ZitatHi,
schreib doch mal, warum Eure Wahl auf den Aussie gefallen sit? Was gefällt Euch denn so gut an dieser Rasse? Wie schaut uer Tagesablauf aus und was habt ihr für Pläne mit einem Hund?
Alex
Hallo Alex,
unsere Wahl ist ja noch nicht direkt auf einen Aussie gefallen. Nur einen Schäferhund würden wir nicht wieder nehmen, da wir nicht dasselbe wie mit Rika erleben wollen. Wir finden Aussies wegen ihres Fells und der verschiedenen Farbgebungen toll. Zum Tagesablauf kann ich sagen, dass mein Mann ganztags arbeitet, mein Sohn morgens in der Schule ist und ich Dienstags vormittags und Freitags nachmittags jeweils für ca. 3 - 3 1/2 Stunden arbeite. Wie ich sehe, kommst du auch aus Herford und hast einen Border Collie. Wie ist diese Rasse so? Man sagt ja Border Collies brauchen noch mehr Beschäftigung, stimmt das? Also mit unserem Hund würden wir später joggen, walken, Fahrrad fahren und evtl. eine Hundesportart machen. Ach ja, ein großer Garten mit Zaun ist vorhanden.
Zitat
Ich kenne es eher so, dass man feste Vorstellungen hat, was man mit dem Hund machen möchte und danach die Rasse aussucht, aber ok.
Gerade aktive Rassen (wo der Aussie) zugehört, brauchen feste Ruhezeiten und halt keine Dauerbespaßung, um nicht hochzudrehen.
Dadurch, dass sie aber aktiv sind, gibts viele, die sich dann nicht mit 2h langsam Gassi schlendern zufrieden geben, sondern lieber ne Stunde arbeiten wollen.
Hallo Maanu,
leider kennen wir keinen, der einen Aussie hat und uns berichten kann. Deshalb lesen wir zur Zeit viel im Internet und hört da so das ein oder andere. Ist es wirklich so schlimm, dass die Hunde, wenn man mit ihnen gegangen ist oder sie beschäftigt hat, keine Ruhe finden und man sie dazu zwingen muss? Habe gestern gelesen, dass es auch Züchter gibt, die Familien-Aussies züchten, aber da steckt bestimmt auch das Arbeitstier drin, da liegt einfach an den Genen, oder?
Angie