Beiträge von Beaglebine

    Wenn er an der Leine schnuppern darf sag ich "Lauf", das ist auch ohne Leine das Freizeitwort.
    Soll er dann zb nicht an nem Blumenkübel schnuppern ( und
    evtl markieren) gibts ein "Weiter" . Soll er allgemein einfach
    locker mitlaufen, ohne schnuppern aber auch nicht im "Fuß"
    heißt das "Hier" .

    Klasse eure Fotos! :gut: Ich finds sehr nett von den Nasen, unseren Unsinn mitzumachen! :D
    Lupo musste auch ran :D




    Die hab natürlich nicht ich gemacht, wir waren bei einer Freundin
    im Studio! Ich find hat sie toll gemacht!
    Ich kann nur sowas :D


    Mmmh jaa, denke ich kann Lupo hier auch einreihen...Ich kenne keinen unkomplizierteren Hund :)


    -er frisst alles und verträgt es in der Regel auch
    -er ist verträglich mit bisher jedem anderen Hund
    -liebt Menschen, auch fremde und Kinder ganz besonders
    -kommt auch mit Klein,- und Großtieren super zurecht
    -läuft wo kein Verkehr ist immer frei
    -ließ sich für mein Empfinden leicht erziehen
    -zieht nicht an der Leine, problemloser Begleiter egal wo (City, Bauernhof, öffentliche Verkehrsmittel)
    -sehr besonnener Charakter, er schaut sich alles erstmal an
    -nicht ängstlich, nicht forsch
    -fährt ohne Probleme im Auto mit
    -bleibt ohne Probleme alleine
    -macht nichts kaputt in meiner Abwesenheit
    -bellt nur auf Kommando
    -er hat wahnsinnig schnell gelernt und ist für so ziemlich jede
    Art der Beschäftigung zu haben
    -das Klauen hat er auch so gut wie aufgegeben
    -Er hält sich freiwillig auch im Freilauf in meiner Nähe auf, er war noch nie ein
    kaum sichtbarer Fleck am Horizont ;)


    All dies und natürlich seine unheimlich liebe, geduldige und schmusige Art machen ihn für mich
    zu dem perfekten Hund. Wir sind ein Kopp und ein Ars**, ich wünschte er könnte für immer
    an meiner Seite sein- er ist das Beste was mir je passiert ist...

    So ist es woodyfan!
    Mein 10jähriger ist fitter, unternehmenslustiger und bisher gesünder als zb
    der 7jährige meiner Freundin. 5std laufen sind kein Problem, er ist alles andere
    als "altes Eisen" wenn schon "Antik-Gold"!! :D
    Man weiß nie, welchen Weg ein Hundeleben gehen wird-ebenso wenig wie bei uns selbst..
    Ich hab in 5 Jahren den Tierarzt nur zum Impfen gesehen, bei nem älteren Hund ohne Papier-
    meine Freundin hat nen Boxer, gute Zucht und ist von Anfang an Dauergast beim TA...
    So kann´s gehen.... Deshalb entscheide mit Herz und Verstand - Alter ist nur eine Zahl!

    Zitat

    Daisy ist am 01.06.1999 geboren, also 14 1/2 Jahre alt (Mischling, 46 cm Widerrist)


    Dein Hund muss toll sein - wir haben am gleichen Tag Geburtstag :D ;)


    Mein Lupo wird im März 10 Jahre. Ich hab ihn 5jährig übernommen. Bisher fit und munter, wird
    er hoffentlich steinalt- was ich dazu beitragen kann, werde ich tun! :)

    Erstmal muss der Hund als Persönlichkeit passen. Es gibt durchaus Junghunde die sehr relaxed sind-
    ebenso wie erwachsene "heiße Öfen" .
    Ich hab es damals gewagt meinen Lupo als 5 jährigen zu übernehmen-ich hab es KEINEN Tag bereut!
    Vieles ist oft einfacher mit einem bereits erwachsenen Hund find ich..
    Ich hatte zb das Glück, dass er bereits stubenrein war, super alleine bleiben konnte, Umwelt und
    Menschensicher war. Wir mussten eben an der Erziehung arbeiten aber das muss man ja meistens.
    Er ist nun fast 10 Jahre alt und noch immer flott unterwegs und für jeden Schei** zu haben.
    Wir haben tolle Sachen miteinander erlebt und ich möchte keinen Tag missen!
    Er hatte keine richtig schlimmen Dinge erlebt vorher, er wurde aber einfach kaum beachtet und lebte
    2 Jahre auf´m Balkon..
    Von daher hatten wir keine gravierenden Probleme aufgrund seines Vorlebens. Ich würde jederzeit wieder
    einem älteren Hund ein zu Hause geben-wenn der Hund zu mir und meinem Leben passt!

    Meiner kennt Dusche + Badewanne. Ich fand Dusche angenehmer, bei der Wanne muss ich
    ihn rein und raus heben, finden wir beide doof, geht auf meinen Rücken..
    Er wird nass gemacht, eingeschäumt (Zoomgroom ist prima dafür)
    und ausgespült. Ich mache ins letzte Spülwasser nen ordentlichen Schuss Apfelessig mit rein.
    Zum Abtrocknen nehm ich erstmal diese normalen Schwammtücher zum Spülen, die saugen echt viel
    raus. Dann erst mim Handtuch abtrocknen.

    Ohne das zu sehen ist das schwierig zu beurteilen...
    Normalerweise halte ich es so, dass ich mich am "Unterlegenen" orientiere. Wenn der, nachdem er
    zb am Boden lag, aufsteht und nachsetzt, das Spiel wieder anheizt ist für mich die Sache im Rahmen.
    Hätte er keine Lust darauf oder würde sich unwohl fühlen, würde zumindest mein Hund zu mir kommen
    und das Spiel so beenden.
    Immer wieder umstoßen und knurrend drüber stehen ist für mich auch nicht unbedingt Spiel.
    Vorallem nicht wenn es einseitig ist.
    Hab eigentlich die Erfahrung gemacht, dass Hunde die sichwirklich gut verstehen im Spiel die Rollen tauschen.. Jeder ist mal oben, jeder mal der Verfolger oder Gejagte..
    Das kann auch sehr wild, laut und heftig sein aber beide Hunde zeigen dabei ein Spielgesicht und eine
    entspannte Grundhaltung. Da wird auch ansonsten keiner in seiner Bewegung eingeschränkt...

    MrsMiggins: Das dieser Punkt schwierig ist stimmt. Ich finde es, genau
    wie Du sehr wichtig, dass wenigstens bei der Vermittlung geholfen wird. Vielleicht sollte
    man eher sagen :
    Der Züchter sorgt dafür, dass seine Schützlinge nicht im TH landen oder über E**y verschachert werden.


    Ich persönlich würde nicht züchten wenn ich nicht die Möglichkeit hätte, 1-2 Rückläufer zumindest
    vorübergehend mit durch zu kriegen. Bei Rüden gibt es ja zb noch die Möglichkeit der räumlichen Trennung,
    die chemische Kastra von einem Rüden kann auch Ruhe bringen..

    Für mich ist folgendes recht wichtig bei der Züchterwahl...


    - er züchtet 1, höchstens 2 Rassen
    - die Hunde leben mit im Haus, die Welpen kennen daher Alltagsgeräusche
    und Familienleben
    - die Anzahl an Zuchthunden ist zu überblicken
    - die Hunde kommen nicht nur in den Garten, sondern auch raus
    - die Mutterhündin ist zu sehen, vielleicht noch andere Verwandte
    - ausgediente Zuchthunde bleiben in der Familie
    - alles ist soweit sauber, klar geht mal was daneben aber wenn es stinkt-rückwärts rausgehen!
    - es wird ordentlich gefüttert
    - die Elterntiere sind zur Zucht zugelassen und untersucht
    - die Welpen sind erstgeimpft und entwurmt
    - es wird das gewohnte Futter mitgegeben für ein paar Tage,
    evtl ein Futter und Pflegeplan für die erste Zeit oder gleich ein ganzes Baby-Starterpaket..
    - den Welpen wird schon einiges gezeigt, zb im Garten ein Abenteuerspielplatz mit verschiedenen Untergründen, Kinder, andere Tiere..
    - die Alttiere zeigen ein einwandfreies Sozialverhalten untereinander und zum Menschen
    - es gibt Fotos von den Welpen und den anderen Hunden, die der Züchter auch gerne zeigt weil er stolz ist
    - es wird der Käufer genauestens befragt und durchleuchtet
    - mehrere Besuche vor der Abgabe sind gerne gesehen
    - der Züchter ist auch nach Abgabe weiterhin für den Halter da, bei Fragen oder einfach so.
    - der Züchter nimmt "seine" Hunde zurück wenn sie ihr Heim verlieren!
    - dem Züchter liegt der Welpe am Herzen, was man bei der Abgabe auch spürt.


    Dort würde ich mir zb einen Welpen holen wenn ich denn mal einen haben möchte!