Beiträge von Beaglebine
-
-
Ich habe keine eigenen Kinder, aber einige in der Familie/im Freundeskreis. Lupo kommt mit Kindern sehr gut aus.
Als ich ihn bekam war er 5 Jahre, meine Nichte & mein Neffe waren da 3 Jahre, 2 Jahre später kamen nochmal Babys in die Familie, die nun mit den Hunden aufgewachsen sind.Nachdem Lupo einmal verstanden hatte, dass Essen in Kinderhänden
keine Einladung zum Klauen ist; und dass man Kinder nicht anspringt war alles harmonisch. Die Kinder lernten im Gegenzug, dass der Hund in Ruhe gelassen wird wenn er schläft, frisst oder ein Spielzeug hat. Auch dass viele Hunde es nicht schätzen umarmt
und wie ein Kuscheltier gedrückt zu werden wurde schnell verstanden. Einen Hund mit Essen ärgern ist ebenfalls verboten.Bei Lupo halten sie sich auch dran, beim Labbi meiner Eltern
eher weniger. Ich sehe das mit Besorgnis, weil der Hund keinesfalls
sooo begeistert davon ist, wie alle meinen. Sie macht nix- aber ihre Körpersprache spricht für mich deutlich genug. Aber meine Bedenken werden weggewischt : " Siehst du zu eng, die kennen sich doch, die geht ja auch selbst zu den Kindern" etc.. Nun, ich hoffe, dass es zeitlebens gut geht.
Als meine kleine Nichte mal nicht hören wollte und Lupo getrietzt hat, habe ich ihr mal seine Zähne gezeigt. " Siehst du, damit würde er dich festhalten wenn du ihn ärgerst, er hat ja keine Hände. Er meint das nicht bös aber es wird trotzdem weh tun" Sie hat ihn nie wieder geärgert. -
In der Regel wird für die Schilddrüse ein extra Profil angefertigt, im normalen Blutbild sind nicht alle Werte der Schilddrüse erfasst.
-
Bin auch sehr happy, dass ich das noch hinbekommen hab.
-
Früher wäre es undenkbar gewesen, ihn damit auch nur 1 Sekunde aus den Augen zu lassen. War Silvester, wir waren zwischendurch draußen auf der Terrasse, alles noch daa
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hier wird nix gefressen, was nicht freigegeben wurde. Ich finde
dieses Geiern nach Futter auch störend.Ich habe es extra trainiert, weil er ein blitzschneller, schnappiger
Meisterdieb ohne jede Grenze war, als er einzog. Er setzte seine
damalige Masse ein, um alles und jeden von einem winzigen Krümel wegzupanzern. Heut wartet er auf Freigabe wenn was fällt, sitzt neben mir auf der Couch beim Essen ohne Bettelei, ich kann mein Essen irgendwo liegenlassen und den Raum verlassen. -
Was ist denn mit Physiotherapie? Da könnte man ihr zb mit Massagen, Akupunktur, Laser
weiterhelfen. Blutegel wären vielleicht auch eine gute Sache, es gibt viele positive
Erfahrungsberichte, gerade bei Dauerschmerz durch Arthrose. Manche Hunde brauchen nach 1-2
Behandlungen über Monate keine Schmerzmittel mehr. Wichtig ist auch, die Muskulatur zu erhalten (Physio), baut die rapide ab wirds richtig blöd. -
Ich füttere seit 3,5 Jahren hauptsächlich Nassfutter, wechsele sowohl den Hersteller wie
auch die Sorten öfter mal. Mein Hund verträgt das prima, er wird seit 8 Jahren abwechslungsreich ernährt ( Nafu, Frischfleisch, Reste, Trofu als Leckerli) und hat keine Probleme. Das einzige, was ihm bisher nicht bekommen ist, war Belcando/Animonda,
da hatte er feinen Dünnpfiff von, weshalb es bei der einen Testdose (Messetestartikel)
blieb.
Granatapet, Lukullus, Mac´s, Herrmanns, Fleischeslust und O´Canis habe ich hier im Wechsel. -
Der Hund meiner Freundin isst seit min.5 Jahren nur WB Wild Duck und
verträgt es sehr gut.
Die Sorte hatte ich auch öfter für meinen, wurde gern gefressen und gut
vertragen, er ist auch ehemals fettleibig. Wild Duck hatte ich im Wechsel mit Alaska
Salmon & Wide Plain. Das Wide Plain mochte Lupo irgendwann auch nicht mehr so,
die Sorte mit Lamm überhaupt nicht, er mochte aber auch beim Barfen kein Lamm,
scheint einfach nicht sein Ding zu sein. -
Ich habe Lupo kennengelernt, ohne vorher zu wissen wie er aussieht.
Ich hatte auch überhaupt keine konkreten Vorstellungen von MEINEM Hund
vor Augen. Klar hatte ich einige Rassen für mich schon ausgeschlossen oder
in die engere Wahl genommen, Beagle stand auf keiner Liste- da hab ich nicht mal dran gedacht
Tja, und dann stand er vor mir der Riesenbeagle mit Hängebauch und Hängerücken, fast 10kg Übergewicht, ein liebes aber irgendwie ausdrucksloses Gesicht, er schaute durch einen durch; und Regungen, außer Gier, waren nicht zu erkennen. Er war
desinteressiert und irgendwie abgestumpft/langweilig.
Er konnte also weder optisch noch charakterlich anfangs überzeugen.
Aber Bauch & Herz sagten laut "JAAAA! Das ist dein Hund!" Also hab ich ihn genommen und freue mich heut jeden Tag über diese Entscheidung!