und deutlich!
Zur Zeit sind Herbstgrasmilben groß im Kommen: leuchtend orangefarbene kleine Pünktchen zwischen den Zehen, am Bauch. Juckt aber tierisch! Da hilft immer noch am besten das gute alte FrontlineSPRAY. Alle 3 Wochen auf die Pfoten.
Wenn ich nix rausfinde und dem Hund erst mal Lebensqualität zurück geben möchte: apoquel! Denn manchmal - oder eingentlich gar nicht so selten.... - findet man einfach nicht raus, woran es liegt. Die Haut ist sauber, keine Entzündungen, nur eben Juckreiz.