Beiträge von Beaglebine

    Meiner mag so Dummies oder Spielzeuge mit Schnur gar nicht- eben weil er es
    sich um die Ohren haut.. Er versteht nicht, dass er den Dummy einfach nur normal packen müsste..
    Nein, er beisst in die Schnur und verkloppt sich selbst- sorgt dann auch für weniger Tempo beim Apport.. :rolleyes:

    Da ich mal wieder Samstagsdienst hatte, hab ich die
    Hundschaften um kurz nach 5 aus dem Bett geworfen und
    20Minuten zum Pinkeln "gezwungen" :hust:
    Dann bin ich arbeiten. Um 11 kam mein Kumpel/Sitter und
    ist Ne halbe Stunde mit den beiden raus. Blieb dann als
    Gesellschafter da, bis ich zu Haus war.
    Bin dann mit den Monstern ne Stunde durch die Gegend gebummelt.
    Auf nem Bolzplatz haben wir dann noch abwechselnd UO & Apport
    geübt. Da es total schwül ist, waren beide nicht soo energiegeladen,
    20 Minuten waren ausreichend. Jetzt pennen die seit 2 Stunden.
    Später gehts nochmal raus, je nach Laune nur kurz oder
    nochmal ne größere Runde..

    Anstarren würde ich gar nicht erlauben. Das Schnauze lecken
    kann ihre Unsicherheit ausdrücken-aber auch ihre Spannung,ihren
    Zwiespalt.. Fiepen deutet (für mich) auch eher auf ziemliche Anspannung hin.
    Ich hatte 2 Kaninchen, beide sind mit meinem Pflegi Shih-Tzu
    und auch mit dem Beagle gut ausgekommen.
    Es war sogar möglich, Hund und Kaninchen zusammen im
    Garten laufen zu lassen.
    Ich hab die ersten Kontakte an der Leine stattfinden lassen.
    Lupo musste Sitz/Platz machen und sich einfach ruhig verhalten. Hat er den Blick vom Kanickel abgewandt und mich
    angesehen, gab es ne tolle Belohnung. Mein altes Kaninchen war sehr selbstbewusst-sie kam dann irgendwann von selber gucken. Lupo ließ sich abschnuppern, seinen Kopf hatte ich so gesichert, dass er nicht direkt ans Kaninchen kam. Das hat gut funktioniert.
    Dann ging ich dazu über, Tricks zu üben oder ihn was suchen zu
    lassen wenn die Hoppels draussen waren. So lernte er, es lohnt sich
    mehr, mich anzusehen als die Kaninchen. Er zeigte nie den Ansatz, sie zu jagen-lag auf der Terrasse und die Hasen konnten da rumhüpfen.


    Das Aufgeregtsein hatte eher der Shih, der Fiepte und glotzte anfangs
    gern am Käfig. Das wurde ebenfalls konsequent verboten, eine Alternative zb ein Zerrspiel baute die Spannung ab und für ruhiges Verhalten wurde gelobt. Die Kaninchen sollten einfach dazu gehören, kein spannendes Highlight darstellen. Hat funktioniert, auch bei meinen Vögeln und meinem Hörnchen.


    Lass sie nicht vor dem Käfig rumgeiern, das Kaninchen kann sich
    dadurch sehr unwohl fühlen. Falls es das noch nicht hat, besorge
    ein Häuschen, da kann es sich den Blicken entziehen. Und einen
    Partner bekommt es hoffentlich auch noch.. :)
    Geh kein Risiko ein, die Gewöhnung braucht Zeit-manchmal
    klappt es auch gar nicht und der Hund bleibt angespannt und
    bereit, was auch immer zu tun. Damit muss man dann leben und
    das Verhalten daran anpassen..

    Füttere auch das Nassfutter von GranataPet (im Wechsel mit WB, Trofu und Frischfutter) bin auch
    ganz zufrieden damit. Die Sorte mit Pute und Lachs verträgt er allerdings nicht. Sonst alles ok mit
    dem Futter. Ich seh die Kerne auch nicht als problematisch.. Vielleicht wenn man es täglich füttert
    eher zu bedenken? :???:

    Wir haben wieder Besuch-ihre Leute sind im Urlaub. :smile:




    Madame ist bisher (wie fast immer) ganz brav - gestern konnte sie sogar ohne Ton an
    nem prollenden American Bulldog vorbei gehen. :gut: Der war sogar dem Beagle unsympathisch- habs
    Knurren richtig gemerkt als ich ihn am HB gehalten hab. :roll:

    Bei mir sind die Räume offen, Hund liegt wo er will.. Eigentlich pennt er mehr im Bett als ich-mir
    fallen oft auf der Couch die Augen zu vor der Glotze :D Herr Hund wechselt in der Nacht oft seine Schlafplätze.
    Ich hab da kein Problem mit, hab auch kein Problem ihn von einer Liegestätte zu vertreiben, weil ich sie gerade
    will. Ist doch schön, morgens noch im Bett zu gammeln, bisschen kraulen etc.


    Euer Hund ist noch ein Welpe, ich glaube nicht, dass er bereits seine Weltherrschaft plant (vermutl. auch später nicht!) Mach das, wie du meinst- es ist euer Hund, eure Beziehung und euer Zusammenleben. Man muss auch
    nicht alles annehmen, was Trainer so raten. Besonders wenn einem etwas komisch, überzogen oder einfach
    unlogisch vorkommt.. Jeder Hund, jede Familie ist so individuell-wie könnten da einheitliche Regeln für alle gelten?