Beiträge von milkali

    Ich habe den Primus Eta Spider im Set und war letztes Jahr im Dovrefjell sehr zufrieden damit. Steht stabil, macht nen Liter Wasser fix warm und der Windschutz taugt was. Wir waren zu zweit unterwegs und hatten nur den mitgelieferten Literstopf dabei, hat gereicht. Wenn man richtig kochen möchte, ist das aber wahrscheinlich zu wenig Fassungsvermögen.Allerdings ist der Eta Spider in Vollausstattung kein richtiges Leichtgewicht mehr, sollte dir das wichtig sein. Die mitgelieferte Aufbewahrungstasche kann man jedoch getrost zuhause lassen, das macht dann schon gut was aus.


    Ich kann ihn also nur empfehlen.

    Danke! Wegen des Gewichts dachte ich, dass man notfalls vielleicht auch den Windschutz zuhause lassen kann und einen leichteren mitnimmt. Das scheint ja (im Gegensatz zum Power Stove Set) zu gehen.


    Was kochst du denn und für wie viele Personen?

    Ich koche für zwei. Beim Trekking viel Tütenzeugs, also so leicht wie möglich. Da könnte ein kleiner Topf also ausreichend sein. Beim Camping (wofür er nun dieses Jahr erstmal sein soll) darf es auch etwas aufwendiger sein. Also mit frischem Gemüse, "echten" Nudeln und so ;) Dachte an div. OnePot-Gerichte.

    Hi, ich bin auf der Suche nach einem neuen Gaskocher, bei dem die Kartusche neben dem Kocher steht (habe gerade den Primus Express Stove). Hat jemand von euch Erfahrung mit dem EOE Palladium bzw. Robens Fire Bug (die scheinen baugleich zu sein)?
    Da scheint jedoch kein Windschutz dabei zu sein, weswegen ich auch noch den Primus Express Spider II im Auge habe... Bzw. den evtl. direkt im Set, da ich eh neue Töpfe brauche... damit könnte man je nach Gewicht und Anwendungszweck dann den festen Windschutz oder den dünnen, leichten nehmen. dafür aber teuer und ich müsste trotzdem noch nen größeren Topf kaufen, da 1 l für zwei etwas knapp sein könnte.
    Ich kann mich nicht entscheiden :ka:

    Ja, das stimmt. :D Ich muss gestehen, dass ich so perplex war, dass ich tatsächlich nur "Dackelmix" gesagt hab und weggegangen bin. Hab noch gehört, dass sie genaueres wissen wollte, aber ich hab mich dann vom Acker gemacht (die Freundin war am Handy in der Jackentasche ja noch dran ^^), ein Stückchen noch mit ihrem Hund, bevor der den nächsten Hund gesehen hat.

    Auf unserer Gassirunde liegt eine große Wiese mit vereinzelten Bäumen. Da lasse ich, wenn keine freilaufenden Hunde zu sehen sind, Charlie schonmal an der Schleppe laufen, allerdings mit dem Ende in der Hand, da direkt neben der Wiese eine vierspurige Straße ist. Gestern war ich also dort mit Hund an der langen Leine, als ich einen Anruf von einer Freundin bekomme. Ich mag es nicht beim Gassi zu telefonieren, weil ich dann unaufmerksam bin, ging aber trotzdem fix dran. Es kommt, wie es kommen musste, ein junger Hund (vorher noch nie gesehen, vielleicht neu) ist plötzlich da und rennt in Charlie rein. Fand er nicht so cool (oder doch? es ging so schnell ^^), auf jeden Fall konnte ich ihn nicht rechtzeitig zurückrufen und zack er war um einen Baum gewickelt.
    Ich steck also fix das Handy weg, bin also dabei den Hund wegzubekommen und Charlie vom Baum zu befreien, als Frauchen des Junghunds auch mal kommt.
    Klar, war ich an der Situation mit Schuld, weil ich den Hund nicht hab kommen sehen, aber bemerkenswert fand ich, dass Frauchen, als bei uns angekommen, statt ihren Hund zu rufen oder einzusammeln, sagte:
    "Oh, der ist aber niedlich. Was ist das denn für einer?"
    :???:

    zu spät zu editieren...
    @ThorstenD: Wir kommen auch aus Dortmund und ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Die eine Wiese in der Nähe geht gar nicht (Löcher, Kot etc.), auf der anderen gibt es ein eingeschweißtes Nachmittagsgrüppchen, dass jeden Tag da ist und sich um die Wiese kümmert und dafür sorgt, dass es sauber ist, es einen Wassernapf gibt usw.

    Da mein Hund gerne jagen geht, ist er außerhalb von Freilaufflächen immer an der Schleppleine. Da wir auch keinen Garten haben, gehe ich hin und wieder auf eine dieser eingezäunten Wiesen. Allerdings nur, wenn dort keine oder nur wenige andere Hunde sind. Ich traue mir noch nicht zu ihn richtig lesen zu können und möchte ihn daher keinem unnötigen Stress aussetzen.
    Dort gibt es leider viele "die machen das unter sich aus"-Halter, die ich versuche zu meiden. Wenn mein Hund anfängt einen anderen Hund anzurammeln, möchte ich nicht "Lassen Sie doch, meiner macht das auch. Der hat nicht verstanden, dass der andere Hund ein Rüde ist." hören, sondern, wenn ich das Gefühl habe, dass er es aus Stress tut, ihn aus der Situation nehmen können, ohne mich zu rechtfertigen. Das kann auf der Wiese eben schwierig sein. ;)
    Sind andere Hunde da, sind wir auch immer nur kurz da und gehen dann weiter unsere Runde. Mein Hund verliert schnell das Interesse am Spielen mit den anderen und Spielen/Trainieren ist auch schwierig, wenn andere um uns herum wuseln. Und da zu sitzen während mein Hund neben mir steht und sich langweilt ist mir auch zu doof ;)

    Oh super, da sind ja schon ein paar Vermutungen zusammen gekommen. Bisher hatten wir überlegt: Dackel, Cocker und evtl. Sheltie (würde bei dem Brustfell ganz gut passen)


    Ich finde auch dass da im Gesicht ein Beagle drinsteckt! Vielleicht noch mit Dackel oder einem Podenco Maneto (ich hoffe das war die Bezeichnung für die kleinen xD

    Podenco Maneto kannte ich noch nicht, aber das würde aufgrund seine Herkunft natürlich (statt Dackel) auch sehr gut passen. Evtl. dann Podenco Maneto und Cocker Spaniel. :)

    Da mache ich doch auch mal gerne mit! :-)
    Charlie ist vier Jahre alt, wiegt 10 kg und ist der verfressenste Hund, der mir jemals begegnet ist.
    Wenn er könnte, würde er wohl alles jagen. Ansonsten ist er eher von der entspannten Sorte.
    Wir haben bisher drei Rassen, von denen wir sagen, dass sie drin stecken könnten, aber die verrate ich erstmal nicht, damit ihr unvoreingenommen bleibt :D



    @oregano
    Ich habe mir gerade deine Fotos angesehen, deine Hündin scheint auch ähnlich plüschig zu sein wie Charlie :smile:
    Du nähst deine Geschirre selbst oder? Ich habe die Befürchtung, dass meine ganzen Sonderwünsche das Geschirr unbezahlbar machen werden. :D Nach der Abgabe der Masterarbeit habe ich vielleicht auch Zeit das Projekt Selbstgenähtes in Angriff zu nehmen