Beiträge von Beaglebine

    Ich finde es sehr gut, dass Du von der Welpen-Idee weg bist. :bindafür:
    Einen erwachsenen, passenden Hund aufzunehmen halte ich für
    100x sinnvoller. Wenn überhaupt - ich persönlich würde der Omi eine ruhige Rentenzeit spendieren.

    Wie unentspannt es laufen kann wenn der Altersunterschied groß, und die Hunde sehr verschieden sind, erleb ich gerade. Lupo (14,5) hat wieder seine Freundin Joy (7,5) zu Besuch. Das ist beiden nicht neu, läuft seit 7 Jahren häufiger im Jahr so. Zu Hause ist auch alles prima, da herrscht eh Ruhe. Aber das Gassigehen... :roll:
    Es nervt jetzt nach einer Woche schon ziemlich, Opa schlufft die ersten 20 Minuten in Zeitlupe
    herum, Arthrose muss sich warmlaufen. Joy ist "Miss Vollgas" und würde gern vorwärts, vorwärts, vorwärts. Freilaufen ist bei beiden nicht oft möglich, Lupo ist jetzt fast taub - Joy teilweise unverträglich und ne Jagdsau. :muede: Joy lässt sich zwar brav einbremsen und schleicht mit mir und Opa rum, aber ihr Blick spricht schon Bände. Ich gehe daher oft getrennt mit ihnen, was dann bedeutet vor dem Spätdienst 4 Runden Gassi -ich komm zu nix mehr und bin froh, wenn Joy Sonntag wieder heimgeht.

    Wir haben momentan einen Boxer auf Arbeit auf Station mit dem ich 2 mal täglich Gassi gehe.
    Objektiv betrachtet hat er, für einen Boxer, eine relativ gute Nase. Ist agil und an sich und sportlich. Aber zuhören kann man ihm nicht beim Laufen. Die letzten Tage waren nur um die 20 Grad und er hat so heftig gehechelt. Wir gehen nur morgens und abends 20min aber soviel haben die anderen Hunde alle zusammen nicht gehechelt.
    Leider hat eine "bessere Nase" nicht immer was zu sagen.
    Und die CB auf dem ersten Link finde ich vom Körperbau her allgemein nicht so vorteilhaft, vor allem "Rudi" :verzweifelt:

    War bei dem Boxer meiner Freundin leider genauso. Ab 15 Grad war er dauerhaft am Hecheln, Gassi nur in Wassernähe, nach dem Gassi ab in die Wassermuschel und dann 30min Minimum hecheln bis die Atmung wieder normal war. Das ging schon direkt in jungen Jahren los, Hund war vom VDH/BK. Mein Beagle hechelt ab 25 Grad bei Anstrengung sehr dezent, Maul nicht wirklich geöffnet, in der Wohnung (DG)/in Ruhe hechelt er auch bei über 30 Grad gar nicht.
    Nun hat sie einen Boston Terrier (1 Jahr), bisher verpackt die Hitze besser als der Boxer, hechelt zwar auch deutlich mehr als meiner, beruhigt sich aber recht flott wieder & ist munter. Aber er schnorchelt beim Laufen, mal sehen wie sich das alles noch entwickelt.

    Ich würde den Hund auch zum Osteopathen bringen. Physio ist schon gut, hat bei meinem aber irgendwann nichts mehr gebracht. Auch Blutegel, Laser, Akupunktur waren recht wirkungslos. Die Osteopathin sorgte schon beim ersten Besuch für eine deutliche Besserung.
    Wenn mein Senior nun anfängt überwiegend langsam durch die Gegend zu schluffen, mache ich direkt einen Termin, danach läuft er wieder viel freier & lieber.

    Bei uns hat sich zufällig und selbstständig ein knurriges Geräusch ergeben. Ebenfalls das Ergebnis von vollgestopftem Mund beim Frauchen und blöder Aktion vom Hund. Ich konnte nur glotzen und dunkel "Mmmmh" machen. Hat bombig funktioniert und sich so dann eingespielt. Richtig knurren tun wir gemeinsam beim Zerrspiel.

    Haben Enten was mit der Wasserqualität zu tun oder warum lässt ihn nicht da schwimmen wo zuviele Enten sind ?Bei uns schwimmen auch fast überall Enten .

    Naja, viele Enten = verdammt viel Kot = viele Fäkalbakterien.
    Wir hatten 2x nach Bad und Trinken an einem gut besetzten See übelsten Durchfall
    und anschließend Hotspot und komische Pickelchen bei 3 Hunden. Seitdem ich drauf achte, kam es nicht mehr vor. Zerkarien könnten auch übertragen werden, ist auch nicht besonders schlimm, haben muss ich es trotzdem nicht.

    Perfekter Spaziergang aus Opa Lupos Sicht:

    - Tempo nach seinem Willen (früher immer im Energiespar-Trab unterwegs)
    - gaaanz lange schnüffeln an jedem Blatt, was jemals angepinkelt wurde.
    - paar nette, nicht zu wilde Kumpels treffen und gemeinsam bummeln.
    - Sonne, bis 25 Grad, leichter Wind.
    - ein Bach zum Trinken und Pfoten kühlen.
    - gern im Wald (früher gern wie ich, offroad, bisschen klettern)
    - Pause auf ner Wiese im Schatten, dabei ausgiebig wälzen. (früher undenkbar, der wollte nie Pause machen)
    - ein bisschen spielen mit mir & seinem Stofftier oder ein bisschen was tricksen/üben.
    - 1000 kleine Häppchen, gern für jeden Schritt und jeden Blick.

    Aus meiner Sicht:
    - gern im Wald, mit Steigungen und bisschen kraxeln.
    - gern mit anderen Hunden, die zu ihm passen.
    - es könnt gern flotter gehen, aber da nehme ich natürlich Rücksicht.
    - Sonne, gern ab 25 Grad aufwärts.
    - Bach/ See ist immer gut.
    - eine bunte Mischung aus bummeln, arbeiten, spielen, Pausieren.
    - gern ohne ständig verhungert angesehen zu werden. :lol: