Merlin wird am Donnerstag über die Brücke hoppeln - wenn sich bis dahin kein
Wunder ereignet. Mich tröstet der Gedanke, dass er sehr alt geworden ist (11,3) und es die letzten 2 Jahre gut bei mir hatte, nun bleibt mir leider nichts anderes übrig.
Danke soweit für eure Worte. Ich hab sonst niemand, der die Situation realistisch sehen kann (außer TA) somit habt ihr mir geholfen, die Entscheidung zu treffen.
Beiträge von Beaglebine
-
-
Danke für eure Meinungen/Einschätzungen.
Ihr bestätigt damit mein Gefühl. Gerade reißt er engagiert an seiner Möhre rum, es bricht mir das Herz. Hätte ihm so gerne geholfen, hab getan was geht. Schade, dass einem niemand sagen kann: "Halte noch 2 Wochen durch, das wird wieder und er bekommt keinen weiteren Ausbruch" So wie es sich nun darstellt, ist es wohl einfach besser für ihn..
Scheiß E.C., ohne diesen Mist wäre seine Zeit wohl noch lang nicht gekommen.
@Gina23 Ups vertan, entschuldige bitte. -
@persica: Danke der Nachfrage.
Ja, das war auch meine schlimmste Befürchtung- nun
ist sie leider wahr geworden. :| Er kämpft weiterhin.
Er kann die Hinterbeine nur leidlich bewegen und robbt halt
durch sein Gehege. Fressen, Trinken, Verdauung alles prima, seine
Medis nimmt er auch brav über Bananenbrei.
Wir haben zwischenzeitlich das Antibiotikum gewechselt, da Baytril
anscheinend nicht mehr greift. Das brachte leider auch nicht den
erhofften Schub an Besserung. Ansonsten ist er wirklich munter, zickt auch rum wenn ihm was nicht passt, könnte er hoppeln würde er durch das Gehege fetzen.Sind nun schon 8 Wochen dabei, aber es geht kaum voran. Momentan bekommt er nur noch Panacur,Vit B und Antibiotikum, Cortison haben wir erstmal abgesetzt, über die Wirkung bei EC ist man sich da ja nicht sicher - über die Nebenwirkungen schon. Einzige deutliche Verbesserung ist, dass er sich nicht mehr einpinkelt / einkackt und ich ihn glücklicherweise nicht mehr waschen muss.
Bin mir unschlüssig, wie und ob ich noch weiter behandeln soll -oder ob
es einfach jetzt besser wär, ihn auf die ewige Wiese zu schicken..
Sein allgemein guter Zustand macht mir da die Entscheidung unheimlich schwer.. -
Füttere auch weiterhin normales Futter, Lupo ist 13,4 Jahre. Bei meinem Pflegi mussten wir mit 16 Jahren umstellen, da er Nieren/Leberprobleme bekam und da Protein/fettreduziert futtern musste.
-
Wir haben heute eine neue Physio ausprobiert (gefällt!) und Opi war
zum ersten Mal auf dem Unterwasserlaufband. Hat er super gemacht, Physio war ganz angetan: " Der erste Beagle hier, den man nicht permanent dabei füttern muss"! -
Beagle sehe ich bei Will to please jetzt nicht so unbedingt.
Zumindest ist es mehr Arbeit, einen eigenständigen Jagdhund
zur Zusammenarbeit zu bewegen als einen Hund, der das rassebedingt mitbringt. Viele sind auch recht gesprächig - und dabei
ziemlich laut für so einen relativ kleinen Hund. -
Papillion, Pudel, Havaneser, Löwchen, vielleicht?
-
Wenn es ein nasenorientierter Hund ist, ist das für ihn durchaus normal. Mein Beagle war anfangs nicht anders. Beim Gassi hätte es für ihn ruhig so bleiben können, wie es war zu Beginn = Nase runter, ins Geschirr schmeißen & Frauchen sieht für 2 Std nix als den Hinterausgang vom Hund.
Da es aber ruhig auch ein bisschen nach mir gehen darf, haben wir daran gearbeitet und er lernte, dass es auch noch andere tolle Dinge gibt - und ganz oft haben die mit mir zu tun.
-
Hab auch noch was Beagleiges
Ich bin soooooooo froh, so ein Engelchen hier liegen zu haben!! -
Mmmh, warum wollt ihr denn alle behalten? Weil sie jetzt gerade alle so niedlich sind & miteinander auskommen? Mit Zeit & Platz ist es ja leider nicht getan, man braucht auch ne Menge Geld im Säckel um das zu stemmen.