Und hinterher, wenn da die Kadaver vom Hof gekehrt werden, will wieder keiner was gewusst haben.
Beiträge von Beaglebine
-
-
Schlimm, dass die Hunde zurück zum Halter mussten.
Kann doch nicht angehen, dass so jemand die Tiere zurück bekommt..
-
Mein Senior hatte damit auch im hohen Alter zu tun, vorher nie. Mein TA meinte, es könnte an der generellen Erschlaffung des Gewebes durchs Alter liegen. Dann liegen die Drüsen nicht mehr ideal und könnten schlechter entleert werden. Meiner hatte auch einen Abszess, der zum Glück nach außen aufging.
Ich hatte das dann mal bei meiner Osteopathin erwähnt, dass er da neuerdings Probleme hatte. Sie machte ein paar Griffe und tatsächlich war es danach nicht mehr aufgetreten.
-
Ich bin quasi als Tierfan aus der Mutti gefallen, hatte immer großes Interesse an allem was tierisch ist.
Ich wollt schon im Kindergarten ein Pferd und einen Hund, sonst nix, nieeee wieder.
Ich hatte immer Freunde mit Hunden, Hunde im Bekanntenkreis, da durfte ich öfter mal Gassi übernehmen. Im Reitstall als Teenie hatte ich 2 Weiße Schäferhunde, Dackelmix, Lhasa Apso mit denen ich viel Zeit verbrachte, Tricks übte (mit Einverständnis der Halter).
Mein Ex brachte einen Shih Tzu mit in die Beziehung, gehörte seiner Mutter, die hatte aber wenig Zeit. So hatte ich einen quasi ab 2003 einen Hund, da Pascha schnell an mir hing - und ich an ihm, er wohnte überwiegend bei uns.
2009 im Januar berichtete mir meine Freundin vom Beagle ihrer Schwiegermutter, Lupo. Der sollte weg wegen Trennung, war 5 Jahre alt, in zweiter Hand. Beagle kannte ich nur ausm Buch, Jagdhund war mir klar, freundlich, gesellig, mag Action. Ja, guck ich mir mal an.
Gassi gegangen, ich fand ihn toll, er lernte schon auf dem ersten Gassi was neues, war total nett, nur ziemlich speckig und unerzogen
Also zugesagt und paar Tage später hatte ich meinen Beagle
-
Heut Currywurst und Pommes. Muss manchmal sein.
-
Ich war schon ziemlich froh, mittels Heel Therapie das Nasenbluten meines Beagles stoppen zu können. Andere Medikamente wurden natürlich vorher versucht, ohne großen Erfolg. Nach 2 Tagen Heel, oral eingegeben, blutete er nicht mehr bis zu seinem Tod. Mit 'dran glauben' braucht man mir da nicht kommen, ich hatte bei den anderen Medis eben so gehofft und geglaubt.
Gleiches gilt für meinen, früher heftigen Lippenherpes. Ich hab sehr gehofft, dass Aciclovir und sämtliches Zeug doch bitte einfach hilft. Nö, erst Globuli Rhus Tox. helfen mir. Mir ist es egal was irgendwer von Homöopathie hält, Ergebnisse zählen und ich durfte es schon selbst erleben wie Schulmedizin gegen Zuckerkugel verliert.
-
Falls Sie es darf/verträgt könntest du ihr Kanne Brottrunk geben, viele Hunde nehmen ihn sogar gern pur. Ist gut für den Darm = fürs Immunsystem. Manuka Honig schlecken könnte auch etwas unterstützen.
-
Happy Birthday!
Sicher startet da oben eine fette Party.
Schmerzt auch nach Jahren noch, besonders an solchen Tagen.
Lupo wird morgen 19, vielleicht feiern sie gemeinsam rein.
-
Joa, auch ich war mal Kind, klar. Allerdings waren meine Eltern um einiges deutlicher und konsequenter
als Papa Lenor da in der Sendung. Sollte ich etwas nicht, konnte ich etwas noch nicht einschätzen, gab es ein "Stop" und darüber höchst selten mal ne Diskussion.
Wenn mich etwas nervt, dann sage ich das auch weiterhin. Ich muss nicht alles feiern, nur weil es von kleinen Menschen gemacht wird.
-
Dein Hund kommt gerade in die Pubertät, da hat das Hirn oftmals auch andere Prioritäten als "Sitz" und "Fuß". Da braucht man Geduld und etwas Humor schadet auch nicht.
Eine Stunde üben am Tag? Am Stück?
Wenn er den Rückruf noch nicht beherrscht, würde ich ihn nicht laufen lassen (verhindert auch lustiges Nachlaufen), lange Leine dran und ab geht´s.
Wenn der Hund noch nicht leinenführig ist, ist es oft hilfreich selbst mal einen Schritt schneller zu laufen, statt auf´s Ziehen zu warten.
Lass ihn an lockerer Leine laufen, schau dass du Schritt hälst und die Leine sich nicht strafft.
Das kann man schon schön loben und benennen zb "Fein, Weiter" oder "Vorwärts", die eigentliche Belohnung ist hier das Vorwärtskommen, denn das möchte Hund ja gerade am liebsten.
Versuche, bevor die Leine sich strafft, die Aufmerksamkeit zu bekommen. Sprich ihn an, locke ihn vielleicht zu dir zurück, belohnen und wieder weiterschicken mit Kommando.
Ansonsten gibt´s so viele Gelegenheiten im Alltag, wo man zb ein "Sitz", "Warte", ein ran rufen einbauen kann/muss, dass mir eine Übungsstunde am Tag eigentlich (vor allem beim jungen Hund)
überflüssig vorkommt. So lange kann ein Hund sich zu Beginn kaum konzentrieren, die Länge der Arbeit/Übungen wird mit der Zeit gesteigert.