Beiträge von Beaglebine

    Mir geht es auch oft so.
    Ich bin öfter mal fertig mit der Welt, weil ich an unseren
    Abschied denken muss. Ich kann es mir nicht vorstellen, ohne meinen Schnuff
    zu leben, ein Großteil meiner Lebensfreude ist ihm zu verdanken.
    Ich versuche diese Gedanken ganz schnell zu stoppen, versuche mich auf´s Hier und Jetzt zu konzentrieren. Manchmal schreibe ich auch meine Gedanken in Dichtform auf.
    Rein sachlich habe ich fast jede Situation gedanklich schon durchgespielt.
    Mir hilft das öfter, mit schlimmen Gegebenheiten klarzukommen. Ich bin dann irgendwie nicht so geschockt. Emotional versuche ich mich davon etwas zu distanzieren, weil ich weiß, dass es mich übel runterziehen kann. Das würde weder mir, noch Lupo dienen, also packe ich es weg so gut es geht.

    Opa und Jungvolk auf Tour.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meiner ist auch ein großer Schmuser und lässt sich (in der Regel) gern anfassen. Ich habe da auch kein Problem mit, WENN gefragt wird!
    Ich möchte das einfach gerne selbst entscheiden & auch steuern können.

    Hier sind die Öffis immer wieder so ne Sache.. Da wird gern die Gelegenheit
    hinterrücks genutzt (ich zb am Automat, den plan am Studieren etc) um einfach mal den Hund zu streicheln, der nur da sitzt und keine Kontaktaufnahme startet.
    Letztens hielt einer sein vielleicht 6 Monate altes Baby Lupo ins Gesicht (hinter meinem Rücken)! Der Knirps fasste natürlich schön zu (nein, nicht liebevoll, es zog ihm das Augenlid runter!), ich habe 1000x Danke gebetet, dass er so ne Seele ist! Ich mag mir nicht ausmalen, was im anderen Fall passiert wäre!
    Aufgrund seiner Rückenprobleme ist es ihm unangenehm, stark am Rücken angefasst zu werden, verständlicherweise. Würde man fragen, könnte ich das erklären & je nach Laune eine bessere Streichelstelle vorschlagen. Aber nein, man tatscht ja einfach mal so zu - und zwar so doll, dass mein Opa in die Knie ging. Muss man sich das gefallen lassen, weil ja einfach jeder soooo gerne streicheln mag? Nein! Dann sollen sie sich bitte einen eigenen Hund kaufen - oder wenigstens mal fragen!

    Ganz ehrlich? Mir wäre es so was von wurscht was Hinz & Kunz von mir denken, wenn ich ihnen untersage mein EIGENTUM anzufassen!
    Mein Hund, meine Regeln -nicht DEREN Streichelzoo!
    Du möchtest deinen Hund so großziehen & erziehen, wie du es dir vorstellst, da hat sich keiner über deine Regeln hinwegzusetzen.
    Übe ein deutliches "NEIN!" , Du wirst es noch öfter brauchen als Hundehalter mit drolligem Anhang.

    So, Teil 2 der Stieg Larsson "Millenium Reihe" hab ich auch durch. Fand ich sehr
    gut, interessant, spannend, schön detailliert geschrieben. Jetzt muss ich schauen, wo ich den 3 Band bekomme.
    Direkt danach hab ich mit "Blutlinie" angefangen von Cody Mc Fadyen - bisher gefällt es mir gut, schön spannend & bisschen krank :ugly:

    Als sehr hitzeempfindlich habe ich Boxer erlebt. Ab 20 Grad wird da schon so arg gehechelt nach paar Metern, dass ich schon Bedenken bekomme. Auch nach Aktivitäten wird noch lange im Haus weiter gehechelt (kenn ich zB gar nicht von meinem). Gassi am besten nur kurz im Sommer oder nur am Wasser entlang.

    Labrador ist mir auch direkt in den Sinn gekommen.

    Beagle sind eigentlich zum Großteil auch sehr unempfindlich gegenüber Witterungsbedingungen, gejagt wird bei jedem Wetter- über Stunden. Allerdings gibt es (scheint mir) immer mehr Beagle mit spärlicher Unterwolle & sehr feinem Haar, manche haben auch als Erwachsene kaum Fell am Bauch - diese sind dann oft etwas empfindlicher. Wollen bei Regen nicht so laufen, brauchen früh nen Mantel. Ist so meine Beobachtung in fast 9 Jahren Beagle.

    Lupo (13,5) braucht erst seit letztem Jahr bei Kälte/Nässe einen Mantel wegen Spondylose und Arthrose, vorher auch bei Drisswetter lange, problemlos unterwegs, hab ihn noch nie zittern gesehen. Er geht auch im Dezember in den Bach zum Wassertreten. Er hat auf Nacken/Rücken grobes Deckhaar & ordentlich Unterwolle.
    Sonne liebt er, in jüngeren Jahren (so bis 10/11) war er auch bei 30 Grad normal belastbar, 4 Std durch den Wald und bei den Pausen musste ich ihn zum Ruhen kommandieren. Ich habe ihn nie so richtig aus vollem Hals hecheln gesehen bei normaler Aktivität bei Hitze.

    Mein Herz..

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.