Ah ok, hab sie gefunden, aber die sind ja ganz schön teuer :/
Beiträge von Lagurus
-
-
Zitat
Das mit dem Kitten-Futter is ne megagute Idee! Und 400 g für 5 € kann man auch mal testen. Kann man das in Clickerüblichen Mengen unbedenklich verfüttern?
Klar kann man, wenn die Inhaltsstoffe gut sind und das sind sie bei ApplawsIst jedenfalls nichts drin, was man nicht auch in einem guten Hunde-TroFu findet.
ZitatDie Clickis von Pany sind auch toll!!! Die sind megaklein und total weich!!!
Zum BARF-Plan beurteilen bin ich auch nicht "Profi" genug...
Einzigst die 100g Leber könnten u.u. vll zuviel sein und zu Durchfall führen?!
Was sind denn Clickis von Pany, da hat Google nicht mal was zu ausgespucktJa das mit der Leber hab ich auch im Hinterkopf, sollte es nicht klappen, geb ich morgens 50g Leber + 50 g Gemüse und abends auch noch mal und schaue, ob das geht. Will halt nur nicht so unpraktische Minimengen auftauen müssen, deswegen wären mir 100g auf einmal lieber, wenn sie es veträgt.
-
Ja ich hab mit 2 % gerechnet, ist alles im Beitrag beschrieben
Fertigbarf füttern wir aktuell auch mit 2 % und da es nebenbei noch viele Trainingsleckerlis gibt, sollte es auch nicht mehr werden. Dann warte ich mal, ob noch ein Barf-Kenner hier rein schaut und was dazu sagen mag.
Wegen kleiner Leckerlis zum Clickern und Training allgemein, das Problem habe ich auch, bei einem kleinen Hund braucht man Mikro-Leckerlis. Die Terra Canis Dinger wären mir schon wieder zu groß (und vor allem viel zu teuer). Zur Zeit nehme ich Platinum und schneide sie Brocken in 4 Teile, geht dank feuchter Konsistenz sehr gut. Aber dieses ewige Geschnippel geht mir sowas von auf den Keks, dass ich beim nächsten mal Katzentrockenfutter nehme, wenn mein 5 kg Sack Platinum leer ist (und das daaaauert noch
). Applaws Katzenfutter für Kätzchen wäre beispielsweise winzig: http://www.katzen-album.de/for…&t=7456&start=60#p1282864 Wenn's eine Nummer größer sein soll, dann auch Applaws Katzenfutter für adulte Katzen: http://www.katzen-album.de/for…&t=7456&start=60#p1282866 (oder eben andere Katzentrockenfuttersorten).
-
Mag jemand was zu meinem Barf-Plan sagen?
-
Ich denk mal, dass jeder Hundehalter sich aus egoisitischen Gründen einen Hund anschafft. Das ist auch vertretbar, solange es der Hund gut hat. Ich sag mal so, wenn du nicht sicher bist, was nach den 4,5 Jahren kommen wird, aber du die Sicherheit hast, dass der Hund bei deinen Eltern im Fall der Fälle unterkommen könnte, dann finde ich es durchaus vertretbar, sich einem Hund aus dem Tierschutz/Tierheim zu nehmen. Aber ich denke mir, wenn du dich einmal an den Hund gewöhnt und ihn lieben gelernt hast, dann wirst du Himmel und Hölle in Bewegung setzen, den Hund auch nach diesen 4,5 Jahren bei dir zu haben
Es geht nicht immer, aber es gibt dennoch auch als Berufstätiger einige Möglichkeiten.
Gerade wenn er deine Eltern und ihr Haus / ihre Wohnung kennt, ist der Wechsel sicher einfacher als in eine komplett fremde Familie zu gehen. Man kann das ja vorher schrittweise vorbereiten, indem sie ihn immer mal wieder für einige Zeit betreuen, falls der "Worst Case" wirklich eintreten sollte. -
Hallo lieber Barfer,
zur Zeit gibt's bei uns Fertig Barf, jetzt möchte ich mich mal ans richtige barfen ranwagen und schauen, ob mir das zu aufwenidig ist oder ob alles halb so wild ist. Dazu habe ich mal einen Barfplan angefertigt und habe mich dabei daran orientiert, was es in unserem Barf-Shop vor Ort gibt. Es wäre super, wenn da mal jemand drüber gucken könnte
Mein Hund wiegt 10 kg und braucht somit 200 g pro Tag.
Hier ist noch der Wochenbedarf, den ich ausgerechnet hatte.Ration für 1 Woche:
560 g Fleisch
225 g Blättermagen / Pansen
165 g Innereien
165 g fleischige Knochen
280 g Obst (56 g) Gemüse (224g)Ich habe den Plan nicht auf's Gramm genau erstellt, sondern eher nach praktikabilität, weil sich 88 g Fleisch so schlecht protionieren lassen, es dafür aber 100 g Packungen im Barfshop gibt ;-)
Montag
100 g Blättermagen
50 g Hühnerherzen + 50 g GemüseDienstag
100 g Saumfleisch
50 g Kaninchenniere + 50 g ObstMittwoch
100 g Pansen
50 g Hühnermagen + 50 g GemüseDonnerstag
100 g Hirschfleisch
50 g Hühnerherzen + 50 g GemüseFreitag
100 g Rindfleisch
100 g Ochsenschwanz oder RinderbrustbeinSamstag
100 g Rinderleber
100 g Gemüse + Joghurt + Honig + EiSonntag
100 g Lachs
100 g leischige KaninchenknochenAls Öle dachte ich an Lachsöl und Weizenkeimöl.
-
Ich habe mal eine Zeit lang mit meinen persischen Rennmäusen geclickert. Habe ich jetzt nur wieder aufgegeben, weil eine der beiden ein bissiges Aas geworden ist und mir immer in die Hand gebissen hat, wenn das Futter nicht schnell genug nach dem Click kam, bzw. sie Angst hatte, dass ihre Schwester was abbekommen könnte
Und nach etlichen Bisswunden an der Hand, hatte ich keine Lust mehr.
Aber ich fand's total toll, dass es funktioniert
Man hat das Gefühl mit dem Tier tatsächlich kommunzieren zu können. Meine Mäuse konnten sich im Kreis drehen, durch Röhren laufen, über 3 Hürden springen und Fußball spielen. Ich habe auch Videos davon auf Youtube, aber hier auf Arbeit kann ich nicht auf Youtube und kann das grad nicht verlinken.
Jetzt wo ich einen Hund habe und auch mit ihr clickere, bin ich begeistert, wie einfach das im Gegensatz zu den Mäusen ist
Gut, bei den Mäusen war ich Clicker-Anfänger und habe sicher auch den ein oder anderen Fehler gemacht, aber für den "Twist" inklusive Hörsignal habe ich bei ihnen 3 Wochen gebraucht, mein Hund konnte es in ein paar Tagen.
Mir hat diese Seite hier damals sehr geholfen: http://schlaumaeuse.jimdo.com/tricks/ Da geht's zwar um Farbmäuse, aber das Prinzip ist ja immer gleich.
Ich habe übrigens beide Mäuse mit demselben Clickergeräusch geklickert, deswegen musst du deinen Hund nicht rausschicken, selbst meine Mäuse haben verstanden, dass der Click nicht für sie war, wenn sie nicht dran waren (hat am Anfang nur ein bisschen gedauert, bis sie akzeptiert haben, dass eine von beiden jetzt nicht dran ist, ich hatte immer zwei synchron hürdenspringende Mäuse
).
Und ja, man macht es genauso wie beim Hund, erst Clicker --> dann Futter zur Konditionierung. Aber man kann das auch weglassen und gleich mit einem einfachen Trick beginnen, sie verstehen das auch so. Bei meinem Hund habe ich diese reine Konditionierung auch weggelassen. Das konditioniert sich von selbst. -
H2O4K9 Wasserflasche 280 ml in Edelstahl
Maßangefertigtes Regenmäntelchen von Windhundewetter (kam eeeendlich nach 4 Wochen Lieferzeit an, jetzt müsste es nur mal regnenAber nur ganz kurz
)
Geschirr, Leine und Nameslogo von eRPaki (warte noch auf Lieferung)Bei Bitiba:
Ochsenziemer, Rinderhufe, Rinderkopfhaut
Furminator (schade um's viele Geld, nützt bei meinem Kurzhaartier nicht viel)
Zoom Groom (suuuper für mein Kurzhaartier)
Zeckenzange
Katzen Leberwurst Cream von MiamorMicrofaserdecke vom Kaufhof für die Couch, damit endlich die olle Fleece-Decke weg kann, von der die Haare nicht mehr abgehen
-
Also unsere 30 Minuten Spaziergänge bezeichne ich nicht als Löserunde, bei uns passiert da schon mehr als nur Pipi machen und hinterher trotten. Zum Großteil sind die ohne Leine, es werden Suchspiele gemacht, UO Übungen, Bänke und Baumstümpfe für Agility-artige Übungen genutzt, usw. Das ist für meinen Hund nicht langweilig. Manchmal hat sie da aber auch wenig Lust drauf, gerade wenn es Mittags sehr warm ist, dann wird's tatsächlich nur eine hintertrott-schnüffel-pipi-Runde.
-
Unter der Woche, wenn der Hund nicht in der Betreuung ist, gehen wir 3x Gassi. Morgens 30 Minuten, Mittags 30 Minuten, abends 60 Minuten. Vor dem Schlafen gehen gibt's dann noch eine Löserunde im Garten. Wir haben einen Garten, der aber nicht komplett eingezäunt ist und auch so nicht ohne Aufsicht vom Hund betreten wird. Der Garten ist für sie auch mehr oder weniger langweilig.
An den Tagen, wo sie in der Huta ist, gehen wir gar nicht Gassi. Am WE machen wir meist 1 - 2 Runden, morgens eine kleine von 20-30 Minuten und dann entweder nachmittags noch eine große von 1,5 - 2,5 Stunden oder gar keine weitere Runde mehr sondern 1 Stunde Hundeplatz und sie begleitet uns dann auch überall hin (Freunde, Einkaufszentren, Restaurants, etc.), sodass sie abends platt ist. Sie bekommt aber immer mindestens 4 mal am Tag die Möglichkeit sich zu lösen.