Beiträge von Beaglebine

    Lupos letzte Besitzerin ist aus´m Bekanntenkreis. Bei FB sieht sie auch zwangsläufig immer wieder neue
    Fotos von ihm. Er interessiert sie aber nicht-hat er ja vorher auch nicht getan...
    Wer ihn gezüchtet oder wo seine Eltern vermehrt wurden, weiß ich leider bis heute nicht.. Hätte
    auch gern mal Geschwister getroffen...
    Hätte ich Welpen gezüchtet würde ich mich sehr über Nachrichten freuen! Würde mit den Leuten lachen,
    weinen, ihnen vielleicht Tipps geben.. Würde ich als meine Pflicht bezeichnen.. Wenn die neuen Halter
    das dann irgendwann oder überhaupt nicht wollen fänd ich es ziemlich doof. Vielleicht würde so jemand dann
    auch keinen Wepen bekommen wenn ich es vorher wüßte..

    Würde dir auch unbedingt zu ner 2 ten Meinung raten! Gerade wenn es um solche Dinge geht!!
    Lass diagnostisch alles abklären und triff dann deine Entscheidung. Ich drücke euch die Daumen, dass es
    eben nicht "das Schlimmste" ist und dein Kerlchen vielleicht mit Unterstützung seiner SD wieder
    die Lebensfreude findet! Gib ihm die Chance!

    Hallöchen...


    Zweithund fände ich auch erst dann ne Überlegung wert, wenn ich mit dem Ersthund
    die Baustellen abgebaut hätte.. Und wenn Du bei nem Mops schon am Rückruf scheiterst,
    hast Du beim Beagle wohl zu 90% auch Probleme damit!


    Beim Beagle kommt eben der Jagdtrieb dazu, die Fressgier, der Sturkopf und das nicht zu unterschätzende Laufbedürfnis! Hast Du einen Mops, der auch 3 - 5 Std Spaziergang in straffem Tempo (ein Beagle geht nicht gerade langsam spazieren!) schafft? Oder willst du dann immer getrennt laufen??


    Während ein Mops auch mal mit kleinen Runden und bisschen Kopfarbeit oder Balli in der Bude zufrieden ist-
    kann ein Beagle dir schnell auf´s Dach steigen wenn es ihm zu langweilig wird oder seine Energie überhand nimmt.
    Er sucht sich dann auch gern unterwegs sein eigenes Entertainment - zb Nachbars Katze, ein Kaninchen etc..


    Klar sollte man vom Beagle keinen Gehorsam a la Malinois erwarten, sie überlegen gern mal-oder 2 mal..
    Aber man kann trotzdem viel erreichen-wenn man konsequent ist! Eine gewisse Portion Humor schadet sicher nicht. Der Beagle ist eben ein eigenständiger Hund, er wurde nicht für Gehorsam oder Zusammenarbeit gezüchtet.
    Er soll alleine die Spur finden, sie halten und über Stunden verfolgen - das kann er allein, da brauchts eben keinen Menschen. Daher ist es anfangs oft nicht leicht (vorallem bei älteren Hunden ohne großen Bezug zum Menschen)
    ihm den Sinn von Zusammenarbeit, Gehorsam, gemeinsamen Aktivitäten außerhalb vom Spurensuchen zu vermitteln.


    Ich würds jetzt, zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall machen. Erziehe erstmal das Möpschen ordentlich
    und frag dich ehrlich ob du mit nem Beagle, wie er häufig daherkommt, klarkommst.
    Eben nicht nur in deinem Sinne denken- sondern zuerst an den Hund, ob er bei dir die Auslastung etc bekommt
    die er braucht.

    Wir hatten schon mehrmals das Vergnügen mit
    Kleinhunden in Krawallstimmung. Meiner macht nix,
    er würde sich selbst wohl erst wehren wenns wehtut. Das ist mir auch ganz recht wenn
    er Stinkstiefeln einfach aus dem Weg geht.


    Nun, er kann leider an der Straße nicht ausweichen, er ist da natürlich angeleint. War sehr schön wie
    der Terrier-Mix plötzlich aus nem Kofferraum auf
    uns zu schoss.. Ich hab Lupo versucht hinter mir abzuschirmen, und den Terrier-Mix zu blocken.
    Der war ernsthaft auf Streit aus, biss auch in mein
    Bein-zum Glück trag ich meist Stiefel.. Ich hielt ihn
    durch wegschieben und immer wieder vor meinen
    Hund stellen auf Abstand. Er startete 7 Angriffe bis
    Herrchen mal angedackelt kam! Nach ihm hat das liebe Tierchen dann auch noch geschnappt
    als er ihn anleinte! Sowas brauch ich echt nicht!!


    Jeder sollte seinen Hund, gleich welcher Größe, bestmöglich erziehen und führen.
    Kann man das nicht leisten oder will es nicht-
    hat man m.M. nach die Pflicht, den Hund zu sichern!
    Zur Sicherheit aller Beteiligten!

    Lupo darf nach einem Sturz über Herrn Stolperstein nicht
    mehr in die Küche wenn ich drin bin und koche etc.
    Schicke ich ihn weg muss er auch seinen Platz aufm
    Sofa räumen.
    HB ohne Hampeln anziehen und Fell abtrocknen
    ohne Hibbeln.
    Warten bis ich das Futter freigegeben hab.
    Mein Essen gehört mir! Auch wenn's aufm Couchtisch
    steht. Mir ist das wurscht wenn er beim Essen neben mir
    auf der Couch liegt und guckt. Bedrängen, Winseln etc
    haben aber ein Wegschicken zur Folge.
    Bett und Couch kann er nutzen wie er mag.
    Mülleimer ist tabu.
    Besuch empfange ich, Anspringen ist generell verboten.
    Anschlagen wenn's klingelt ok-aber dann ist wieder Ruhe.
    Glaub das war's- der ist zu Hause eh ruhig wechselt nur die
    Liegeplätze, schaut warum der Kühlschrank aufgeht oder lässt sich
    kraulen.. Ein sehr angenehmer Hausgenosse! :)