Beiträge von Angie17


    Jetzt muss ich doch nochmal antworten. Wir hatten heute unseren ersten Besuch bei einer Züchterin in unserer Nähe. Ihre eine Hündin wird nächste Woche gedeckt. Sie hat uns alle unsere Fragen ehrlich beantwortet und ich hatte nicht den Eindruck, dass sie sich nicht auskennt. Ihre beiden anderen Hündinnen haben zwar erst angeschlagen, als wir kamen, aber dann kamen sie sofort auf uns zu und ließen sich von uns kraulen. Auch während des Gespräches kamen sie auf Zuruf immer sofort an und ließen sich kraulen. Sie meinte, ihre Hunde seien eher von der ruhigeren Sorte. Später durfte mein Sohn im Garten mit ihnen Ball spielen. Auch hier hat man gesehen, dass sie aufhören konnten, wenn sie keine Lust mehr hatten (also keine Balljunkies). Sie hat uns auch gesagt, dass sie sofort sieht, welcher Welpe eher ruhig und welcher wilder ist, wenn sie geboren sind. Auch zum Thema Beschäftigung hat sie gesagt, dass man einen Aussie im 1. Jahr nicht überfordern soll, weil er das später sonst immer verlangt. Erst einmal ist es wichtig, dass man schon ab der 10. Woche zur Welpenschule geht, da lernen sie auch schon viel. Sie kennt übrigens eine gute Hundeschule in ihrer Nähe, ihr seht, es gibt auch seriöse und verantwortungsvolle Züchter! Nächsten Sonntag haben wir übrigens noch einen Termin mit einer anderen Züchterin.


    Gruß, Angie

    Zitat

    Ist doch Unsinn...Rät ein Züchter ihr vom Aussie ab, geht sie zum nächsten....
    Irgendein 200€-Aussie-Züchter wird ihr totsicher einen verkaufen ;)


    Hallo nochmal,


    dass wir zu einem anderen Züchter gehen, wenn wir einen nicht bei dem von uns ausgesuchten Züchter bekommen, ist doch Quatsch. Ich würde nie irgendwo (z. B. in Kleinanzeigen) einen Welpen zu so einem kleinen Preis kaufen, so doof sind wir auch nicht. Und das mit der Erziehung wird sich doch auch geben. Wir hatten außerdem schon einen Hund, mit dem wir in der Hundeschule waren, sind also Hundeerfahren und keine bloßen Anfänger. Vielleicht sehen das hier einige von euch endlich mal ein.
    LG Angie

    Hallo an alle!


    nochmals vielen Dank für eure vielen Beiträge auf meine Frage. Ich werde hier jetzt erst Mal nicht mehr antworten, da wir uns jetzt mit Züchtern in unserer Nähe treffen und deren Aussies auch mal live erleben wollen.
    Letztendlich ist es ja auch unsere Entscheidung, ob wir uns nun einen Aussie holen, oder nicht. Auch habe ich erfahren, dass es hier Aussiebesitzer gibt, die einen schwierigeren "Fall" haben, andere wiederum kommen gut mit ihren Hunden klar. Es liegt sicher auch ganz an der Erziehung des Hundes. Aber wie gesagt, da können uns die Züchter sicher auch weiter helfen.


    Allen noch einen schönen, verregneten Tag und bis bald
    Angie


    Hallo nochmal!
    dass so eine einfache Frage, ob ein Aussie ein geeigneter Familienhund ist, hier solch eine Welle auslöst, hätte ich nicht gedacht. Letztendlich müssen wir doch selber wissen, ob wir uns nun einen Aussie holen oder nicht. Ich wollte auch nur eure Erfahrungen mit Aussiehaltern und nicht solche Antworten wie oben: "Warum auch immer hier gefragt wurde... es kommt NICHTS bei der TE an. Die Mehrheit des Forums rät eher davon ab oder zumindest wird vorgeschlagen sich mehr Gedanken um das WESEN und nicht um das AUSSEHEN zu machen. Aber es kommt einfach nicht bei der TE an." Das finde ich schon ein bisschen frech! Außerdem kommt es ja auch darauf an, was man mit seinem Aussie machen will und dazu gehört bei uns sicher nicht das "hüten". Hundesport könnte z. B. Agility oder Obedience sein, aber das ergibt sich später. Also nochmal, für Erfahrungsberichte eurer Hunde bin ich weiterhin offen, in anderen Fragen wende ich mich jetzt an erfahrene Züchter.
    Gruß
    Angie

    Zitat

    Ich finde es völlig legitim, die ganzen Infos erst einmal sacken zu lassen. Ich kann mir vorstellen, dass man sich erst einmal erschlagen fühlt, vor lauter Antworten, Erfahrungen, Ratschlägen und Berichten.


    Nicht jeder ist der große Schreiberling und ich bin schon gespannt, was Angie uns noch zu erzählen hat.


    Ich wünsche euch eine gute Rassewahl und viel Spaß bei der Suche nach dem neuen Familienmitglied.


    Hallo Christina,
    danke, dass du das so siehst, fühle mich echt erschlagen von so vielen Antworten. Zwischendurch muss ich auch noch etwas anderes machen, als nur hier zu antworten. Zumindest habe ich heute ja schon mit 3 Züchtern bei uns in der Nähe Kontakt aufgenommen und mich über anstehende Würfe informiert. Der eine plant jetzt Ende Mai eine Deckung, so dass es im Juli Welpen gibt, der andere hat jetzt Welpen, die Ende Juni abgegeben werden. Da wir aber Ende Juli für 10 Tage nach Spanien fliegen und erst Anfang August wieder da sind, kommt aus dem Wurf ein Welpe für uns wahrscheinlich auch nicht in Frage. Das wird sowieso schwierig, gezielt einen Züchter zu finden, der seine Welpen im August abgibt, denn die Sommerferien wären ideal zum Einzug eines Welpen.
    Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.
    Angie :roll:

    Zitat

    Den Kooiker halte ich ehrlich gesagt nicht unbedingt für geeignet!
    Interessant wäre mal wie insgesamt der Tag ist, wo der Hund ist, was genau geplant ist, wie alt das Kind ist etc. ;)


    Mit dem sensiblen Wesen muss man klar kommen. Kooiker sind unter Umständen etwas unsicher und mit Fremden ist das auch so eine Sache, manche lieben Fremde Menschen, manchen ist es egal und dann gibt es eben noch den Teil der aus Unsicherheit nach vorne geht ..


    Kooiker sind schlau, sportlich und einfach toll, aber eben nicht immer einfach!! Das sollte man unbedingt bedenken ;)


    Hallo Nadine,
    wie ich sehe, hast du ja einen Kooiker. Wie ist denn deiner so? Du schreibst ja, dass sie sehr sensibel und unsicher sind, auch keine gute Eigenschaft, oder? Bei uns ist es so, dass mein Mann arbeitet, mein Sohn (13 J.) morgens in der Schule ist und ich bis auf Di. u. Fr. (3 Std.) immer für den Hund da sein kann. Wo hast du denn deinen Kooiker her und wie teuer ist diese Rasse?
    LG
    Angie

    Zitat

    War auch gerade beim Lesen etwas überrascht, im negativen Sinne, dass so wenig von der TE zurückkommt, obwohl hier so viele User sich echt Mühe geben mit langen und gut durchdachten Antworten.


    Und ich bin auch immernoch der Meinung, dass sich die TE auch nochmal bemühen sollte, sich andere Rassen anzusehen. Ich sehe das ja im Prinzip genauso, ich würde mir auch keinen Hund holen, der mir optisch nicht gefällt. Und dennoch sollte man (!) definitiv Kompromisse eingehen bei der Wahl der richtigen Rasse. Es ist einfach falsch, finde ich, sich einen Hund zu holen und den passend für den Familienalltag zu machen. Die TE sagt, dass sie eine sportliche Familie sind. Was macht ihr denn und was könnt IHR dem Hund bieten? Was wünscht ihr euch von dem Hund?
    Es wurde schon häufig gefragt, aber nie beantwortet (oder hab ich's übersehen?). :/


    (Und wegen der paar Zentimeter sich nichtmal einen Sheltie usw. näher anzusehen, finde ich auch ziemlich übertrieben, um ehrlich zu sein... bei aller Liebe, Aussehen hin oder her, aber ob nun 40 oder 50cm... sorry, aber über sowas kann ich nur den Kopf schütteln) Wie in meiner letzten Antwort bin ich auch jetzt immernoch der Meinung, dass die Entscheidung doch sowieso schon gefallen ist und dort ein Aussie einziehen wird.


    Sorry, dass ich nicht auf alle Beiträge eingegangen bin, aber dann wäre ich ja den ganzen Tag am schreiben. Hätte nie gedacht, dass hier so viel geantwortet wird. Trotzdem danke ich allen Unsern hier für eure Beiträge, auch wenn viele hier der Meinung sind, dass wir uns keinen Aussie anschaffen sollen. Hier nochmal ganz deutlich: Wir wünschen uns einen Hund, mit dem man mehrmals am Tag spazieren gehen kann (was uns seit dem Tod unserer Rika echt fehlt, auch an den Wochenenden), mit dem man Hundesport betreiben kann, den man überall mit hinnehmen kann, der verträglich mit anderen Personen und Hunden ist und sich im Haus ruhig verhält.
    Von einem Kooiker, den ich auch klasse finde, müsste ich den Rest der Familie erst überzeugen. Wer kann mir denn nähere Auskünfte zu dieser Hunderasse geben, gibt es hier Kooikerbesitzer.
    Angie

    Zitat

    Ich denke es sollte im Normalfall schon funktionieren dass dein Sohn mit dem Hund auch rausgeht, aber unter Umständen merkt dein Sohn einfach dass der Hund ihn zwar akzeptiert, aber ihn nicht wirklich als sein Herrchen ansieht und unter Umständen ganz anders reagiert und nicht so folgsam ist. Das kann hart sein und ich kann mir schon vorstellen, dass dein Sohn dann nicht mehr wirklich was mit dem Hund machen will.
    Es kann natürlich auch sein, dass der Hund euch alle gleich sieht und mit jedem freudig mitrennt, aber das wäre eher Rasseuntypisch.
    Und was genauso vorkommen kann ist das andere extrem. Meine Züchterin hat drei Aussies. Auch hat sie eine 16 jährige Tochter die gerne viel mit den Hunden macht und gut mit ihnen klar kommt und die Hunde mit ihr. Eine von den Hündinnen allerdings ist wirklich ein Aussie durch und durch, und die geht mit ihrer Tochter nicht raus. Keine Chance. Auch als ich dort war, haben mich die anderen zwei freundlich begrüßt, diese Hündin aber hat mich vier Stunden lang nicht angeschaut, also komplett ignoriert, und wenn ich sie gegen ihren Willen angefasst hätte hätte ihr das wahrscheinlich nicht gefallen. Erst später ist sie etwas aufgetaut und auch mal hergekommen.
    Nicht jeder Aussie muss so sein, aber es kann euch durchaus passieren dass ihr einen solchen erwischt, und zwar bei jedem Züchter, und das werdet ihr beim Welpen auch noch nicht feststellen können.


    Wie gesagt, im Tierschutz gibt es mehr Welpen als man zählen kann, das ist kein Grund der dagegen spricht ;)


    Hallo Laura,
    dass ein Aussie sich nur eine Bezugsperson sucht, dem muss ich jetzt widersprechen, denn ich habe schon telefonisch Kontakt zu einer Aussie-Züchterin in unserer Nähe aufgenommen und auch diese Frage gestellt. Sie meint, ihre Hunde und auch Nachkommen würden alle Familienmitglieder gleich akzeptieren. Ich glaube auch hier gibt es Unterschiede, genauso wie aktiv ein Hund ist. Die Eltern von dem jetzt bei ihr geplanten Wurf seien eher ruhig und so werden wohl auch die Welpen. Aus einem anderen Wurf war der Vater etwas wilder, was man auch gleich bei den Welpen merkte. Es ist glaube ich eh das beste, wenn ich direkt mit den Züchtern spreche, hier gehen mir die Meinungen zu sehr auseinander. Will ja auch nicht behaupten, dass ein Aussie immer leicht ist, aber welcher Hund ist das? Unsere Rika war auch nicht immer einfach.
    LG
    Angie


    Hallo Laura,
    vielen Dank für deine Tipps. Wir wollen ja wie gesagt einen Welpen, der von Anfang an in die Familie integriert wird. Wenn so ein Aussie nur eine Bezugsperson hat, dann bin ich das wohl, da ich am meisten zuhause bin. Das soll aber doch wohl nicht heißen, dass er nicht auch mal alleine z. B. mit meinem Sohn spazieren geht, oder? Wir wollen ja auch viel mit unserem Hund machen, da wir eine sportliche Familie sind.
    LG
    Angie


    Hallo,
    nein, einen Tierheimhund käme nicht in Frage, da wir wieder mit einem Welpen anfangen wollen, damit er sich von Anfang an gut in die Familie integriert. Vielleicht kann ich meine beiden Männer ja noch überzeugen, dass ein Kooiker (den ich auch ganz gut finde), auch toll ist. Denen ist er aber zu klein, Hündinnen werden nur bis 40 cm groß.