Beiträge von Lagurus

    Zitat

    Sind die Meatballs auch etwas feuchter, so wie das Platinum?


    Die Meatballs sind einen Tick fester wie Platinum, aber auch halbfeucht. Sie lassen sich gut zerbrechen. Sie sind eben recht groß (ca. Haselnussgröße, hier ein Größenvergleich: http://www.napfputzer.de/shop/picture/meatballs.jpg).


    Harzer Käse hatte ich auch mal, aber baaah, da haben meine Hände gestunken :D Und man hatte immer eine klebrige Schicht Harzer Käse an den Händen.


    Allgemein nehme ich Käse mal zur Abwechslung, aber nicht als Hauptleckerli, vorallem nicht, wenn ich große Mengen zu Trainingszwecken brauche, da mag ich nicht so viel Milchprodukte in den Hund stopfen.

    Zitat


    Sind aber, glaub ich zu groß und das ewige geschnippel nervt auf die Dauer :gott:
    Ok, dann schau ich mir mal diese Meatballs an.


    Die Meatballs sind locker doppelt so groß wie das Platinum-Trofu ;) Aber von Platinum gibt's ja auch Welpenfutter, da sind die Stücke kleiner, hatte ich aber selbst noch nicht und weiß nicht, wie groß die nun genau sind.


    Aber wie wäre es mit Granatpet Mini Kaninchen? Hier gibt's sogar ein Bild davon, wie groß die sind: https://www.dogforum.de/besond…-t127697-20.html#p9118648

    Gerade bei großen Leckerli-Mengen finde ich die im Handel erhältlichen Leckerlis einfach auf Dauer zu teuer. Deswegen nehme ich Trockenfutter und zwar Platinum oder die Meatballs von Bestes Futter. Die halbfeuchten TroFus eignen sich gut zum zerteilen, Platinum zerteile ich meist in 3 Stücke, die Meatballs zerschneide ich in 6 Stücke, da mein kleiner Dackel sonst irgendwann platzen würde ;) Bei Platinum Chicken bin ich preislich ca. bei 0,48 € pro 100 g.


    Was ich mir als kostenkünstige Alternative auch vorstellen kann, wäre kleingeschnitten Möhre oder Zucchini mal zur Abwechslung, wenn der Hund es mag. Aber das ist dann auch wieder ziemliche Arbeit, das ständig zurechtzuschnibbeln (Hält sich ja auch nicht so lange, Trofu kann ich schon auf Vorrat zerteilen).


    Selbstbacken ist auch super, aber dafür bin ich zu faul :ops:


    Getrocknetes Hühnchenfleisch nehme ich auch manchmal und schneide die mit der Schere in kleine Stücke, aber das zählt nicht mehr zu den günstigen Leckerlis, da bin ich bei ca. 1,40 € pro 100 g.

    Mit TroFu und Dosenfütterung macht Betty 3-5 riesen Haufen am Tag. Jetzt wo wir Barf füttern, macht sie im Schnitt 2-3 Mini-Häufchen (eher 2 als 3). Manchmal hab ich das Gefühl, sie drückt einfach nur aus Gewohnheit was raus, weil wir eben gerade Gassi sind und sie meint da MUSS man ja Häufchen machen und dann kommt da nur ne Erbse raus :lol:

    Zitat

    mit einem anständigen rückfettendem Shampoo kannst du deinen dreckmurkel auch jede woche banden. Diese Shampoos sind nicht ganz günstig aber da man sie stark verdünnt lohnt es sich dann doch wieder


    Welches Shampoo kannst du da empfehlen?

    Angeblich soll es Ärzte geben, die mittels Haare speziell auf ein Tier testen. Wir haben so einen Arzt nie gefunden (bei uns ging es damals um Katzen), habe etliche Ärzte angerufen, alle haben sich geweigert einen Test auf ein spezielles Tier durchführen zu lassen, sie wollten immer nur die Standardlösung nehmen, die sie da haben (was aber wenig darüber aussagt, ob du nun speziell auf dieses Tier allergisch reagierst). Generell ist es aber sicher nicht verkehrt sie mal auf Hunde allgemein testen zu lassen um erstmal rauszufinden, ob sie überhaupt potenziell auf Hunde reagiert.
    Uns blieb nichts anderes übrig, als der direkte Konfrontationstest, da wir von Ärzten keine Hilfe bekommen haben. Vielleicht habt ihr Glück und findet einen Arzt, der sowas anhand von Haaren auf ein spezielles Tier testet, ansonsten, solltet ihr noch mehrmals zur Züchterin hinfahren, über mehrere Stunden da bleiben, viel Knuddeln, am besten auch mal Haare auskämmen und direkt in einem luftigen Beutelchen neben den Kopf in der Nacht legen (idealerweise Haare, die vorher auch vom Tier abgeleckt wurden). Ein Restrisiko bleibt aber immer, manche reagieren erst merklich, nachdem sie mehrere Tage oder Wochen mit dem Tier zusammen sind.

    Man kann ja erstmal nur ein oder mehrmals einen Probetag einlegen (muss ja auch nicht direkt über Nacht sein), um zu schauen, wie es klappt. Dann wird man ja bei den meisten Hunden schon sehen, ob der Hund da gerne hin geht oder man ihn reinzerren muss. Mein Freund hat unsere Hündin heute auch zum ersten mal zur Tagesbetreuung gebracht und zwar in den Tierschutzverein, wo sie ursprünglich her stammt und wo sie selbst ein paar Wochen gelebt hat. Hatte erst Bedenken, dass mein Hund nun glaubt, wir würden sie wieder für immer abgeben, da sie in den letzten Monaten mehrmals das zu Hause wechseln musste. Aber Pustekuchen, sie hat sich gefreut wie eine Bekloppte und sich bald überschlagen vor Freude als sie die Vereinsleiterin wieder gesehen hat und hat sich nicht mal mehr umgedreht und ist einfach mit ihr mitgegangen. Beim abholen wollte sie auch gar nicht mehr weg da. Da habe ich ein gutes Gefühl :-)

    Antauen und anschließendes portionieren und wieder einfrieren ist kein Problem.


    Ich füttere aktuell Fertigbarf, das taue ich auch an, schneide es in entsprechende Portionen und friere es in Gefrierbeuteln wieder ein. Dann wird morgens und abends jeweils für die nächste Mahlzeit ein Stück rausgenommen und im Kühlschrank aufgetaut.
    Vielleicht stell ich die Barf-Menüs auch irgendwann selbst zusammen, aber da muss ich mir auch noch das passende Portioniersystem überlegen ;)