Beiträge von Beaglebine

    Mein Beagle verhielt sich vor 9 Jahren, als ich ihn 5jährig übernahm, genau so
    wie eure TH-Hündin. Futter war interessant, Mensch nicht, der hing halt so hinten dran beim Gassi. Er kam nicht aus dem TH, das wäre seine nächste Station gewesen.
    Er hatte 2 Vorbesitzer, die sich nicht sonderlich um ihn gekümmert hatten, so war er mit 5 Jahren nahezu unerzogen und überfettet.

    Es hat gar nicht lang gedauert, bis er anfing Interesse an mir und an gemeinsamen Dingen zu zeigen. Am Anfang ging aber viel über Futter bei ihm.
    Ich kann mir heute keinen besseren Hund malen, backen, wünschen, als den ollen Lump. Er hat rasend schnell alles gelernt & sich sehr eng an mich gehangen, wir sind
    ein A**** und ein Kopp. Also lass dich nicht davon abschrecken, dass die Hündin euch nicht gleich freudestrahlend im Arm hing, wenn sie dir sympathisch ist und du das Gefühl hast, das könnte über Jahre sehr gut klappen mit euch- dann nimm sie.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn ich so was lese, bin ich heilfroh über meine Nachbarschaft. Hier im Haus (8 Parteien) ist´s recht locker, außer mir haben alle Kinder. Die kreischen auch mal im Treppenhaus oder poltern rum. Ich sag dazu nichts, im Gegenzug sagt auch keiner was, wenn ich mal die Musik aufdrehe, mein Hund mal bellt oder seine Haare überall verteilt.

    Kann ja echt nicht sein, dass man dir vorschreiben möchte, wann Du durch´s Treppenhaus gehen darfst. Lächerlich, echt.. Ich latsche alle 2 Wochen um 4:30 durch´s Haus und abends gern nach 0:00, wohne ganz oben, es hat sich nie einer beschwert.

    Glaub dem Nachbarn würde ich (wenn ein erneutes, freundliches Gespräch nichts bringt) ne Schaufel und ne Werbeanzeige vom Friedhof vor die Tür stellen, mit dem Hinweis: Hier ist immer Ruhe!

    Creeping Tan heißt das, habe ich irgendwann mal hier in dem Thema gelernt. Die schwarzen Anteile verschwinden im Laufe des Lebens und das Tan, also Braun kommt immer mehr zum Vorschein.

    Bei den Trico-Welpen erkennt man das sehr schön, geboren werden die meisten fast schwarz-weiß, nach ein paar Tagen geht das Umfärben schon los und das Braun kommt durch. In der Regel ist die Farbe so mit einem Jahr überall durchgefärbt.
    Beaglewelpen

    Das hat aber noch nichts darüber zu sagen, wie sehr der Beagle im Laufe der Jahre ausbleicht. Es wird vermutet, das rein-tricolor gezogene Hunde länger farbstark bleiben als Tricolor-Bicolor-Verpaarungen. Das Ergrauen (Schnauze/Augen) geht beim Beagle oft schon mit 3 Jahren los, meiner hatte mit 5 schon fast ein weißes Gesicht. Die meisten alten Beagle bleichen aus, ähnlich wie Lupo, ich kenne aber auch einige die sehr lange kräftige Farben behalten.

    Hier im Forum haben wir auch jemanden mit einem "farblosen" alten Beagle. Ich kenne die nur so wenn sie alt sind, daher denke ich, ist das beim Beagle normal. Aber warum das so ist, weiß ich nicht.Ich habe noch nie einen alten Jack Russel gesehen, der ja ähnlich gefärbt ist. Weiß jemand, ob die dann auch verblassen?

    Hier zur Ansicht: Mr. Farblos

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich denke da nicht oft drüber nach. Wenn, dann eher in der Art, dass ich es bis heute nicht verstehen kann, dass man diesen tollen Kerl nicht leiden konnte und abgegeben hat.
    Er lebte seine ersten 2 Jahre wohl größtenteils auf einem Balkon, erzogen wurde er nicht. Dann wurde er abgegeben und landete als Gesellschafter für einen alten Yorkshire in einer Familie. Dort ging er an der Flexi hinters Haus, wurde rund gefüttert und ansonsten wenig beachtet. Er wurde dann nach Trennung abgegeben, der Yorkie durfte bleiben, der war ja schon ab Welpe da, Lupo nicht, zu dem hatte man eh nie eine richtige Bindung aufbauen können..

    Ich freu mich für ihn, dass er mit 5 Jahren bei mir ein neues Leben begonnen hat. Mit viel Ansprache, Bewegung, Entertainment und einem Platz im Mittelpunkt.

    Mein Pflegi hatte mit 14,5 noch eine OP wegen Hodentumor. Er war
    Risikopatient, da er ein schlechtes Herz, einen Trachealkollaps und eine kurze Schnauze hatte. Er hat alles gut überstanden und wurde über 17. Falls ein Röntgenbild noch keine weiteren Tumore zeigt, würde ich die OP wohl wagen, wenn der Hund ansonsten noch durchaus munter ist

    Bei meinem Pflegi haben Karsivan & Gingko ganz gut gewirkt bei der Demenz, Kokosöl hat laut Studien auch einen positiven Einfluss, bekam er auch öfter. Da das Öl den meisten Hunden schmeckt, steigert es vielleicht auch etwas den Appetit bei euch?