Beiträge von Beaglebine


    Dem muss ich widersprechen... :D Franzi, wie du weisst hab ich Lupo 5 jährig unerzogen, als 3 Halter übernommen. Er hatte bis dahin überhaupt nicht erfahren, dass man mit Menschen irgendwas anfangen kann-außer sie durch die gegend zu ziehen oder ihnen das Essen abzunehmen.. Wage zu behaupten, dass er ein toller, gehorsamer, williger Begleiter geworden ist (auch ohne Trainer + Co). Ist bisher nie auch nur 1 Minute abgegangen, macht nix kaputt, war stubenrein und konnt schon allein bleiben. Hätte ich an seinen Gewohnheiten nicht von Anfang an gearbeitet, wäre er ein ignoranter Ar*** geblieben- aber arbeiten sollte man eh mit seinem Hund (wenn man ne bestimmte Vorstellung hat). Er ignoriert sämtliches Wild, apportiert, sucht, trailt, trickst - alles noch gelernt-und schwierig fand ich es nun nicht... :)

    Nen Beagle einfach so rumlaufen zu lassen, kann böse enden.. Es gibt nicht wenige Beagle, die monatelang unterwegs sind/waren. Wenn kein Zug oder eine Straße den Spaß beendet, macht der Beagle sich lange ne tolle Zeit in Wald & Wiese, zu essen findet er auch überall...

    Ein unerzogener Dackel springt eher weniger bis auf die Arbeitsplatte in der Küche-oder auf den Esstisch.. Beim Beagle sehr verbreitet...
    Ich halte den Beagle nicht für geeignet für den Opa-bzw seine Vorstellung von Hundehaltung. Zu lange Zügel nutzt ein Hund gerne aus-besonders ein Hund, der nicht auf Will to please und Führerbezug gezüchtet wurde-und das ist nunmal der Beagle.

    Wer zu mir kommt, weiß dass hier ein haariger, neugieriger-aber einfach nur lieber
    Hund wohnt, ein Schaf im Beaglepelz. Da sehe ich es nicht ein, ihn auszusperren oder anzubinden. Er wohnt hier mit mir zusammen, nicht die anderen Leute.
    Wenn ich bei ihnen zu Besuch bin und sie würden nicht wollen, dass Lupo sich frei bewegt, würde ich das akzeptieren (aber doof finden). Aber nicht in meiner
    Bude, meine Bude, meine Regeln-feddisch. :D

    Hund anbinden wegen Baby? In meiner Wohnung? Neeenee, das wird man
    nicht erleben bei mir. Ebenso würde ich Lupo nicht aussperren, er lebt hier!!
    Wem das nicht passt, wer´s nicht vertägt oder wer seine Brut gefährdet sieht-
    kann dann auch gern wegbleiben.

    Kanns auch gar nicht leiden wenn nach einem Arbeitstag noch irgendwas ansteht, wo Lupo nicht mitkann. Er hat zwar seinen Sitter, ist während der Arbeit nicht allein- trotzdem.. Ich mach es zwar hin und wieder (er bleibt auch problemlos allein)
    aber ich fühle mich dann doof und will die ganze Zeit heim..

    Außer Lupo (11 Jahre) lebt auch noch Pascha bei mir (Dauerpflegi).
    Er ist ein Shih-Tzu und wird im Mai 16 Jahre. Er ist blind und zu 90% taub,
    nur laute Geräusche gehen noch.
    Mit Konsequenz ist da nimmer viel, er schläft fast den ganzen Tag geht 2x 30
    Minuten spazieren + mehrere kurze Pipigänge. Er hatte früher ein großes
    Sammelsurium an Tricks und einen guten Gehorsam - alles weg, bzw nicht mehr
    abrufbar. Seine Demenz schreitet fort.. :( Er hat sich schon sehr verändert..
    Aber es gibt noch diese Momente, wo man niemals glauben würde, dass er
    so alt und eingeschränkt ist.. Hoffe er bleibt einfach noch ein bisschen, auch wenn´s nicht immer easy ist- er soll einfach in Ruhe alt werden können.

    Beim Beagletier darf ich nicht nachlässig werden, auch nicht wenn er nun süße
    11 Jahre alt und so drollig ist mit seinem Opagesicht.. :D Er braucht seine Regeln, sonst hab ich schnell ein kleines AK neben mir laufen... :D

    Momentan gibst Du viel Geld für ein Futter aus, was den Bedarf des
    Hundes vielleicht deckt, ihn aber nicht seiner Art entsprechend
    ernährt. Sehr viel Getreide, Füllstoffe, Zusatzstoffe-Fleisch ist
    nur sehr wenig enthalten. Dass der Hund kein Pflanzen & Körnerfresser ist, dürfte ja bewusst sein. :)

    Ich würde an deiner Stelle schauen, dass ein Futter in den Napf kommt wo: Fleisch die Hauptzutat ist (da auch aufgeschlüsselt, WELCHES Fleisch & Innereien) wenig oder kein Getreide, möglichst wenig Zusatzstoffe enthalten sind. Eine kleine Zutatenliste wäre auch zu bevorzugen, je mehr Zutaten-umso mehr potenzielle Allergieauslöser, was im Ernstfall die Suche nach dem grund erschwert.

    Ich war auch mit Wolfsblut sehr zufrieden, habe aber meinen Senior auf hauptsächlich Nassfutter umgestellt, Trofu nur zum Üben/ im Dummy/ zur Suche.

    Meiner macht das nur wenn er mich begrüßt. Er darf sich dann
    hochstellen und gibt mir 3-4 ganz zarte, dezente Küsse - Zungespitze an Nasenspitze. :herzen1: Das ist so niedlich. Ansonsten schleckt er nicht.
    Bei anderen Hunden muss ich es jetzt auch nicht haben, dass mir der sabbrige Lappen über´s Gesicht gefeudelt wird..