Charlie hat auch Leishmaniose. Er kommt aus Südspanien und ist seit 5 Jahren bei uns. Seit ca 4,5 Jahren wissen wir von der LM (Test in Spanien war noch negativ, wir haben dann nach einem halben Jahr nochmal alles getestet).
Seitdem machen wir alle drei Monate einen Check-up inkl. Elektrophorese. Seit ca. 3,5/4 Jahren bekommt er Allopurinol. Lange Zeit die Höchstdosis (200mg bei 10 kg). Vor ca. einem Jahr hatte er eine Blasenentzündung, dadurch wurden Struvit-Steine gefunden, die entfernt werden mussten. Seitdem versuchen wir das Allo zu reduzieren (aktuell 100 mg), haben seinen Ernährungsplan nochmal von einer auf Ernährung spezialisierten Tierärztin checken lassen. Er bekommt 2/3 Gekochtes und 1/3 veganes Trockenfutter (als Leckerchen). Durch die Anpassung bekommt er nochmal weniger Fleisch, dafür mehr Hüttenkäse und Kartoffeln. Jedes halbe Jahr bekommt er Leisguard.
Äußerlich hatte er bisher keine Symptome und scheint auch so fit zu sein. Mit Allo haben wir allein wegen der Elektrophorese gegeben Seine Werte sind beim letzten Test minimal schlechter geworden. Daher bleiben wir zunächst bei der aktuellen Dosis Allo und reduzieren erstmal nicht weiter.
Vom Aufwand durch das Kochen (und den hohen Tierarztkosten
) abgesehen, leben wir also ganz gut mit der LM, würde ich sagen.