Beiträge von Lagurus

    Zitat

    Bevor ich hier im Forum gelesen habe, bin ich ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen, dass es andere Menschen stören könnte, wenn ich meine 5 g Kotbeutel bei ihnen im Müll entsorge :ops: (abgesehen von dem ein oder anderen verbitterten Rentner). Ich werfe meine Tütchen ab und zu mal in fremde Mülltonnen, wenn in der Nähe kein öffentlicher Mülleimer ist. Würde auch nie auf die Idee kommen, jemanden anzuraunzen, wenn er sowas in unsere Mülltonnen wirft, also zumindest nicht bei den Minimengen, es wäre was anderes, wenn es säckeweise viel Müll wäre. Bei uns wird auch nicht nach Gewicht abgerechnet, sondern nach Leerung.


    Aber vielleicht sehe ich das auch etwas anders, weil ich in einem Mehrfamilienhaus wohne und die Mülltonnen sowie so nicht mir alleine gehören, sondern von anderen Parteien mitgenutzt werden und ich auch nicht deren Müll inspiziere, ob der mir zu stinkig ist und mir egal ist, was da drin landet. Aber seit ich das hier lese, überlege ich dann doch zweimal, ob den Kotbeutel jetzt in fremde Mülltonnen werfe oder bis nach Hause transportiere (je nachdem, wie weit der Weg nach Hause noch ist).


    Mal eine Frage an die, die ihre Kotbeutel auch mal stundenlang durch die Botanik tragen, wie genau transportiert ihr die? Mich stört einfach schon, dass ich was in der Hand hab, ich möchte mich ja gerne mir meinem Hund beschäftigen, Sichtzeichen geben, Ball werfen, Dummy verstecken... da brauche ich einfach freie Hände.

    Bevor ich hier im Forum gelesen habe, bin ich ehrlich gesagt noch nie auf die Idee gekommen, dass es andere Menschen stören könnte, wenn ich meine 5 g Kotbeutel bei ihnen im Müll entsorge :ops: (abgesehen von dem ein oder anderen verbitterten Rentner). Ich werfe meine Tütchen ab und zu mal in fremde Mülltonnen, wenn in der Nähe kein öffentlicher Mülleimer ist. Würde auch nie auf die Idee kommen, jemanden anzuraunzen, wenn er sowas in unsere Mülltonnen wirft, also zumindest nicht bei den Minimengen, es wäre was anderes, wenn es säckeweise viel Müll wäre. Bei uns wird auch nicht nach Gewicht abgerechnet, sondern nach Leerung.


    Aber vielleicht sehe ich das auch etwas anders, weil ich in einem Mehrfamilienhaus wohne und die Mülltonnen sowie so nicht mir alleine gehören, sondern von anderen Parteien mitgenutzt werden und ich auch nicht deren Müll inspiziere, ob der mir zu stinkig ist. Aber seit ich das hier lese, überlege ich dann doch zweimal, ob den Kotbeutel jetzt in fremde Mülltonnen werfe oder bis nach Hause transportiere (je nachdem, wie weit der Weg nach Hause noch ist).


    Mal eine Frage an die, die ihre Kotbeutel auch mal stundenlang durch die Botanik tragen, wie genau transportiert ihr die? Mich stört einfach schon, dass ich was in der Hand hab, ich möchte mich ja gerne mir meinem Hund beschäftigen, Sichtzeichen geben, Ball werfen, Dummy verstecken... da brauche ich einfach freie Hände.

    Ich habe auch seit 6 Wochen eine Hündin, die viele Schuppen hatte, aber ohne Juckreiz. Wir haben auf Fertig-Barf (Happypets) umgestellt und sie bekommt morgens eine Kapsel Lachsöl und abends einen TL Bierhefe übers Futter. Zusätzlich hat das Ausbürsten der Schuppen mit dem Zoom Groom sehr gut geholfen. Die Schuppen sind nach wenigen Wochen viel weniger geworden und Hund riecht dank Barf auch nicht mehr nach Hund. Nachtkerzenöl soll auch gut helfen.

    Ich habe nicht das Gefühl gehabt, zu kurz gekommen zu sein, obwohl ich ganztags als Kind betreut wurde. Ich fand es sowieso viel toller zusammen mit anderen Kindern den ganzen Tag zu spielen anstatt mit Erwachsenen rumzuhängen :D Aufgrund der finanziellen Situation hätte meine Mutter mir ja auch keine großartigen Ausflüge bieten können. Kann mich aber aus meiner Kindheit kaum an jemanden erinnern, dessen Eltern nicht Vollzeit arbeiten waren, es waren fast alle Kinder ganztags in der Betreuung. Ich kannte das nie anders, seit ich 6 Monate alt war, war meine Mutter wieder Vollzeit arbeiten. War damals im bei uns so üblich. Ich habe alles als sehr positiv in Erinnerung (zumindest an das, an was ich mich noch erinnern kann).

    Das Vollzeit und Kind geht, weiß ich, war bei meiner Mutter ja nicht anders, als alleinerziehende Mutter ist Teilzeit finanziell noch weniger drin und die Kinderbetreuung im Osten war sehr gut und vorallem kostenlos. Aber neben Vollzeitjob und Kleinkind dann noch einen Hund auszulasten, finde ich schwierig, ich könnte es mir nicht vorstellen. Gut, wenn man vielleicht Schichtdienst mit dem Partner arbeitet, ist vielleicht noch besser organisierbar, aber dann hat man nur noch wenig vom eigenen Partner. Wenn man Familie hat, die einen unterstützt, dann ist das sicher auch noch eher machbar, aber ich hätte keine Großeltern in der Nähe, die mich unterstützen könnten. Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass man das alleine handeln müsste. Wenn man enge familiäre Unterstützung für Hund und Kind hat, ja dann geht es sicher schon eher (wenn man das denn auch will, es gibt auch Großeltern, denen ich sicher weder Hund noch Kind anvertrauen würde :roll: ). Aber das alles alleine zu stämmen, ich würde kaputt gehen...


    Ich denke, die meisten, die hier Vollzeit arbeiten gehen und einen Hund/Hunde haben, haben keine Kinder (zumindest wenn auch der Partner Vollzeit arbeiten geht). Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie Vollzeitarbeit + Kinder + Hunde gehen soll, ohne das einer zu kurz kommt.


    Ich selbst gehe ja Vollzeit arbeiten und habe einen Hund, aber keine Kinder. Momentan möchte ich auch keine Kinder, aber ich wüsste auch nicht, wie ich mir Kinder leisten sollte. Ich könnte es mir schlicht und einfach nicht leisten Teilzeit arbeiten zu gehen und noch zusätzlich Kinderbetreuung zu bezahlen. Ok gut, vielleicht würde es gerade so zum überleben reichen, aber dann können wir uns weder für uns noch für das Kind noch irgendwas leisten, außer das notwendigste. Der Hund und seine Betreuung wäre dann auch nicht mehr drin und dabei verdiene ich gar nicht so schlecht, aber die Mieten hier sind sehr hoch.

    Zitat

    für mich persönlich ist das nix, also vollzeit arbeiten und hund/hunde...weils mir einfach zu stressig wäre. und - wenn man den hund net zu arbeit mitnehmen kann - eben nur abends und am wochenende wirklich was vom hund hat.


    Man gewöhnt sich an alles, vorallem, wenn man keine andere Wahl hat ;) Also wenn man sich den Traum vom Hund erfüllen möchte und finanziell nicht auf einen Vollzeitjob verzichten kann/will, nimmt man den Stress in Kauf. Bzw. so stressig ist es (zumundest meistens) gar nicht, es gibt doch nix entspannenderes nach einem Büro-Tag mit dem Hund ab raus in die Natur zu gehen und abzuschalten.


    Ich finde auch nicht, dass man mehr von dem Hund hat, wenn er mit ins Büro kann. Ich arbeite halbtags von zu Hause aus (den anderen halben Tag im Büro ohne Hund) und da liegt der Hund ruhig im Körbchen und bekommt von mir keine große Beachtung. Bzw. hab ich auch nicht viel davon ihr beim schlafen zuzugucken. Bei mir gibt's morgens und mittags eine 30 Minuten Runde und abends dann die lange Runde. An den Tagen, wo ich wirklich wenig von ihr habe, sind die Tage, an denen sie in die Hunde-Betreuung geht, weil ich den ganzen Tag im Büro bin. Da hole ich sie abends müde ab und da gibt's dann keinen Spaziergang oder Beschäftigung mehr, weil Hund müde ist. Aber die Tage sind dann auch gut um sich mal um andere Dinge zu kümmern, aber meistens finde ich es ziemlich schade, dass ich dann auf Bespaßung verzichten und mich selbst beschäftigen muss :D


    Ich finde es aber auch gut, dass mein Hund ein paar Stunden am Tag alleine ist, einfach weil sie da mal in Ruhe schlafen kann, ohne ständig gucken zu müssen, was Frauchen da gerade macht oder wo Frauchen denn schon wieder hin geht. Bei uns sind es ca. 5,5 - 6 Stunden allein sein, das ist für mich aber auch die Grenze, mehr würde ich meinem Hund nicht zumuten. Sie kann auch nicht viel länger ihr einhalten.

    Prinzipiell finde ich Dackel-Mixe auch nicht schön, zumindest nicht, wenn der Körper einer anderen Rasse entspricht und dann die kurzen Dackelbeine dran sind. Ich selbst habe aber auch einen Dackel-Mix, der rein optisch zu 80 % nach Dackel aussieht, aber längere Beine hat. Also ein Dackelkörper auf längeren Beinen und die Kombi ist süß :D

    Das Wildcat Karoo sieht von der Größe her super aus und hört sich von den Inhaltsstoffen auch toll an, hab hier mal einen Größenvergleich gefunden: http://2.bp.blogspot.com/-QbO-…rkYo/s1600/IMG_2649_2.JPG (für Trockenfutter nur eben nicht ganz günstig).
    Das werde ich mir mal merken, vielleicht hat ja doch irgendwann die ständige Leckerli-Schnippelei ein Ende ;)


    Zerbrochene getrocknete Bananenscheiben gibt's hier auch manchmal, sonst würde ich Jahre brauchen bis meine Rennmäuse und Hanster mal davon eine Packung aufgefuttert haben ^^