Beiträge von TrueType

    Bei folgenen Nüssen müßt ihr aufpassen:
    Macadamianüsse, der Wirkstoff ist wohl noch nicht genau definiert aber bereits 4 Nüsse reichen um bei einem 15 kg-Hund Steifheit, Ataxie und eine Leberschädigung zu erreichen.
    Obstkerne von Aprikosen, Zwetschgen, Pflaumen, Bittermandeln enthalten Blausäure und Cynanide. 2 mg/kg können zu Atemstillstand führen. Dazu Speicheln, Durchfall, Herz-Kreislauf, Krämpfe, Fieber, Erregungsszustände.
    Die wenigsten Vergiftungen haben "die typischen" Symptome...

    Die Formwertnoten dürfen erst auf den Tafeln bekannt gegeben werden, wenn das Richten der Klasse komplett abgeschlossen ist. Das ist der Fall, wenn der Richter seine 4 Favoriten auf ihre Plätze 1 - 4, zu den Platzierungstafeln, geschickt hat.

    Ups! du hast natürlich Recht! Was hab ich da nur für einen Quatsch zusammen geschrieben? Hatte wohl schon Höhneflüge, wer zur BIS darf....

    @Quebec das heißt ein Dolmetscher steht dann mit dabei der mir das übersetzt, wenn es jetzt z.b. ein französischer Richter ist?

    ich antworte derweil mal, vielleicht fällt Quebec dann noch mehr dazu ein. Generell bist Du mit dem Richter "alleine", während er Deinen Hund beurteilt. Der macht Dir mit Handzeichen schon klar, was er von Dir will. Wennde schlau bist, schaust Du vorher zu, wie er es gerne möchte: idR erst mal alle laufen, dann einzeln eine Runde, gerade von ihm weg und auf ihn zu, evtl. noch ein Dreieck. Richten auf dem Tisch oder vor dem Richtertisch, dort aufbauen. Er frägt Dich höchstwahrscheinlich, wie alt Dein Hund ist - das kriegen eigentl. alle auf engl. hin. Wenn Du allzu verzweifelt wirkst, wird ein aufmerksamer Ringordner - der, der die Leute zusammen treibt - Dir sicher helfen, kannst ihm/ihr ja verzweifelte Blicke zuwerfen...
    Der Richterbericht an sich geht Dich dann "noch nix an", der wird leise dem Ringschreiber diktiert, denn die Entscheidung ist dann ja meist noch nicht gefallen, wer wie plaziert ist. Erst wenn die Richterberichte abgeholt werden können, ist er "Dein". Meist sind aber Tafeln neben dem Ring angebracht, auf dem die Wernoten nach jeder Klasse schon mal eingetragen sind, damit jeder weiß, ob er noch mal zu einem evtl. Stechen antreten muß.

    Aber bitte mach Dich nicht verrückt - Richter sind auch nur Menschen! Beobachte, gebt Euer bestes und lach, wenn was schief geht! Das macht Dich doch nur sympathisch....

    @Ocarina Gut, ihr habt raus gefunden, wo das Blut hin verschwindet! Die Milztumoren machen selten Metastasen, sie bluten nur immer schnell, die scheiß Teile....
    Wenn irgend möglich, laß ihm heute noch Blut abnehmen, dann könnt ihr das morgen evtl. noch zuführen, denn es ist eine blutige Metzgerei, das Teil raus zu nehmen.
    Aber idR geht es gut. Die Milz ist kammartig angeschlossen, daß muß halt alles einzeln versorgt werden, das dauert.
    Wenn er fit ist, kann er so 100 ml schon abgeben, daß tut ihm morgen auf alle Fälle gut! Entscheidet aber Dein TA. Ruf einfach mal an, was er dazu sagt.
    Wir haben einem Berner schon mal eine 3,8 kg!!! schwere Milz entfernt, nach 3 wackeligen Tagen lebte sie noch 2 Jahre! Starb an was ganz anderem.
    Ich drück die Daumen! Scheinst einen guten TA zu haben der auf seinen Bauch hört!

    Ich glaube, daß liegt auch ein bisschen in der Veranlagung dazu. Ich bin da (leider) sehr empfindlich. Kann z. B. auch den Moschusgeruch in Rüdenurin wahr nehmen, da bleibt mir an manchen warmen Sommertagen an typischen Stellen regelrecht die Luft weg!
    Genauso gut kann ich mich ab und an selber "nicht riechen", nicht immer schön...

    Das was da so müffelt, sind die Bakterien, die das Blut "zerlegen". Noch dazu vertragen manche den starken "Eisengeruch" nicht so gut. Hundeblut riecht - übrigens wie Schweineblut - ziemlich streng nach Eisen.
    Da jeder Hund seine eigene Bakterienkultur hat und die manchmal eben saurer oder basischer ist riecht es eben unterschiedlich.
    Ist Euch das noch nicht aufgefallen, daß manche 2beiner-Weibchen auch ab und an stark "durften"....?