Beiträge von Beaglebine

    Das ist leider sehr häufig nicht der Fall, zumindest nicht so, dass man die Tatsache, dass man daraus schließen könnte, dass ein Tier noch "Lebenswillen" oder gar Lebensfreude hat.
    Gerade, wenn Demenz ein Problem darstellt, wird oft einfach nur "aus Gewohnheit" gefressen. Außerdem ist der instinktive Selbsterhaltungstrieb, der völlig losgelöst vom Bewußtsein, also vom bewußten "Ich will leben!" individuell unterschiedlich stark ausgeprägt.

    Da fehlt ein "OFT" in meiner Aussage. Sollte heißen: Stellen oft Nahrungsaufnahme/Wasseraufnahme ein. Wollte das keinesfalls als Tatsache hinstellen nach dem Motto " Frisst = Lebenswille hoch 10"

    Boxer hatte ich schon überlegt, war auch bei ein paar Züchtern persönlich. Eigentlich war ich von einer Züchterin ganz begeistert, aber da hat mich abgeschreckt das ihre Hündin vor dem 2. Lebensjahr gedeckt werden soll. Finde ich persönlich zu früh. Aber gut, ab 18 Monaten ist es dort erlaubt, muss sie also selber wissen.Mir wurde allerdings auch von anderen Seiten noch mal ins Gedächtnis gerufen wie Krank diese Rasse mittlerweile ist.. das schreckt natürlich auch arg ab.

    Gebe dir auf jeden Fall recht damit, dass der Boxer nicht gerade zu den urgesunden Rassen gehört, da gibt es schon einige Erkrankungen, die gehäuft auftreten können (wo man aber zuchtmäßig schon dabei ist, diese auszumerzen) Meine Freundin hat so einen "Montags-Boxer" erwischt, trotz guter Zucht - Zaubern können die Züchter ja leider nicht.
    Andererseits kenne ich, dadurch dass ich in Boxerforen/ FB Groups schon lang aktiv bin, inzwischen viele Boxer die 11-15 Jahre alt wurden, was für einen Hund dieser Größe ja nicht schlecht ist. Man muss definitiv mehr Augenmerk auf Züchter und Vorfahren legen (mMn) als bei einer wenig belasteten Rasse. Aber es gibt sie durchaus, die Linien in denen die Hunde eher durch Gesundheit & Langlebigkeit auffallen als durch Erkrankungen.

    Schwierige Sitation, die ich sehr gut verstehen kann..
    Geh in dich und wäge ab, wie viel Zeit am Tag ist gut- wie viel schlecht.
    Ich hab die ähnliche Situation bei meinem Pflegi (Shih-Tzu, fast 17 Jahre). Er ist auch dement, blind, fast taub, pinkelt ab und zu in die Bude. Aber er geht noch 1-2x am Tag für 15-30 Minuten relativ flott
    Gassi, erkennt seine Leute noch (mich & sein Herrchen) und freut sich dann einen ab. Fressen tut er meist noch sehr gut, bis auf 2 Stck. hat er auch noch alle Zähne, Kauzeug nimmt er auch noch. Wandern geht er abends auch gern, hin und her.

    Aber er hat keine Probleme mit dem Alleinbleiben, ganz allein ist er eh selten, da Lupo ja auch noch da ist und Herrchen die beiden betreut wenn ich arbeiten bin.
    Sein Frauchen wollte ihn vor fast 3 Jahren, als die Blindheit einsetzte, schon einschläfern- das wäre eindeutig zu früh gewesen.

    Hunde, die sterben wollen, keinen Lebenswillen mehr haben, stellen die Nahrungsaufnahme und oft auch das Trinken selbständig ein.
    Das ist dann meist ein deutliches Zeichen. Das dann zu akzeptieren ist schwer, viele rennen zum Doc, geben noch mehr Medis, versuchen mit allem das Futter schmackhaft zu machen..
    Vor einiger Zeit ist der Beagle eines Bekannten auf natürliche Art & Weise gestorben, es ging über ein paar Tage, begleitet durch THP & Tierarzt. War für ihn nicht leicht, seinem Opi quasi nur die Pfote zu halten und alles seinen Weg gehen zu lassen. Der Opi ist ganz friedlich eingeschlafen, ohne Schmerzen oder Angst.

    Ich finde Rüden (und ihr Verhalten) für mich irgendwie angenehmer und klarer als bei Damen. Von den Hündinnen ausm Bekanntenkreis würde ich genau eine einzige aufnehmen. :D

    Hast du mal in Richtung Boxer überlegt? Könnte vielleicht ganz gut passen wenn Du mit bisschen Sabber und viel Clownerei & Temperament was anfangen kannst.Rüden liegen bei etwa 63 cm/ 35-40kg

    Lupo erinnert sich (anscheinend) immer an Leute/Hunde, die er vorher mal getroffen hat.
    Wir haben viele Bekannte mit Hund die wir, aufgrund der Entfernung, nur 1 oder 2x im Jahr treffen, da ist oft sowas wie ein Erkennen zu sehen. Auf den Beagletreffen bilden sich bereits bekannte Beagle auch öfter ein eigenes Grüppchen.

    So auf den Gassigängen erkennt er seine Kumpels auch schon auf weitere Entfernung,
    Ist der andere Hund nicht soo sein Fall schnüffelt er nach dem kurzen Gucken einfach weiter, bei Bekannten guckt er erst und prescht dann gern hin.

    Seh es genauso wie frolleinvomamt.

    Wir waren Samstag auf ner Familienfeier, es wurde gegrillt, es waren Kiddies da - Lupo hatte gestern Dünnpfiff. Da denke ich
    eben auch erstmal an "zu viele falsche Leckerli" am Samstag und warte erstmal ab. Allgemeinbefinden normal, Appetit vorhanden.
    Hab ihm zum Futter Basilikum/Oregano und Fenchel gegeben,
    das beruhigt den Darmtrakt und wirkt auch antibakteriell.
    Gestern abend/heut früh kein Kotabsatz, mal schauen was der Sitter nachher erzählt.

    Gute Besserung für deinen Kleinen, hoffe es war wirklich nur zu viel des guten..