Beiträge von Angie17

    Zitat

    Vielleicht liest du einfach mal in meinem alten Thread: https://www.dogforum.de/zweithund-auss…ge-t159421.html

    Ich finde da wurde auf so ziemlich alle Sachen hingewiesen, die du vor der Entscheidung für einen Aussie ehrlich bedenken solltest. Irgendwie habe ich aber bei dir auch das Gefühl, dass es hier nur um Optik geht und die Entscheidung im Grunde längst gefallen ist... schade eigentlich und sicher nicht die beste Voraussetzung für eine solche Rasse! Ich fände es wesentlich sinnvoller, sich mal mehrere Rassen unvoreingenommen live anzusehen. Was bringt es dir bitte, nachher den schönsten Hund daheim zu haben, um den dich alle beneiden, wenn weder du noch der Hund von den Vorstellungen her zusammen passen und beide nicht glücklich sind??

    Und zu dem Züchterkontakt: Das halte ich für zweitrangig! Erstens kommen die Welpenkäufer nicht immer aus der Nähe und zweitens muss auch da der KOntakt nicht zwangsläufig gewünscht sein. Mein "Züchter" wohnt nur 15 min entfernt, sehr viel Kontakt hab ich weder zu ihm noch zu irgendeinem der 9 Wurfgeschwister. Einfach weil jeder seinen Alltag hat. Und Hundefreundschaften ergeben sich meist aus ganz anderen Richtungen. Kann nicht nachvollziehen dass du so ein Kriterium vor die Rassewahl stellst :???:

    Edit: Und verträgliche Aussie-Hündinnen kenne ich leider persönlich keine (von 6 Hündinnen die ich bisher kennengelernt habe versteht sich nicht eine mit Hündinnen)

    Hallo, ich meine ja auch keinen lebenslangen Kontakt zum Züchter, sondern nur in der Anfangsphase bei Fragen oder so. Das sich Hündinnen und Hündinnen nicht verstehen, weiß ist auch, das war bei unserer Schäferhündin genauso.
    Letztendlich ist es ja unsere Entscheidung, welche Rasse wir wählen. Wir sind ja in der Anfangsphase und wie gesagt, es gibt ja ähnliche Hunde wie Aussies, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

    Zitat

    Lies dir bitte den Link von Corinna durch. Aussies in Not.

    Schau, warum sie abgegeben wurden und wenn das für dich kein Manko wäre schau dir ordentliche Züchter an.

    Dein Argument "ich finde sie schön" ist mir zu wenig.

    Ich bin hier im DF mit die Letzte, die den Aussie schwieriger macht als er ist oder nur abrät, aber ein gutes Gefühl habe ich persönlich bei dir (noch) nicht.

    Kannst du mir bitte sagen, wo ich den Link von Corinna find. Es geht ja auch nicht nur ums Aussehen, aber ein Hund sollte einem vom Aussehen her auch schon gefallen, ich würde z. B. nie einen Boxer, englische Bulldogge o.ä. nehmen, weil ich sie einfach vom Aussehen hässlich finde. Außerdem informiere ich mich ja hier im Forum erstmal und will Erfahrungen von anderen Usern sammeln, das ist doch nicht verkehrt, oder?

    Zitat

    Mittelschnauzer? Pudel?

    Du schreibst, die Koooiker-Züchter wären alle "im Norden"? Ich dachte, ihr seid aus Herford (wo mein Züchter übrigens auch her ist)? Das ist doch schon ziemlich nördlich. Oder möchtest Du den Züchter direkt vor der Haustür?

    Ich bin 620km einfache Strecke für meinen Welpen gefahren

    Ich fände es halt schön, wenn der Züchter in der Nähe ist, damit man sich mit ihm treffen kann und so auch evtl. Kontakt zu anderen Besitzern aus dem Wurf bekommt.

    Hallo,
    unser Sohn ist schon 13. und daher schon vernünftig in Bezug auf Hunde. Er geht auch meist zu seinen Freunden, will aber, wenn der Hund da ist, auch viel mit ihm machen (auch Hundesport o.ä.). Toll, dass deine Yuna nachmittags mit im Stall ist. Meine Schwester hat auch einen Hund (Labrador, männlich), mit der könnte ich dann auch gehen, vorausgesetzt die Hunde vertragen sich später. Wir haben hier in Bielefeld und in Spenge Züchter, so dass wir uns erstmal mit denen in Verbindung setzen und so noch mehr erfahren.
    LG
    Angie

    Zitat

    Grundsätzlich finde eure Herangehensweise etwas ungünstig.

    Besser wäre es sich eine Liste mit genau den Eigenschaften zu erstellen, die euer Hund im Idealfall haben sollte und dann nach einer geeigneten Rasse zu suchen.
    Im Moment sieht es etwas danach aus, als ob du genau anders herum an die Sache ran gehst und du eher versuchst den Aussies für euch passend zu machen.

    Ich hatte bei meiner Rassewahl ganz klare Kriterien, das fing an bei Größe, Fell, Gesundheit, Jagdverhalten etc., außerdem wusste ich, dass ich mit dem Hund Agility machen wollte. Ich hab nach einem angenehmen Begleiter gesucht, ein Hund für Familie und Freizeit, der einfach nur Spaß macht und in jeder Situation alltagstauglich ist.
    Also habe ich mir anhand meiner Kriterien die richtige Rasse ausgesucht und den für mich absolut perfekten Hund gefunden.

    Wie wäre es wenn ihr euch nochmal genau überlegt, wie ihr euch den perfekten Hund vorstellt und dann mögliche Rassen mit euren Wünschen abgleicht?

    Hallo Lilo,
    ja, so wollen wir es ja auch machen. Habe schon nach ähnlichen Rassen geschaut, wie z. B. dem niederländischen Kooikerhondje (hatte ich vorher noch nie etwas von gehört). Diese Rasse zählt zwar auch zu den Hütehunden, aber sie sollen etwas ruhiger und eher für Familien geeignet sein als Aussies. Das blöde ist nur, dass es bei uns keine Züchter gibt, die sind alle oben im Norden und ich hätte gerne einen Züchter hier in der Nähe, damit man sich auch später bei Problemen o.ä. damit austauschen kann. Also, unser neuer Hund sollte weiblich sein, mittellanges Fell, eine Größe bis 55 cm, gesundheitsunanfällig, gerne schwimmen, für Hundesport geeignet und möglichst mit allen anderen Hunden klar kommen.
    Hast du einen Aussie?

    Zitat

    Sie läuft immer ohne Leine (außer in der Stadt). Ich muss nur das Kaninchen schneller sehen als sie (oder das Reh).
    sie ist dann abrufbar und kommt nach 100-200 Metern zurück, aber wünschenswert ist das natürlich nicht.
    Im Frühjahr muss ich ein bischen mehr in "Hab-Acht" Stellung sein, ansonsten ist sie draußen unkompliziert.
    Kenne aber auch Exemplare die immer noch an der Schlepp laufen. Baghira ist übrigens 3,5 Jahre alt.

    Baghira bleibt manchmal 9 Stunden alleine. Geht nicht anders. Bis zu nem knappen jahr war sie 5 Tage bei meiner Mum, da ich Vollzeit arbeite. Wir haben langsam angefangen und nun muss sie meist Do/Fr alleine bleiben (dann geht aber mittags ne Nachbarin mit ihr)

    Was gefällt dir denn außer der Optik an einem Aussie?

    Stell dir den Worst Case an Aussie vor, also alle Merkmale (die einem eigentlich gefallen könnten/sollten).

    Möchtest du ihn immer noch?
    Was sagst du zu Sheltie und (Kurzhaar)Collie?

    Hallo Sabrina,
    wow, 9 Stunden alleine, das hast du ihr ja gut antrainiert. Hat sie in der der Flegelphase nie etwas zerstört? Ich gehe mit meinem Sohn zur Zeit noch ein Mal in der Woche mit einer Border Colli-Mix Hündin ehrenamtlich vom Tierheim aus. Sie ist aus einer Vermittlung zurück gekommen, weil sie die Besitzer nach kurzer Eingewöhnungszeit alleine gelassen hatten und sie das Wohnzimmer verwüstet hat. Jetzt ist sie wieder im Tierheim, wie traurig! Vom Aussehen und der Größe her sind Aussies Schäferhunden ähnlich, außer das längere Fell. Shelties sind uns zu klein und Collies mögen wir auch nicht so.

    [quote="*Baghira*"][quote="Angie17"]

    Wie war er als Welpe? mega easy, mega einfach, würde ich so aber nicht so vorraussetzen, Baghira hat sich quasi selber erzogen (hatte aber auch eine gute Kinderstube und Aufzucht). Sie kam mit 11 Wochen so gut wie stubenrein. Kann alleine bleiben, Auto fahren, sie liebt Kinder, pennt sobald wir die Bude betreten, ist gerne überall dabei (Cafe, Stadt, ...), mag meine Kaninchen, hat halt nur viel Wachtrieb und der händelbare Jagdtrieb. Für mich ein Traumhund. Klingt nach großer Werbung, aber lies mal bei Aussie in Not und im Klönschnack, da sind ganz andere Exemplare vertreten. Würde gern mehr erfahren!

    Hallo Sabrina,
    danke für die Anworten. Klingt ja alles toll. Habe auch gelesen, dass es Züchter gibt, wo die Welpen bei Abgabe fast stubenrein sein sollen. Wie alt ist sie jetzt und wie lange kann sie alleine bleiben? Habe gelesen, man soll Welpen in den ersten 24 Wochen gar nicht alleine lassen, da sie noch in der Prägephase sind. Außerdem kann man es ja auch so einrichten, dass einer da ist, wenn man z. B. einkaufen will o.ä. Wie macht sich denn der Jagdtrieb bemerkbar, kann man Aussies im Wald ohne Leine laufen lassen?
    LG Angie

    Hallo,
    so habe ich das auch nicht gemeint, dass ich unseren Hund mit Bällchen schmeißen k.o. kriegen will. Ich weiß schon, dass ein Aussie nicht klein zu kriegen ist. Wie gesagt, wir würden mit ihm auch Hundesport betreiben. Was hast du denn für einen Hund? Collies sind uns zu langhaarig.
    Angie

    Zitat

    Hier sitzt sowas ;)

    Aber frag doch mal hier: https://www.dogforum.de/der-aussie-klo…-2-t146904.html

    Denke da bekommst du genug Eindrücke/Antworten.

    Parallele zum lesen: http://www.hundeschule-gaden.de/rasseportrait_aussie.html

    LG

    Hallo,
    vielen Dank für deine tollen Links, besonders der von der Hundeschule ist sehr interessant. Wie bist du denn zum Aussie gekommen, was waren deine Kriterien für die Anschaffung dieser Rasse? Wie kommst du so mit deinem Hund klar und was machst du für Aktivitäten mit ihm? Wie war er als Welpe? Würde gern mehr erfahren!
    LG
    Angie

    [quote="maxicap"]
    Es gibt auch mal Tage (so wie dieses Wochenende, wo es nur geregnet hat), da gammelt er mit der ganzen Familie auch nur mal rum, aber innerlich so richtig zufrieden ist er z.B. erst nach einer viertel Stunde Suchspiele. Er setzt dann so konzentriert seine Nase ein, dass er danach einfach total platt ist.

    Hallo Sandra,
    wie sehen solche Suchspiele aus? Reicht es zum auspowern nicht auch, wenn man im Garten Bälle schmeißt oder erzieht man seinen Hund so zum Balljunkie, der dann erst recht nicht genug gekommen kann?
    Angie