Lupo heult selten aber wenn dann sehr laut und es hört sich schaurig-schön an.
Er macht das wenn er aufpasst manchmal. Erst Knurren, dann bellen und daraus entwickelt sich dann
das Beaglegeheul : Aaaaroooooooouuuuu!!
In abgeschwächter Form passiert es auch mal, wenn er auf der gelegten Fährte Spurlaut gibt..
Beiträge von Beaglebine
-
-
Lupo und ich hatten gestern etwas Langeweile auf der Arbeit- war ja keiner da außer uns..
Aber Weihnachtskrippe und Co kann man ja schön nutzen um diese zu vertreiben
Leider ist das Licht hier echt mies in der Halle....Die hl. 3 Könige bringen Geschenke.. Leider weder Pansen noch Schweineohr
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der Weise Lupo aus dem Morgenland und sein Kamel...Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Tach Christkind - lass ma gucken Maria!
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mmmh, wäre für mich jetzt keine zufriedenstellende Behandlung...
Bevor man Antibiotika in den Hund spritzt sollte man lieber ne Diagnose haben..
Welche Creme und welche Tabletten habt ihr bekommen?
Was füttert ihr denn, habt ihr evtl das Futter umgestellt? -
Wir fahren sehr oft Straßenbahn, DB und Bus. Mein Hund findest es toll
Er würde am liebsten
sofort rein wenn die Tür aufgeht. Als guterzogenes Gespann lassen wir natürlich erstmal die Leute aussteigen.
In der Bahn setzt er sich bequem hin und das war´s. Wenn dann andere Fahrgäste Kontakt aufnehmen wollen, dürfen sie das gerne, er mag es auch von Fremden gekrabbelt zu werden.
Ich achte immer drauf, mich etwas abseits zu setzen/stellen. Mehr Platz und Ruhe für den Hund.
Lernen musste er das nicht, er stiefelte direkt ohne Sorge hinterher in die Bahn. In der Bahn
mussten wir nur am ruhigen Verhalten arbeiten, also nicht den Boden ablecken, nicht in die Tüten anderer Leute tauchen, nicht jeden mal begrüßen...
Würde mich erstmal mit Hund an der Haltestelle hinstellen und einfahrende Züge und den ganzen Trubel
beobachten. Währendessen loben und alles toll finden was an Interesse Richtung Bahn geht.
Dann wenn der Hund dabei locker ist auch mal einsteigen, loben, loben,loben - und nach 1 Station wieder raus.
Das dann auch öfter mal machen. Prima ist auch, wenn immer was tolles ansteht wenn man mit der Bahn fährt am Anfang. Also zb ein Treffen mit Kumpels, Besuch am See, Spielstunde auf der Wiese o.ä.
In der Bahn sollte man dann auch das zukünftig erwünschte Verhalten trainieren. Also ruhig bleiben, hinsetzen,
akzeptieren anderer Leute - geht mit viel Lob sehr gut.zu2: Ich hab immer nen Mauli dabei-brauchte ihn noch nie aufsetzen. Ich frag immer wenn der Schaffner
kommt- die sagen dann meist : Aaach was, der tut doch nix-der benimmt sich ja-Kein Problem.
Eine Schaffnerin sagte mal: Maulkorb? Das is doch ein Beagle oder?! DIe dürfen bei mir so fahren-Beagle beissen nicht
Joo, bisschen am Leben vorbei aber wenn sie meint.... 
-
Mein Pflege Shih kommt auch aus keiner geregelten Zucht. Mein Bekannter hat ihn damals
in einem Kiosk (!!) angeboten bekommen-er würde die Kinder beissen. Da war der Kleine 4 Monate alt.
Er hat nen ordentlichen Vorbiss, Trachealkollaps, Fehlstellungen an den Hinterbeinen, Allergien....
Also alles, was man nicht will - aber bekommen KANN wenn man nicht auf richtige Zucht achtet.
Dass er nun trotzdem so alt geworden ist, ist Glück und nichts anderes..
(Ausgeflippt bin ich, als sein Frauchen ihn auch noch spontan mal decken ließ!! Weil er ja so süß ist!!
Von 3 Welpen waren 2 tot, der 3 nach 2 Monaten! ohh was durfte sie sich anhören-da geht mir echt
die Hutschnur!) -
Bis zum Termin würde ich die wilden Spiele mal reduzieren und benutze kein Halsband bei ihm.
-
Wir haben Halsbänder. Als ich ihn bekam hatte er ein Geschirr und zog damit wie ein Schlittenhund.
Ich hab dann anfangs beides verwendet, Geschirr+HB an jedes 1 Karabiner meiner Leine. So konnte ich seinen
Hals schützen und ihn trotzdem da kontrollieren wo ich es wollte, nämlich vorne. Zusammen mit anderen
Erziehungsbestandteilen wie Aufmerksamkeit, Kommunikation usw hater es schnell begriffen.
Er mag Geschirr auch nicht besonders, ins HB steckt er den Kopf selber rein, beim Geschirr geht er
Hab auch einige im Handel anprobiert - Hund steht da wie ein Häuflein Elend und läuft wie auf Eiern..
Das alte Geschirr akzeptiert er noch leidlich beim Fährten, da ist er in seiner Welt und kann es ignorieren/ausblenden.
Ich selbst mag auch lieber HB, bei den meisten Geschirren sitzt mir zb der Ring zuweit hinten.
DIe Einwirkung ist m.M.n. nicht so fein wie am HB möglich. Ausserdem mag ich meinen Hund nicht täglich verschnüren, mag so wenig wie möglich Fremdkram am Hund. Nachdem sich der Hund einer Freundin übelst
am Geschirr eines anderen Hundes verletzt hat (im Spiel mit dem Bein hängen geblieben, verdreht, Bänder/Sehnen
gerissen) brauch ich es noch weniger... -
Alles was weich ist und direkt verschluckt werden kann. :)
Ich backe selber, das ist für meinen der Hit und ich hab den ganzen künstlichen Mist nicht drin.
Geht auch echt fix so nebenher, schau doch mal hier im Forum nach Rezepten. -
Ich denke mal eher, dass er einen Trachealkollaps hat. Das hat mein Pflege-Shih auch von klein auf gehabt.
Man merkt es bei ihm auch wenn er sich aufgeregt hat (Spiel,andere Hunde). Lass es mal abklären.
Er bekam vom TA damals Silicea Tabletten, zur Stärkung von Bindegewebe und Co - im Mai feiern wir
seinen 15 Geburtstag (wenn alles gut geht)Schau mal ob das hinkommt mit dem Kollaps....
http://de.wikipedia.org/wiki/Trachealkollaps_des_Hundes -
ich bevorzuge auch meine verstellbare 2,5 m Leine. Sind wir in der City oder zb mit den Öffis unterwegs, ist sie
ganz kurz eingestellt-1 Meter etwa. Bis wir unsere Straße hinter uns gelassen haben und ableinen
können, ist sie auf 2 Meter. Muss er irgendwo an der Leine bleiben, darf aber schnüffeln und laufen, ist´s
die volle Länge. Ich find verstellbare Leinen praktisch.