Mach's gut tapferer Mogli Das tut mir so leid für euch.
Beiträge von Beaglebine
-
-
Du selbst kannst nicht reiten?
Ich hab noch nie ein Pferd angefasst.
Dachte es gibt für Pferde auch sowas wie den Hudnekongress oder so Trainer, die gute tiefergehende Videos machen (und für eine 12 jährige etwas verständlich sind)
Ich bin ja auch Pferdefan seit Geburt. Was mir einmal seehr gefallen hat, als Geschenk, war ein Besuch auf dem Gnadenhof für Pferde in der Nähe + Patenschaft für ein Pony für 1 Jahr. Da gab es dann eine Urkunde mit Bild des Ponys, regelmäßig Infos wenn gewünscht und hin und wieder Besuche vor Ort.
-
Das ist einfach nur ein Ramskopf. Nix schlimmes dran.
Und selbst der ausgeprägte Papageienschnabel der bei einigen so beliebt ist macht nix mit dem Gehirn. Das wölbt sich ja nicht nach innen, sondern nach außen und drückt nix ein.Das scheint mir so nicht richtig zu sein. Die Bezeichnung "downface" scheint (den Fotos von Schädeln, die ich online gefunden habe, nach zu urteilen) insofern korrekt zu sein, dass der Winkel der Schnauze zum Rest des Schädel tatsächlich verändert ist. Die Schnauze zeigt wirklich teils deutlich nach unten. Insofern existiert auch eine Wölbung "nach innen", nur nicht auf der Oberseite, sondern auf der Unterseite des Schädels. Es ist durchaus möglich, dass auch die Höhle, in der das Gehirn sitzt, dadurch verändert/verkleinert ist. Die Augenhöhlen sind auch verändert.
Ob das alles Probleme macht, hab ich keine Ahnung von, kenne ich keine Untersuchungen zu. Aber rein anatomisch ist das schon eine recht gravierende Abweichung vom "Grundmodell" und nicht nur ein bisschen mehr Knochen auf dem Nasenrücken.
Ob das bei anderen Tieren mit Ramsköpfen/-Nasen mit ähnlicher Ausprägung irgendwelche typischen Probleme macht oder nicht, wäre noch interessant.
Bei Pferderassen mit ausgeprägtem Ramskopf (zb Lusitano, Kladruber) wäre mir jetzt nichts an merkwürdigem Verhalten bekannt.
-
Ich habe auch noch Erdbeeren und viele Blüten an den Pflanzen. Im letzten Jahr habe ich Ende Oktober noch geerntet.
-
Mein Lupo war ziemlich wesensfest und nervenstark. Ihn brachten alltägliche Dinge nicht aus seiner Ruhe. Er war immer dabei, ich musste mir kaum mal Gedanken machen, ob irgendetwas an Reizen zu viel für ihn sein könnte.
Er war relaxed im Kölner HBf, in den Öffis, an Karneval (nein, hab ihn nicht mitgenommen-man kann dem Kram hier nur kaum ausweichen), Silvester fand er toll auf meiner Dachterrasse, wollt unbedingt mit raus. Beagletreffen mit 80 Hunden im Freilauf - geil! Laute Geräusche, viele Menschen, Betrunkene, Kinder, Menschen mit Spastiken- alles ok.
Er schaute sich alles aufmerksam an, kannte er es noch nicht (zb Gitterbrücke) schaute er mich an und folgte mir einfach. Danach Party und dann wollte er gern nochmal drauf.
Er war einfach eine absolut zuverlässige Begleitung in allen Lebenslagen.
-
Wie steht es denn allgemein mit Ihrer Impulskontrolle? Kann sie zb warten bevor sie irgendwo rein/rauf geht, warten bevor sie einem Spielzeug nachgeht, warten bis das Ok beim Füttern kommt?
-
Ich habe dir eine Nachricht bezüglich Beaglezüchter geschrieben.
-
Heute wird es wohl Schnitzel, Salat und Kräuterbaguette geben.
-
Gefüllte Zucchini, gefüllte Paprika, Reis, Tomatensauce.
-
Ich bin soo vollgefressen, ich bleib nun 3 Tage auf der Couch und verdaue.
Alles war sehr lecker, meine Mama hat sich sehr gefreut.