Ich mag gern ein etwas eigenständigeres Wesen, da passt Herr Beagle wunderbar rein.
Anfangs war er allerdings so ignorant, dass man buchstäblich mit der
Fleischwurst winken musste, um überhaupt mal ne Reaktion zu bekommen (war 5 Jahre, unerzogen bis dahin)
Das hat er inzwischen glücklicherweise abgelegt - es wird belohnt, nicht bestochen,
ob wirklich belohnt wird weiß er vorher auch nicht.
Heute ist es oft so, als würden 2 Hunde in ihm wohnen - der Musterschüler mit
Gefallsucht - und der ignorante kleine Mistbeagle, der zeigt sich aber nur noch selten.
Eine Sportkarriere hätte ich mit ihm wohl eher nicht gerissen, er ist nicht konstant in seiner Bereitschaft, meinen Wünschen schnell nachzukommen.
Er kommt ihnen bisher immer nach - aber oft in seinem eigenen Tempo.
Manchmal bekommt man auch diesen Blick, der einem genau sagt, was er gerade von dieser Aufgabe hält - kombiniert mit Bewegung in Zeitlup(o)e
daher auch der Spitzname "Mr. Slowmotion". Am nächsten Tag führt er die gleiche Sache überaus freudig & flott aus.
Immer wieder anders mit ihm - und gut so wie es ist- für mich.
Ich muss mich selbst oft sehr treten, meinen Pflichten nachzukommen - kann ihn also gut verstehen. Ich kann mich oft sehr amüsieren über seine Versuche, die Regeln zu lockern oder seine Alternativ-Vorschläge.
Im Vergleich mit vielen anderen Beagles die ich kenne, ist er trotzdem ein absolutes Engelchen & ziemlich gehorsam.
Kontrastprogramm liegt auch gerade bei mir zu Hause. Joy, eine Aussie-Dame.
Sie ist öfter zur Pflege bei mir. Ich finde es anstrengend, die ganze Zeit (außer sie pennt) beobachtet zu werden - KÖNNTE ja was passieren! Sie ist unheimlich reaktiv in allem, wuselig in ihren Bewegungen & etwas zu wach für meinen Geschmack.
Ich finds nervig, dass sie wirklich ALLES interessant & beachtenswürdig findet.
Lupo latscht überall durch, guckt sich zwar auch um, starrt aber nicht jedem Fußgänger/ Schmetterling/ Bus hinterher.
Mit Joy muss ich ganz anders umgehen als mit Lupo, sie steht schon parat wenn mal ein Stift runterfällt oder sich jemand bewegt. Das wird allerdings nach ein paar Tagen hier stetig weniger, lohnt sich eben nicht. Wegen ihrem Jagdtrieb muss ich ständig alles scannen, bleibt trotzdem riskant im Freilauf. 10 Tage interessiert sie die Krähe nicht, am 11 setzt sie hinterher.
Schön an ihrer Art ist, dass sie immer motiviert ist irgendwas zu machen & Neues zu lernen.
Sie ist immer so: " Ohh wir machen was? Darf ich mit? Toll, Toll, Toll, ich dreh ab"
Lupo ist öfter so: " Ach, wir gehen also raus? Ja ok, ich komm mit - aber ich streck mich erstmal, kugel mich nochmal rum, Hast Zeit oder?!" 