Beiträge von KleinerHund11

    Hier wohnen ja jetzt auch zwei Hunde, die total unterschiedliche Spaziergehbedürfnisse haben. Die eine geht fürchterlich langsam, minutenlang schnüffeln an einzelnen Grashalmen, kann auch zeitlich ein langer Spaziergang sein, am liebsten Zivilisations-nah und abwechlungsreich. Die andere ist immer flotten Schrittes unterwegs, verträgt Abwechslung fast gar nicht, schiesst sich am wenigsten auf langweiligen Feldwegen ab, lange Spaziergänge bedeuten zwei Tage Ruhe hinterher.

    Wir haben es jetzt so gelöst, dass die Pinkelrunde morgens an der kurzen Leine stattfindet und daher dann auch so kurz wie möglich ist (alle Geschäfte erledigt, Tütchen am Mülleimer losgeworden). Den "großen" Spaziergang am Mittag unter der Woche gehe ich, sofern es meine Arbeit zulässt, nun immer getrennt. Und dafür für jeden Hund kürzer (bzw. abwechselnd mal ein Hund länger, der andere nur das nötigste und am nächsten Tag umgekehrt). So kommen die Hunde jeweils auf ihre Kosten und für mich ist es auch weniger stressig, kein Antreiben oder Bremsen mehr, keiner ist mehr vom anderen genervt. Die gesamte Spazierengeh-zeit pro Hund ist damit zwar kürzer, aber es reicht den beiden und ich freu mich jedes Mal mit, wenn die sich jeweils freuen, weil sie ne Einzelrunde bekommen (und ja, die gehen schon in einer komplett anderen Stimmung ausm Haus, wenn sie merken, dass es alleine losgeht).

    Und auch sonst wird sich am Bedürfnis der Hunde orientiert, soweit das möglich ist. Die eine kommt auch mal mit, wenn wir wo hinfahren, weil sie Autofahren liebt (kann auch nur Einkaufen sein) und dann vor Ort 10 Minuten rum schnüffeln. Die andere stresst das nur, also bleibt sie zu Hause (und bekommt dafür auch keinen Ersatz).

    Wir haben auch 3 Etagen und haben 2 Repeater. Du musst den Repeater dahin packen, wo du noch ein gutes W-LAN Signal hast, da die Repeater ja nur dafür da sind, dass gute Signal zu verstärken. Mesh heißt im Grunde nur, dass die Geräte dort ins W-LAN einwählen, wo das beste Signal ist. In der Nähe der Fritzbox, halt in die Fritzbox und wenn der Repeater ein besseres Signal hat, dann in den.

    aaaah, DAS hab ich verstanden!

    dann könnte ich auch zwei Repeater hintereinander setzen?

    Also Router oben, repeater 1 im Flur 1.OG, repeater 2 im Fur EG?

    das klingt gut und sinnvoll - aber ich würde wohl erstmal ausprobieren, ob ein Repeater nicht womöglich ausreicht. wenn das Signal dann nciht an alle Ecken kommt, kannst du immer noch einen Repeater nachkaufen und ins MESH integrieren. du kannst zb mit der FRITZ!app WLAN den besten Ort für den Repeater ermitteln.

    KrissiMia

    in einfachen Worten würde ich sagen, dass bei Mesh mehrere Geräte, die WLAN zur Verfügung stellen, nicht jeweils ihre eigenen Netzwerke aufspannen, sondern die Geräte ein gemeinsames, großes WLAN-Netz anbieten. Du hast dadurch also nicht verschiedene WLAN Namen und Kennwörter an der Box bzw. dem Repeater, sondern für dich am Endgerät sieht es so aus, als gäbe es nur ein WLAN-Netz und es ist für dich egal, ob du nun mit dem Repeater oder der Box verbunden bist. Das Mesh an sich entscheidet das für jedes Endgerät, wie es die Daten sozusagen aufs Gerät bringt.

    Ob die FRITZ!Box 7590 die richtige ist...in den meisten Fällen ist sie mindestens ausreichend (in deinem Fall klingt das auch so). Eventuell reicht auch ne 7530.

    Wenn du Box + Repeater kaufst, dann schau mal ob das Mesh Set nicht günstiger ist.

    Ok - Deutsch Drahthaar...könnte wohl dran vorbeigelaufen sein. Bei meiner Suche bin ich noch auf den bleu de picardie gestoßen, von dem es einige Bilder mit großer Ähnlichkeit gibt. Auch wenn das mal sehr unwahrscheinlich ist, dass irgendwie drin ist.

    Wie auch immer, Jagdhund wird es wohl sein (da hat aber keiner der griechischen gepasst, deswegen dachte ich ich frag mal hier). Aber zum Glück mit gut kontrollierbarem Jagdtrieb, ob das nun dem Rassenmix zu verdanken ist oder ihrer generellen Faulheit?

    Ich würde auch mal gerne wissen, was in unserem Neuzugang drin stecken könnte:

    bald 11 Jahre alt, ca 52cm groß und um die 22kg schwer. Kommt ursprünglich aus den Bergen Griechenlands. Hat riesige Pfoten.

    Ist das Gegenteil eines Hibbelhundes (und das nicht erst jetzt im Alter), hat immer die Nase im Wind und steht vor, lässt sich aber gut kontrollieren. Eher zurückhaltend als Draufgänger.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Löserunde gibt es hier nur eine - bis zum Ende der Straße. Bei Helligkeit noch 100m in den Wald rein - und dann zurück. Jeden Tag.

    Ansonsten für die Mittagsrunde sind wir zu 90% hier in der Umgebung unterwegs und daher sind alle Runden an sich Variationen in der Länge von 4 Runden/Richtungen: Wald, Zoo, Friedhof, Schafe. Es gibt aber auch Wochen, da gehts nur in den Wald oder mit dem einen Hund nur Richtung Zoo. Am Wochenende fahren wir dann auch mal - und das sind dann tatsächlich jedes Mal unterschiedliche Runden. Findet aber auch nicht jedes Wochenende statt, sondern je nach Wetter, Verfassung der Hunde etc.

    Hier ist es auf jeden Fall eher so, dass die Beschränkung der meisten Spaziergänge auf ein kleines Gebiet sehr zur Entstressung bei unserem Ersthund geführt hat.

    unterwegs auf dem einzigen kurzen Stück, auf dem beide Hunde zusammen frei laufen dürfen. Willi voraus. Und dann oh Schreck: ein Eichhörnchen zwei Meter von ihr entfernt, was verschreckt an den Baumstamm hopst und auf ca. 3m hochklettert. Erster Impuls von Willi: nachgehen. Aber sie ist einfach so stehen geblieben und hat nur geguckt, sogar sich nach mir umgedreht. Und als ich wagemutig sie zu mir gerufen habe, ist sie sogar hergekommen! Das ist soooo toll, vor einem Jahr noch wollte sie den Eichhörnchen hinterher auf den Baum klettern.

    (ok - auf dem Rückweg war sie an der Stelle sehr, sehr angespannt und war kaum ansprechbar...da war das Hirn durch...)

    Willi / Mix (Schäferhundiges/Nordisches und vermutlich weiteres)

    Suche und Orientierungsverhalten 2-3

    Fixieren/Schleichen 3

    Hetzen 4

    Packen 4

    Töten 2

    Fressen/Aufbrechen 1

    Tragen 1


    Willi geht hauptsächlich stark auf Sicht, von entspannt Spazieren zu Hetzen in Sekundenbruchteilen. Und dann wird auf jeden Fall auch zugepackt, wenn die Möglichkeit besteht. Das Töten steht glaube ich nicht so sehr im Vordergrund, das passiert eben beim fest Packen. Ob verletzt oder tot ist da dann am Ende wohl egal, das meiste, was sich nicht (mehr) bewegt, ist uninteressant. Fressen - zwar alles, was so sonst draussen rumliegt, aber nicht zB gejagte Mäuse.


    der Neuzugang aka kleines Schwarzes / Mix (Jagdhund)

    Suche und Orientierungsverhalten 3

    Fixieren/Schleichen 3

    Hetzen 1

    Packen ?

    Töten ?

    Fressen/Aufbrechen ?

    Tragen ?

    Das kann ich nur zum Teil mit Sicherheit sagen. Sie ist definitiv Vorsteher und hält auch gern ihre Nase immer überall in die Luft um Witterung aufzunehmen. Laut Vorbesitzerin ist sie "Kurzstreckenjäger", ich glaube nicht, dass sie großes Interesse am Hetzen hat. Bei Mäusen spielen Packen, Töten und Fressen auf jeden Fall eine Rolle (seit sie bei uns ist, hat sie aber noch keine Gefangen - aber von früher kennen wir das als ihre große Leidenschaft). Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Wild größer als Maus/Vogel eine Rolle spielt. Tragen - das versuchen wir gerade rauszufinden und die erste Vermutung ist, dass da durchaus mindestens ne 2-3 stehen wird.

    Weil ich mit ner Freundin um 8 Uhr zum Telefonieren verabredet war, bin ich tatsächlich heute zum ersten Mal überhaupt im richtig Dunkeln losgelaufen. Mit der neuen Stirnlampe. Tja...war nur leider sehr neblig draussen und ich bin auf einigen Wegstücken so gar nicht zurechtgekommen und hab eigentlich den größten Teil dann doch einfach ohne Lampe gelaufen. Ist ja doch immer der gleiche Weg -heute zum Glück. Mal sehen, ob ich mich morgen früh wieder so früh aufraffen kann.

    Aber weil ihr gerade von Podcasts und so schreibt - lauft ihr alle mit Musik oder Hörbuch oä auf dem Ohr? Ich hab das ehrlich gesagt paarmal probiert, aber komm damit nicht wirklich zurecht, weil ich immer befürchte, doch mal eines der seltenen Autos zu überhören bzw. ich dann nur eine Seite Kopfhöhrer im Ohr hab und die andere Seite baumelt irgendwo nervig rum. Und ich müsste mein Handy mitnehmen (hab ich tatsächlich nie mit beim Laufen). Aber auf den längeren Läufen ist es manchmal doch recht langweililg mittlerweile.