Beiträge von Angie17

    Zitat

    Hi,


    schreib doch mal, warum Eure Wahl auf den Aussie gefallen sit? Was gefällt Euch denn so gut an dieser Rasse? Wie schaut uer Tagesablauf aus und was habt ihr für Pläne mit einem Hund?


    Alex


    Hallo Alex,
    unsere Wahl ist ja noch nicht direkt auf einen Aussie gefallen. Nur einen Schäferhund würden wir nicht wieder nehmen, da wir nicht dasselbe wie mit Rika erleben wollen. Wir finden Aussies wegen ihres Fells und der verschiedenen Farbgebungen toll. Zum Tagesablauf kann ich sagen, dass mein Mann ganztags arbeitet, mein Sohn morgens in der Schule ist und ich Dienstags vormittags und Freitags nachmittags jeweils für ca. 3 - 3 1/2 Stunden arbeite. Wie ich sehe, kommst du auch aus Herford und hast einen Border Collie. Wie ist diese Rasse so? Man sagt ja Border Collies brauchen noch mehr Beschäftigung, stimmt das? Also mit unserem Hund würden wir später joggen, walken, Fahrrad fahren und evtl. eine Hundesportart machen. Ach ja, ein großer Garten mit Zaun ist vorhanden.


    Zitat


    Ich kenne es eher so, dass man feste Vorstellungen hat, was man mit dem Hund machen möchte und danach die Rasse aussucht, aber ok.
    Gerade aktive Rassen (wo der Aussie) zugehört, brauchen feste Ruhezeiten und halt keine Dauerbespaßung, um nicht hochzudrehen.
    Dadurch, dass sie aber aktiv sind, gibts viele, die sich dann nicht mit 2h langsam Gassi schlendern zufrieden geben, sondern lieber ne Stunde arbeiten wollen.


    Hallo Maanu,
    leider kennen wir keinen, der einen Aussie hat und uns berichten kann. Deshalb lesen wir zur Zeit viel im Internet und hört da so das ein oder andere. Ist es wirklich so schlimm, dass die Hunde, wenn man mit ihnen gegangen ist oder sie beschäftigt hat, keine Ruhe finden und man sie dazu zwingen muss? Habe gestern gelesen, dass es auch Züchter gibt, die Familien-Aussies züchten, aber da steckt bestimmt auch das Arbeitstier drin, da liegt einfach an den Genen, oder?
    Angie :smile:

    Guten Morgen,
    eine Frage an alle Australian Shepherds Besitzer: Nach langem Überlegen, welche Rasse als neuer Familienhund für uns in Frage kommt, sind wir beim Aussie gelandet, den wir einfach toll finden. Nach umfangreicher Internetrecherche habe ich gelesen, dass es 2 Arten von Aussies gibt (verschiedene Blutlinien), die reinen Arbeitstiere und die anderen, etwas ruhigeren, die für Familien gezüchtet werden. Wer von euch besitzt einen Aussie und kann uns sagen, ob Aussies wirklich so viel Auslauf und Beschäftigung brauchen, wie immer gesagt wird. Habe gelesen, man soll den Züchter fragen, welche Linie er züchtet. Wir wären auch bereit, mit unserem Hund eine Hundesportart zu betreiben. Also, wer kann uns Tipps in Sachen Aussies geben!
    Schönen Tag noch
    Angie ;)

    Danke für die zahlreichen Antworten ;) ,aber dieser Beitrag sollte sich ja nicht über HD sondern über einen Familienhund handeln.Naja jetzt sind wir über das Thema HD ja besser informiert.

    Zitat

    Wie bei fast allen großen Rassen-das grade Schäfis dazu mehr neigen,ist schlicht falsch.Sorry,kanns nicht mehr hören.Früher hatten wir nen mittelgroßen Mischling mit HD,mein Schäfi ist kerngesund.


    Wir haben ja auch nichts gegen Schäferhunde, meine Schwiegereltern hatten über die Jahre auch 2 Schäferhündinnen. Die sind aber beide etwa 12 Jahre alt geworden. Unsere Rika hatte ja von Anfang an etwas mit den Hinterläufen (oder im Rücken) und dann konnte sie plötzlich nicht mehr aufstehen und hatte ein dickes Ei am Bein (mit gerade mal 4 1/2 Jahren). Wir sofort zum Tierarzt, der meinte man könne nichts mehr machen, es sei Knochenkrebs. HD hatte sie nicht, ist mit 8 Monaten geröntgt worden. Wir haben einfach Pech mit unserer Süßen gehabt, obwohl wir sie vom Züchter hatten, was ja nichts heißen soll. Diesmal wollen wir vor unserem Hundekauf alles richtig machen und uns richtig informieren. Ach ja, ein Pudel käme für uns nicht in Frage.
    Angie :ja:

    Hallo nochmal,
    danke auch an den Rest für die Antworten. Einen Schäferhund würden wir nicht noch einmal nehmen, da würde alles zu sehr an unsere Rika erinnern und Schäferhunde sind zu anfällig für HD. Habe gerade nach der Rasse Kooikerhond gegoogelt. Diese Rasse käme schon eher für uns in Frage, aber da es eine Niederländische Rasse ist, gibt es bei uns in der Nähe kaum Züchter. Kennt jemand diese Rasse oder hat jemand so einen?
    Angie

    Hallo zusammen,
    wir sind neu hier im Forum und auf der Suche nach einem geeigneten Familienhund. Hundeerfahrung haben wir schon, da wir von 2006 bis 2010 eine Schäferhündin hatten, die leider viel zu früh von uns gegangen ist. :( : Nun haben wir uns entschieden, wieder einen Welpen als neues Familienmitglied zu holen. Unsere Traumrassen sind Border Collies oder Australien Shepherds. Allerdings brauchen die beiden Hunderassen ja sehr viel Beschäftigung und Aufmerksamkeit. Wir suchen einen Familienhund, der kinderlieb (Sohn, 13 J.) und mittelgroß (bis 55 cm)ist, mittellanges Fell hat, nicht "zu" aktiv ist, gern auch ein Mix. Der Hund würde auch ausgepowert werden z. B. beim Joggen, Fahrradfahren oder bei langen Spaziergängen. Wer von euch hat einen Mix, in dem ein Aussie drinsteckt und kann uns mitteilen, wie euer Hund so ist? Welcher langhaarige Hund ist noch als Familienhund bestens geeignet? Wir freuen uns auf eure Antworten.
    LG Angie :smile: