Achso nee, der Linguster ist nicht schlimm! Der ist aber ja nicht immergrün, sondern nur wintergrün. Als immergrün kenne ich halt nur Kirschlorbeer etc. Die frage ist also: Geht immergrün und ökologisch nützlich oder ist der Linguster als wintergrüne Pflanze das Maximum, das geht?
Beiträge von milkali
-
-
Ich reihe mich auch mal hier ein. Wir haben aktuell nur einen kleinen Garten, ziehen nach der Haussanierung aber bald um in ein Haus mit einem für meine Verhältnisse sehr großen Garten (Grundstücksgröße ca. 670 qm). Die vorherigen Besitzer haben viel im Garten gemacht, die Beete sind Großteils ein Sammelsorium aus "geretteten" Pflanzen aus der Postenbörse.
Die Beete direkt am Haus und den Vorgarten mussten wir für Kran, Gerüst etc. wegmachen. Das, was nach einem Jahr Sanierung und damit verbundener fehlender Gartenpflege aber noch übrig ist, darf erstmal bleiben (mit Ausnahme einer riesigen Stechpalme - die musste schon gehen).
Eine Hecke zum Nachbarn aus Lebensbäumen ist nach und nach (vor unserer Zeit) abgestorben, weswegen wir dort wohl eine neue Hecke pflanzen werden. Ich hätte gern etwas immergrünes, aber bin doch immer wieder bei dem wintergrünen Linguster (Atrovirens) gelandet. Oder gibt's immergrüne, aber ökologisch nützliche Hecken?
Die Garage der Nachbarn überlegen wir mit einem Ranksystem zu begrünen. Habt ihr Tipps für eine immergrüne Pflanze, die sich dafür eignet? Im jetzigen Garten haben wir immergrüne Clematis, die aber unten eher kahl ist und wirkt, als wäre sie mit der 3 m Höhe einer Garage nicht happy, sondern lieber höher hinaus möchte.
Alternativ habe ich auch dort über eine Hecke nachgedacht (was mir besser gefiele als die Nachbarn um Erlaubnis für ein Ranksystem zu fragen), aber mein Partner meint, dass ihm das an der Stelle (Durchgang zu unserem Carport, ca. 3 m Breite zwischen unserem Haus und der Garage) zu eng ist für eine Hecke.
-
Bei Charlie (10 kg) hatten die ersten beiden 5 ml Spritzen keinen Effekt und die ersten beiden 10 ml Spritzen ebenfalls nicht. Zwischen der zweiten und dritten Spritze hat er ein starkes Medikament gegen seine Leishmaniose bekommen, weil er einen heftigen Schub hatte. Seit der dritten Spritze läuft er nun wieder (für seine Verhältnisse nach Monaten fast ohne Bewegung) richtig gut und ist wieder muter. Die Vermutung ist, dass nicht nur Arthrose in den Schultern, sondern auch die Leishmaniose Probleme verursacht hat (neben Schlappheit durch eine Blutanämie auch noch eine Entzündung in den Gelenken oder so).
Ich überlege nun, ob wir es jetzt, wo es ihm wieder so gut geht und die andere Baustelle vorerst im Griff, nochmal mit der niedrigeren Dosis Librela versuchen.
-
Gibt's bei euch noch das vegane Hanuta? Ich bin etwas süchtig danach, finde es aber hier nicht mehr im Supermarkt
-
Ach witzig, ich glaub wir standen in Norwegen schon in einem Fjord nebeneinander.
Das Auto haben wir uns gemerkt.
Hier hat das WoMo (neben den schrecklichen Aufklebern vom Hersteller) nur eine kleine Malerei auf der Seite. Eine dezent angedeutete Dünenlandschaft mit Palmen und Karawane, mit Autolack aufgemalt von einem marokkanischen Künstler.
Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ansonsten sind Sinnsprüche nicht so mein Ding, weder im Bilderrahmen noch auf dem eigenen Auto. Aber bei anderen Leuten, zB wenn ich was auf der Autobahn lese, dann amüsieren sie mich schon auch
-
Was ist denn überhaupt die genaue Diagnose?
Das muss ich nochmal nachfragen. Ich meine, sie hat von arthrotischer Veränderung durch die Fehlstellungen gesprochen.
Nächste Woche bekommt er nun erstmal die höhere Dosis Librela, also 10 mg und dann schauen wir weiter, falls das in Kombi mit Physio nicht reicht.
-
Genau, er hat bisher 5 mg bekommen. Danke euch, dann werden wir das mit den 10 mg auf jeden Fall noch probieren.
Zucchini Mit Blutegeltherapie hab ich mich noch nie beschäftigt. Lese ich mich mal ein.
Seid ihr mit euren Schmerzpatienten eigentlich nur beim Haustierarzt oder auch beim Spezialisten? Wenn ja, welche Fachrichtung? Orthopädie?
-
Hallo zusammen,
Charlie hat neben Spondylose und Probleme in den Schultern aufgrund einer unbehandelten Fehlstellung. Letzteres bereitet ihm scheinbar große Schmerzen, er humpelt stark. Er hat inzwischen zwei Librela-Spritzen erhalten, die bisher keine Wirkung zeigen.Wir überlegen nun ihm beim nächsten Mal die höhere Dosis zu geben, da er mit 10 kg genau auf der Grenze ist. Hat das bei einem eurer Hunde geholfen, nachdem die niedrigere Dosis keine Verbesserung gezeigt hat?
Die Tierärztin ist inzwischen etwas ratlos. Er kann nicht alles bekommen wegen seiner Leishmaniose. Novalgin bekommt er noch drei Mal täglich. Phen-Pred hat gut geholfen, aber sein Magen hat nach paar Tagen rebelliert. Nun sollen wir es mit Magenschoner und niedriger Dosis nochmal testen. Aber das ist ja auch nix für auf Dauer...
-
Wir haben einen Fleischwolf, mit dem wir Charlies Fleisch immer wolfen. Da wir eine Küchenmaschine haben, hab ich dafür gebraucht einen Aufsatz besorgt. Sonst hätte ich mir auch ein Einzelgerät zugelegt.
Vorher hatte ich immer Handkrämpfe vom Kleinschneiden, weil wir immer für längere Zeit vorkochen und er nicht kaut und große Stücke erbricht.
-
Kann mir jemand sagen, welche Farben es vom Pomppa Sade mit Geschirröffnung gibt?
Ich habe schon in verschiedenen Shops geschaut und finde irgendwie immer nur Plum und Graphite. Dadurch, dass es ja auch noch das alte Modell in Shops gibt, ist es leider etwas unübersichtlich.
Ich glaube der Sade wurde aus dem Programm genommen und dafür gibt es jetzt den Kuori, der eine höhere Wassersäule hat.
Den gibt es in grau, pink und türkis. Habe ich kürzlich als Ersatz für unseren alten Regenmantel gekauft, aber noch nicht getestet, da aktuell zu kalt.