Beiträge von wilderbse

    Fliegen und sämtliches Insektenviechs wird hier von Ziva gejagt und gefressen.
    und kommt sie nicht ran, weckt sie Hecci und er fängt die Fliege dann |)

    dafür werde ich jede Nacht von irgendwelchen Viechern zerstochen. Hunde dürfen nicht ins SZ. von allem was duftet wird mir übel und bei geschlossenem Fenster mag ich auch nicht schlafen. grrr.
    kennt jemand gute, leicht montierbare Fliegengitter? ich bin wirklich eine Niete was handwerkliche Arbeiten anbelangt...

    Wieso nicht einfach ein Moskitonetz übers Bett - gibt es günstig beim schwedischen Möbelhaus....? Ansonsten gibt es so eine Art Ultraschall-Vertreiber, die man einfach in die Steckdose steckt. Ich weiß aber nicht, ob die Hunde die Frequenz hören würden?

    @wilderbse: So ganz normale Kuchen? Ich gehe mal davon aus das man nur Rührkuchen einwecken oder? Und du nimmst dann die normale Menge für eine Kastenform/Springform und weckst die dann einfach in mehr Gläser ein oder? Das ist ja mal interessant.

    LG
    sacco

    Ich mache immer Becherkuchen (Ölkuchen), das Einweckglas 1/3 bis 1/2 voll Teig, in das Backrohr bis sie durchgebacken sind (falls sie drüber gebacken sind, einfach wegschneiden), Gummi + Deckel + Klammern drauf und im Topf für 30 min (ab Siedepunkt) eingekocht. Das letzte Glas hat sich bei mir 9 Monate gehalten und war herrlich, weil man das nicht erst auftauen muss, sondern sofort essen kann. Und ist ein super Mitbringsel, besonders für Familien mit Kindern.

    Einwecken kann man auch im Backrohr, da passt mehr rein, ist aber ein echter Stromkiller. Anleitung gibt es eine tolle bei C*efkoch.

    Ich finde das so super hier. Da bekommt man immer neue Ideen. Vielen lieben Dank an euch alle.
    Ich werden dann auch mal einen Teil Bolognese und Tomatensauce einwecken. Das spart, so wir ihr richtig sagt, Platz in der TK. Die ist eh schon sehr voll durch meine ganzen Kuchen, Gemüse und fettarmen/kohlenhydratearmen Würstechen/Leberkäs.

    LG
    Sacco

    Ich wecke Kuchen auch gerne ein, besonders, weil es Platz im TK spart.
    @contessa Du kannst die Gurken genauso gut verwenden, du musst nur unbedingt schälen und die Kerne raus nehmen. Geschmacklich sind die sogar besser.

    Leider bin ich auch in der Situation, immer wieder mal große Hunde von meiner Duna blocken zu müssen, weil es auch bei uns HH gibt, denen das schnurzpiepegal ist oder bei denen ein "Komm" im Nichts verhallt. Dabei habe ich allerdings auch erlebt, dass man schon sehr schnell sein muss und ann schon mal Rumpelstilzchen genannt wird.

    Der Trick mit den Leckerlis und der mit den Flöhen (hatte sie ja tatsächlich) ist aber echt gut, die werde ich mir merken.

    Die Gurken könnte man vielleicht mal probieren als Schmorgurke oder als Gurkensuppe einzufrieren, dann sieht man ja, ob das funzt (aber die Suppe sollte funktionieren, wenn sie püriert ist)

    Die getrockneten Zucchini habe ich früher einfach mit einer halben Zwiebel, Sz. und Pfeffer zu einer Suppe verkocht und ich war jedesmal erstaunt, wie gut die geschmeckt hat. Sonst kann man Zucchini wie Gurken sauer einlegen oder es bietet sich eine Art Relish an (Zucchini anbraten in Pfanne oder Backofen und mit Öl und Gewürzen erhitzen und noch heiß ins Glas füllen. Haltet auf jeden Fall 3 Monate und bei mir auch mal 2 Jahre).

    Viel Erfolg!


    Aber vielleicht hat der Hund ja eher nen Schreibtischjob... :ka: Für morgen versuche ich einen Platz an einem Bach zu finden, damit es unterwegs mal eine Abkühlung gibt.

    Vielleicht hilft ja auch ein nasses Handtuch in einem Sackerl mitgenommen und bei Bedarf einfach über den Rücken/ um den Hals gelegt - falls die Hündin nicht zu viele Haare hat (wahrscheinlich doch, oder?) Oder eine Wasserflasche und die Pfoten nass machen...